Lackierarbeiten in Tschechien

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

daniel78
Beiträge:23
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackierarbeiten in Tschechien

Beitrag von daniel78 » Mo 4. Aug 2003, 18:41

Hallo,mein Oldie soll nun endlich lackiert werden. Die Vorarbeiten möchte ich komplett selbermachen. Dazu gehört so weit das Auge reicht Schleifen, Spachteln, Grundieren und an zwei Stellen auch Schweissen. Nur haben die professionellen Lackierer in Deutschland damit ein Problem. Sie befürchten, dass wenn die Lackierung danach nicht 100%ig perfekt wird, ihr Ruf schaden nimmt. Ihr kennt doch diese Dialoge "Heh, wo hast du denn das Auto lackieren lassen..., ach bei dem, oh mein Gott, da gehe ich nicht hin." Dass der Besitzter selbst schuld an dem Ausgang ist, wird dann meist verschwiegen.Befor ich den Wagen zu irgendeinem Hinterhoflackierer bei uns gebe, fahre ich lieber in die Tschechische Republik und lasse ihn dort lackieren. Dies ist nicht nur ne fixe Idee von mir, sondern auch die Empfehlung eines Lackierers.So, nun zu meinen Fragen:Wer hatte schon einmal ein Auto in Tschechien zum Lackieren? Wie war das Ergebnis?Wieviel hat es gekostet? Wo finde ich ihn?Klasse wäre natürlich, wenn derjenige Deutsch oder Englisch könnte. Ich hab leider keinen Bekannten, der Tschechisch spricht. :-(Danke für die Hilfe!Tschüß,Daniel

radu
Beiträge:424
Registriert:So 6. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lackierarbeiten in Tschechien

Beitrag von radu » Mo 4. Aug 2003, 22:37

Hallo,ich habe mal mit einigen auf einem Teilemarkt ("Breite Strasse" in Nürnberg) darüber gesprochen. Die sagen das das katastrophal schlecht war. Musste neu gemacht werden. Warum bearbeitest du dein Auto nicht so, das es "1A" aussieht. Bei ner' Alltagsgurke währe mir die Qualität der Lackoberfläche egal, aber ein Oldi ist ja was besonderes. Bleibt schließlich deine Entscheidung.GrußStefan

hugo
Beiträge:260
Registriert:Sa 16. Nov 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lackierarbeiten in Tschechien

Beitrag von hugo » Di 5. Aug 2003, 07:54

Hallo Daniel,ich kenne zwar nicht die Qualität der tschechischen Lackierer, aber ich würde Stefan 100% recht geben. Was bringt es, wenn die Lackierung ein paar Oiros preiswerter ist, du dich aber die nächsten Jahre darüber ärgerst. Manchmal zeigt sich eine schlechte Lackierung erst nach ein paar Jahren.Wenn schon neue Lackierung, dann richtig (meine Meinung).grußhugo

rpg
Beiträge:315
Registriert:Mo 16. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lackierarbeiten in Tschechien

Beitrag von rpg » Di 5. Aug 2003, 08:18

Hallo Wir hatten zwar kein Auto in Tschechien lackieren lassen ,aber dafür ein älteres Kunstflugzeug komplett von Grund auf in der Slowakei neu aufbauen lassen . Den Lack hatten wir jedoch bei uns besorgt , und dort haben sie es dann lackiert . Das ist jetzt etwa 5 Jahre her , und auch heute kann ich ganz sicher sagen ,dass die Arbeiten dort perfekt ausgeführt worden sind .Wie gesagt......es handelte sich hierbei um ein Flugzeug , und wir liessen es dort machen weil die Slowaken anerkannt gut sind auf diesem Gebiet und wir die Leute vorher bereits kannten .Was Autos lackieren anbelangt kennen wir niemanden drüben , und ich muss ganz ehrlich sagen wir würden es dort auch nicht tun . Bei einem Auto kann der Preisunterschied ja gar nicht so gross sein alsdass sich das auszahlen würde - oder ?Andererseits , wohnt man in Grenznähe und will auf die Kommentare der hiesigen Lackierer (wie du beschrieben hast) verzichten , - was ich sehr wohl verstehen kann , -so ist es durchaus eine Überlegung wert . Aber ich sage......wenn man niemanden kennt würde ich es nicht so ohne weiteres wagen . Abgesehen davon müsste man rein rechtlich gesehen bei der Wiedereinfuhr Zoll zahlen , da der Wagen durch die Lackierung ja eine Wertsteigerung erfuhr . Zumindest bei uns in Österreich ist es so .Grüße [Diese Nachricht wurde von rpg am 05. August 2003 editiert.]

PeF
Beiträge:730
Registriert:Mi 30. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lackierarbeiten in Tschechien

Beitrag von PeF » Di 5. Aug 2003, 09:40

Hallo,wieso bitte können Nicht-EU-Lackierer nicht lackieren?Schaut euch mal manche Beiträge hier an, wie "zufrieden" Forumsmitglieder mit den Arbeiten ansässiger Lackierer waren - da ist auch nicht alles Gold, was glänzt.Übrigens vergeben etliche D-Lackierer ihre Arbeiten nach Polen & Tschechei!Zum Thema Zoll, ab Mai 2004 ist das auch nicht mehr relevant und bis dahin gibt es auch noch Präferenzpapiere, die lediglich die MWSt anfallen lassen (gilt auch für Austria), die hier auch gezahlt werden muss. Dafür entfällt die ausländische Steuer.GrussPeter

der Braun
Beiträge:629
Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lackierarbeiten in Tschechien

Beitrag von der Braun » Di 5. Aug 2003, 09:52

Hallo Daniel,ein Freund von mir hat vor zwei Jahren zwei Autos nacheinander in der Tsch. Rep. lackieren lassen. Die Qualität der Lackierung selbst inkl. der dort durchgeführten Vorarbeiten (so 6-7 Beulchen beseitigen, da und dort etwas Kantenrost beseitigen) war zufriedenstellend. Keine Orangenhaut, keine Läufer, zufriedenstellender Glanz. Womit der Besitzer der Autos mehr oder weniger unzufrieden war, war die Wiedermontage der Anbauteile, da z.T. recht lieblos (schief, verkehrt rum, grob unterschiedliche Spalte). Aber das ließ sich naturgemäß an einem Wochenende wieder gerade biegen.Preise: etwa 600 Euro beim einem und etwa 800 Euro beim anderen Auto (wegen unterschiedlich intensiver Vorarbeiten; ein Wartburg 353 und ein Lada 1200).Ort: etwa 50 km westlich von Prag.Diese Preise sind offenbar dort die ganz normalen Preise, also offiziell in einer völlig korrekten Lackiererei. Einfach rüber gefahren und sich einen Betrieb gesucht. Bezahlung gegen bar in Tsch. Währung. Verständigung mit Händen und Füßen. Mulmiges Gefühl an der Grenze wegen schon von rpg zu Recht erwähnter Zollproblematik. Transport auf einem Anhänger wäre wohl problematisch beim Grenzübertritt. Beide Autos waren konventionell zugelassen und fuhren mit allen Zierteilen über die Grenze.Freundliche GrüßeMartin

Tseha
Beiträge:66
Registriert:Mi 2. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lackierarbeiten in Tschechien

Beitrag von Tseha » Di 5. Aug 2003, 11:33

Hallo Daniel!Also: Deine ganze Denkweise und Argumentation kommt mir - mit Verlaub gesagt - seltsam und verschroben vor!Das eine ordentliche Lackierung eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrundes voraussetzt, ist eine Binsenweisheit.Mit der Ausführung der eigentlichen Lackierung sollen dann ausgerechnet die professionellen Lackierer in Deutschland ein Problem haben???. Klar, wer sonst. - Wozu gibt es dann überhaupt Autolackierereien? Damit die einem empfehlen, doch lieber im Ausland arbeiten zu lassen. Leuchtet spontan ein!Das man sich über den Ruf einer Firma / die Qualität ihrer Arbeit mal schlau macht, so man sie nicht persönlich kennt, ist doch wohl selbstverständlich! Zumal wenn es sich nicht um einen 08/15-Auftrag handelt.Sie befürchten, dass wenn die Lackierung danach nicht 100%ig perfekt wird, ihr Ruf schaden nimmt. Grotesk! Auch wenn das im Einzelfall passieren kann und eben auch passiert, dann bietet das deutsche Gewährleistungsrecht jegliche Handhabe ... Ihr kennt doch diese Dialoge "Heh, wo hast du denn das Auto lackieren lassen..., ach bei dem, oh mein Gott, da gehe ich nicht hin." Dass der Besitzter selbst schuld an dem Ausgang ist, wird dann meist verschwiegen.Der Besitzer ist demnach an einer mißratenen Lackierung schuld, weil er sie von einem "professionellen Lackierer in Deutschland" hat ausführen lassen?! Das ist doch absurd und an den Haaren herbeigezogen! Befor ich den Wagen zu irgendeinem Hinterhoflackierer bei uns gebe, fahre ich lieber in die Tschechische Republik und lasse ihn dort lackieren. Dies ist nicht nur ne fixe Idee von mir, sondern auch die Empfehlung eines Lackierers.Was denn nun? Professioneller oder Hinterhoflackierer??? Bei Letzteren gibt es übrigens auch welche, die ihr Fach bestens beherschen! Und wenn dem von Dir zitierten Experten dazu nicht anderes einfällt, sollte er sich wohl besser sein Lehrgeld zurückgeben lassen! Oder sich auf Tankinnenanstriche kaprizieren, wenn dem so ist!Gruß, Tseha

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lackierarbeiten in Tschechien

Beitrag von arondeman » Di 5. Aug 2003, 11:59

Sehr schön gesagt, Tseha - dem ist nicht viel hinzuzufügen.Wenn man bei der Lackierung Geld sparen und deshalb die Vorarbeiten selbst machen will, es einem dann aber mulmig wird, weil man sich nicht zutraut, eine hundertprozentige Vorarbeit abzuliefern, so lässt das tief blicken. Vielleicht sollte man sich da einfach die notwendigen Fertigkeiten "erarbeiten", um eine wirklich perfekte Vorarbeit hinzulegen. Kann doch nie schaden, so etwas zu beherrschen ... (die nächste Restaurierung komt bestimmt, und sei es die eines Schrauberkollegen).Mir ist das selbst mal passiert, ich spreche also aus Erfahrung (ich habe damals auch die Seitenflächen nochmal überschliffen und gefüllert, nachdem in der Lackierbox im Decklack mehr Unebenheiten im Untergrund zu sehen waren als man vorher gedacht hätte. Na und - schleift man halt nochmal nach, spritzt Kontrastgrund, schleift nochmal, etc. - das übt und bildet weiter, auch wenn der zweite Trip zum Lackierer extra kostet. War ja selbst schuld ...)Thema Ostlackierungen: Da gibt es sicher - wie überall - solche und solche (habe auch schon beide Extreme erzählt bekommen). Aber da man nie hundertprozentig sicher sein kann: Dass sich ein Oldtimerfreund im Bayrischen Wald vielleicht mal in der Tschechei umtut, ist ja naheligend (im wahrsten Sinn des Wortes). Aber wer will sich ansonsten schon freiwillig das Risiko antun, mit einem Auftragnehmer in großer Entfernung verhandeln zu müssen, der eben vielleicht auch andere Maßstäbe anlegt? Oder würde jeder seinen Motor bei einem Motoreninstandsetzer in 500 oder mehr km Entfernung in Auftrag geben? Doch wohl nur, wenn nur dort für einen Exotenmotor der absolute Crack sitzt ...GrüßeStephan

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lackierarbeiten in Tschechien

Beitrag von oldierolli » Mi 6. Aug 2003, 00:15

Hallo, PeF hat's genau getroffen! Und übrigens braucht man gar nicht nach Tschechien oder Polen zu fahren, denn die Arbeitskräfte sind alle schon HIER und werden billig entlohnt (und nach D-Lohn kassiert), was die geistigen Leuchten von Regierung und Opposition nicht begreifen. Und wenn die Grenzen fallen, gibt es KEIN Arbeitsmarktproblem, denn es löst sich sogar dadurch, dass durch EU-Angleichung der Löhne der Anreiz wegfällt. Nun wieder von der Politik zur Praxis: ich selbst würde DO IT YOURSELF - Vorarbeiten nicht unbedingt machen, es bedarf sehr viel Erfahrung. Andererseits wäre mir eine Lackierung der Note 1 zu unverhältnismäßig, wenn man an die kratzenden Idioten, Park-Unfallflüchtlinge und Wetter/Umwelteinflüsse denkt. Also im Lande Ohren auf und dann in die Mietkabine. Gruß. Rolf

mog
Beiträge:374
Registriert:So 9. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lackierarbeiten in Tschechien

Beitrag von mog » Mi 6. Aug 2003, 10:17

@ rpgIch mag auch Flugzeugoldis. War es eine Zlin?

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable