Russenbus UAZ

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten
Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
Russenbus UAZ

Beitrag von Rene E » Mi 13. Aug 2003, 09:38

Wer kann mir eigentlich nähreres über diese russischen Kleinbusse sagen. http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bere ... d=25668641& Ich kenne die Teile eigentlich nur aus dem Fernsehen (Gerd Ruge in der tiefsten Mongolei, Klaus Bednarz in Sibirien)In der westlichen Zivilisation habe ich noch nie einen gesehen, aber finde den irgendwie süß.Anscheinend basiert er, wie ich dieser Anzeige entnehme, auf dem offenen UAZ Geländewagen den man öfters schon mal sieht.Gibt es den Bus auch als Diesel?Wie ist eigentlich die Verarbeitung von den Geräten?

der Braun
Beiträge:629
Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00

Russenbus UAZ

Beitrag von der Braun » Mi 13. Aug 2003, 11:00

Hallo Rene,das ist der UAZ 452 (ab 1958), der technisch auf dem Vorgänger des UAZ 469 (ab 1972), also dem GAZ 69 (ab 1954), basiert.Den UAZ 452 gab es als Kasten, Pritsche, Krankenwagen und Bus (ab 1968). Ab 1962 auch ohne Allradantrieb, also nur mit Hinterradantrieb.Selbstverständlich gab es sämtliche genannten Fahrzeuge nicht als Diesel. Der wäre ja nie dort im Winter angesprungen, weshalb die Russen selbst bei großen Lkw gerne Benzinmotoren verwendet haben.Ein paar Daten des UAZ 452: gebaut in Uljanovsk an der Wolga, 4-Zylinder-Benziner mit 2,5 Liter Hubraum, 65-75 PS (je nach Baujahr und Verdichtung), 4 Gänge (synchron.), Rahmenbauweise mit aufgeschraubter Stahlblechkarosserie, v/h Starrachse an Blattfedern, L x B x H 4360 x 1940 x 2090 mm, Radstand 2300 mm, Laderaum 2730 x 1780 x 1320 mm, Leergewicht (mit Allrad) 1759 kg, Gesamtgewicht 2650 kg, Tank 86 l, Vmax 105 km/h.Bin mit so etwas mal einige Tage in der Ukraine gefahren. Fährt sich überaus rustikal.Freundliche GrüßeMartin

Antworten