Gummidichtung "auffrischen"?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gummidichtung "auffrischen"?

Beitrag von ford64 » So 8. Jun 2003, 12:06

@arnott: "Kissenüberzug" ist durchaus richtig @tripower: warum soll Glycerin "halber Kram" sein? Neben Silikonölen und tierischen Fetten basieren die meisten Gummipflegeprodukte darauf.Vaseline ist zur Pflege auch in Ordnung, zwar kann diese mit den Paraffinen verwandte Substanz den viralen Schutz an anderen hinlänglich bekannten gefühlsechten Latexprodukten beeinträchtigen, aber dennoch wird es von führenden amerikanischen Stablampenherstellern zur Pflege und zusätlichen Abdichtung der Gummi-O-Ringe empfohlen.Allerdings will ich auch nicht absprechen, dass bei verhärteten, rissigen und andernweitig bereits in ihrer Funktion stark beeinträchtigten Gummidichtungen durchaus "härtere Geschütze" aufgefahren werden müssen. p.s.: nochmals vielen Dank für die Bemühungen um meine Anschlusskabel! viele Grüsse

Mr. Hobbs
Beiträge:846
Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gummidichtung "auffrischen"?

Beitrag von Mr. Hobbs » Mo 9. Jun 2003, 00:19

Zitat:Original erstellt von Eintopf:Hallo,mir wurde mal wärmstens empfohlen,poröse Gummiteile in purem Weichspüler einzuweichen.Was der Tip taugt, kann ich allerdings nicht sagen...Hallo Stefan,...aber ich, der Tip ist sehr gut, habe es mit total verkommenen Blinkerdichtungen hinten für den Kadett A probiert und war beeindruckt.Habe die Dichtungen mit heißen Wasser und Waschmittel behandelt, sind wieder sauber und geschmeidig geworden.Allerdings sollten sie nicht völlig ausgehärtet sein und grosse Risse haben.Der Versuch ist es wert.Viel ErfolgChristoph

BJ43
Beiträge:2350
Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gummidichtung "auffrischen"?

Beitrag von BJ43 » Mo 9. Jun 2003, 18:56

Hallo,kann nur Mr.Hobbs zustimmen.Habe schon Türgummis & andere Gummiteile so behandelt,anschließend(wie auch schon beschrieben) satt mit AmorAll eingerieben oder in einem AmorAll-Bad längere Zeit gebadet .Gummidichtung/Teile,die nicht sofort wieder gebraucht werden,hebe ich dann in einem verschlossenen Plastikbeutel auf.GrußBJ43

rpg
Beiträge:315
Registriert:Mo 16. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gummidichtung "auffrischen"?

Beitrag von rpg » Mo 9. Jun 2003, 22:10

Hallo !Danke @Glühfix cu

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gummidichtung "auffrischen"?

Beitrag von Altopelfreak » Do 12. Jun 2003, 00:59

Hallo Oldie-Freunde,alles sehr interessante Tips, die positiven Erfahrungen mit ArmorAll kann ich grösstenteils bestätigen. Doch mit folgenden Ausnahmen: Nicht für Vinyldächer geeignet. Sieht nach zwei Tagen ganz scheckig aus und zieht Insekten an. Im Innenraum auch optisch gute Pflegewirkung, aber unangenehm, wenn das Auto irgendwann danach in der prallen Sonne parkt. Dann werden alle Scheiben ringsum durch Ausdünstungen mit einem milchigen Film überzogen, der besonders bei Dunkelheit sehr unangenehm wird. Der Effekt tritt auch noch Monate nach der Pflegebehandlung auf. Scheiben dann am Besten mit Sidol-Metallpflege (nicht etwa 'Sidolin'!) reinigen. Auch andere Gummipflegemittel werden offenbar bei Sonneneinstrahlung zum Problem: Meine vor Jahren neu erworbene, und damals vor dem Einbau mit Vaseline behandelte Frontscheibendichtung lässt an solch heissen Tagen wie heute ständig kleine weisse Blässchen austreten.TschüssKlaus

Chaosschrauber
Beiträge:8
Registriert:Fr 6. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Gummidichtung "auffrischen"?

Beitrag von Chaosschrauber » Do 12. Jun 2003, 04:18

Entschuldigt, wenn ich wiederspreche, aber mir wurde vor Jahren von einem Experten versichert daß Amor All (und ähnliche Mittel)zwar kurzfristig gut aussieht, aber daß die enthaltenen Bestandteile mit der Zeit die Weichmacher aus den Gummis waschen und somit die Pflegeintervalle immer kürzer, das Material immer härter und spröder und schließlich endgültig zerstört wird. (Hatte zu dem Zeitpunkt bereits selber diese Erfahrung mit einer Kunstlederbeschichtung vom Instrumentenbrett hinter mir)Der Experte riet mir deshalb zu Vaseline. Das ist zwar aufwendiger aufzubringen, glänzt nicht ganz so toll und riecht auch nicht so gut, aber erhält die Kunststoffe und Gummis geschmeidig.Benutze Vaseline nun seit 15 Jahren mit besten Erfahrungen:Mein erster "Patient" war ein Kunststoff Zahnrad für die Verstellung der Frischluftzufuhr. Dieses war immer schwer gängig und klemmte jedesmal nach kurzer Zeit, egal welches Schmiermittel ich nahm. Dann habe ich es einmal(!) mit Vaseline eingerieben und seitdem (15 Jahre) läuft es leichtgängig.Auch habe ich die ausgehärteten Gummidichtungen meines Hanomag (Bj.1955)damit gerettet. Vorhandene Risse habe ich erst im ausgebauten und entspannten Zustand, Riß für Riß mit Pattex (das normale gelbe)geklebt. Nach der Aushärtung habe ich die Gummis dick mit Vaseline eingerieben und anschließend mit einem trockenen Lappen wieder etwas abgerieben und dann wieder einbebaut.Das ist fünf Jahre her. Der Hanomag steht im Freien. (leider zu hoch und breit für meine Garage) Die Dichtungen sind noch gut.

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

Gummidichtung "auffrischen"?

Beitrag von Tripower » Do 12. Jun 2003, 10:24

Tja - solche "Experten" gibt es viele ....Natürlich ist Amor All kein Schmiermittel und für ein schwergängiges Kunststoff-Zahnrad sicherlich keine geeignete Lösung, aber das "Auswaschen von Weichmachern" aus den Gummis halte ich für - vorsichtig ausgedrückt - eine kühne Behauptung.Gerade dieser Effekt soll durch diese Spezialprodukte ja vermieden werden. Und wie zahlreiche Experten (s.o.) bestätigen, ist dieses Produkt nahezu ideal für den angestrebten Zweck.Vaseline wirkt eben nur oberflächlich, indem es einen temporären Schutzfilm auf der Gummioberfläche bildet. Als Erdölprodukt ist seine Verträglichkeit mit Latexprodukten allerdings schon von Grundsatz her nicht unproblematisch.Sicherlich kann ein entsprechend kundiger Chemiker die Wirkungsweisen von speziellen Gummipflegeprodukten (wie z.B. Amor All) und deren Unterschied zu Vaseline u.ä. besser erklären.Was mich und meine Oldies angeht, so vertraue ich schon seit Jahren erfolgreich auf Amor All und habe z.B. in meiner Vette (Convertible) seit nunmehr 34 Jahren noch immer die ersten Dichtgummis am Verdeck. Das originale Vinyl-Verdeck selbst mußte ich Anfang diesen Jahres leider austauschen, da die Heckscheibe einen Riss bekommen hatte. Die war das einzige Teil an dem Verdeck, welches ich nicht mit Amor All gepflegt hatte ....Mit überzeugten GrüßenTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable