Tiefziehblech
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,offensichtlich ist es so, dass Karosserieblech dem Tiefziehblech entspricht, bzw. es die alte Bezeichung fuer Tiefziehblech war. Siehe auch http://www.metalltechnik-online.de/bibliothek/ Bezugsquellen sollte sich problemlos anhand der Gelben Seiten ermitteln lassen, wobei bei Kleinmengen der Gang zum naechsten Karosseriebaubetrieb vielleicht sinnvoller ist.Gordini hat recht mit der Feststellung, dass der Nickelanteil entscheidend ist duer die Korrosionsanfaelligkeit eines Stahls.Martin liegt auch richtig in Bezug auf die Formbarkeit, die durch einen niedrigen C-Anteil beguenstigt wird. Offenkundig ist auch, dass in den 50er/60er Jahren verwendete Bleche nicht so rostempfindlich waren wie spaeter, obwohl damals von Hohlraumversiegelung keine Rede war.Nicht klar ist mir jedoch, woran das liegt. Der o.g. link gibt dazu leider auch keine Auskunft.Gruesse
-
- Beiträge:629
- Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tiefziehblech
Hallo allerseits,durch den geringeren Kohlenstoffanteil lassen sich solche Karosseriebleche in der Presse gut formen. Außerdem schonen sie dank des geringeren Widerstands die Pressformen, lassen sich zudem besser schweißen, dengeln usw. ohne die Gefahr zu reissen. Solche Bleche haben zwei entscheidende Nachteile: 1. Sie sind deutlich teurer in der Herstellung. 2. Sie sind wesentlich empfindlich gegenüber Korrosion (wegen des geringeren Kohlenstoffanteils).Deshalb haben beispielsweise die amerikanischen Fahrzeughersteller in den 50/60/70er Jahren gerne relativ kohlenstoffhaltiges Blech für ihre Karosserien verwendet: Es war deutlich billger. Der Nachteil, dass dieses sprödere Blech die Blechpressen viel schneller verschleißt, spielte keine große Rolle, denn länger als ein Jahr mussten die Pressformen ja wegen der häufigen Modellwechsel in der Regel nicht halten. Die geringere Korrosionsanfälligkeit war den Herstellern naturgemäß völlig gleichgültig. Wir Oldie-Heinis profitieren allerdings heute davon, denn alte Amerikaner haben bei guter Witterung trotz fehlender Korrosionsvorsorge weniger häufig Durchrostungen. Sieht man sich solche Karosserien per Endoskop von innen an, entdeckt man häufig relativ dicke und großflächige Anrostungen, die aber oft jahrzehntelang brauchen, um sich wirklich komplett durch das Blech nach außen zu fressen. Das ist typisch für altes, billiges, stark kohlenstoff-haltiges Blech.Freundliche GrüßeMartin[Diese Nachricht wurde von der Braun am 12. Dezember 2002 editiert.]
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tiefziehblech
Folgende Anmerkung ist nicht nur ein wenig off-topic sondern kommt auch noch aus der tiefgrünen Ecke, aber:Das qualitativ hochwertigste Tiefziehblech bezogen auf die Verformbarkeit und auch die Korrosionseigenschaften wird für Getränkedosen verwendet!Prost![Diese Nachricht wurde von Rene E am 12. Dezember 2002 editiert.]
Tiefziehblech
Hallo Martin, ich glaube es stimmt nicht ganz. Je mehr Nickel (Edelmetall) und weniger Kohlenstoff = wiederstandsfächiger gegen Korrosion. Christoph
-
- Beiträge:629
- Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tiefziehblech
Hallo, ich nochmal, der Kohlenstoff-Theoretiker.Hmmm, auf der Uni hieß es meiner Erinnerung nach: Je mehr Kohlenstoff im Karosserieblech, desto spröder und desto korrosionsbeständiger.Ist zwar schon einige Jahr her, dass ich das gelernt habe, aber daran erinnere ich mich recht gut. Für profunde Korrektur wäre ich allerdings sehr dankbar.@ todde: Pardon wg. Off Topic, deshalb:Karosserieblech gibt es auch per Versand bei www.Korrosionsschutz-Depot.de 0,8 mm stark, 100 x 75 cm, feuerverzinkt, 16 Euro pro BlechFreundliche GrüßeMartin
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tiefziehblech
HalloLeute, Ihr wollt Feinblech kein Tiefziehblech /images/Forum4/HTML/000079.html Grüsse