Käfer Jetzt mache ich ihn schneller

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

herminator
Beiträge:113
Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Käfer Jetzt mache ich ihn schneller

Beitrag von herminator » Mi 4. Dez 2002, 12:51

Hi! Da ich früher (Mitte der 80-er Jahre) einen 66-er Käfer mit 1492 ccm und 44 PS hatte, war ich auch klarerweise im Besitz dieses Buches (Hab ich einem Freund weiterverkauft). Es waren sehr brauchbare Tipps drinnen, allerdings benötigt man schon ein wenig Sachverstand, um alles nachvollziehen zu können...Manches war zwar gut gemeint, aber sehr abenteuerlich. Meine Wertung: "3 von 4 Sternen" !

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Käfer Jetzt mache ich ihn schneller

Beitrag von bob » Mi 4. Dez 2002, 13:13

Hi NattySuper!!Vielen Dank,da hab' ich was zum Knobeln!Herzlichen Grussbob

Klaus Jansen
Beiträge:509
Registriert:Sa 23. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Käfer Jetzt mache ich ihn schneller

Beitrag von Klaus Jansen » Mi 4. Dez 2002, 13:35

Fast kein Thema zu dem ich nix erzählen könnte *ggg*"Käfer Jetzt mache ich ihn schneller"Das steht natürlich auch in meinem Regal, nein nicht antiquarisch, damals aktuell frisch gekauft ... und es begann mit einem 67er 1500 in weiß, Schiebedach, gepolstertem Amaturenbrett und sonst nix, weils ab Werk kaum was gab dazu damals ... .Es dauerte nicht lange bis ich TDE ( Theo Decker Essen ) entdeckte, Oettinger, Sauer&Sohn, Porsche Salzburg und wie sie alle hießen. Das mit LKW-Fahren sauer verdiente Geld der Schulferien- und später Semesterferienarbeit trug ich nämlich wenn nicht zur Tankstelle dann zu jenen VW-Veredlern. Der obligatorischen Zweivergaseranlage folgte Stufe um Stufe ... Dem weißen folgte ein roter 1302S und das kam so: Es war gerade die erste Energiekrise, Benzin gab es rationiert und weil ich den weißen Käfer in der Früh volltankte, verweigerte der gewissenhafte Tankwart meinem Vater den dringend benötigten Saft . Der bestieg dann mehr aus Protest als aus Notwendigkeit die Straßenbahn und es gab daheim Rabazz, denn der laute, tiefe, aufgemotze und ziemlich saufende ( lag aber mehr an der Fahrweise .. .) Käfer war ihm ein Dorn im Auge. Ich bekam erst- und einmalig ein neues Auto ( Citroen Dyane 4 in beige, iiiiiiiiiiii ) wenn ich den Käfer verkaufen würde. Aber besser das als zu Fuß gehen dachte ich, und wer weiß wie das mit dem Sprit noch weitergeht ... Also fuhr ich fortan widerwillig diese Schaukel. Aber genauso schnell wie dieser Energiekrisenspuk kam, ging er auch wieder vorbei. Ich fuhr einige Monate darauf downtown, es war just ein neuen 1:43 Modell erschienen, welches ich mir holen wollte. Als ich parkte lachte mich aus dem Schaufenster ein roter Käfer an, und was entdeckten meine Augen? Tiefer, breiter, "uhriger" (Instrumente), ölkühlender ( vorne )und motorkühlender ( die Motorhauben mit mehr Schlitzen waren für Tuningobjekte beliebt ). Wie von Geisterhand geführt zog es mich in die Ausstellungshalle, den feuchten Blick in den Augen, jeglichen Skrupel vergessend. Die Inzahlungabe war reine Formsache, die Unterschrift unter dem Kaufvertrag vollzog ich im Rauschdilerium und fortan röhrte wieder ein Boxer im Heck. Übrigens Rabazz gab es erstaunlicherweise keinen mehr daheim . Leider verformte mir eine Kommilitonin dann in Düsseldorf den Käfer am Heck einer Pagode derartig, dass es dem SL die gesamte Auspuffanlage rausriß und er aufgrund einer zuvor seinerseits erfolgten Notbremsung ( Pendelachse ... )hinten so hoch stieg, dass der Käfer mit Karacho unter den SL rutschte. Zu allem Überfluß bolzte von hinten noch ein Transit drauf, was dem Käfer dann den Rest gab. Ich fuhr mit meinem 36er DKW F5 übrigens vor dem Käfer und konnte dank rechtzeitiger Vorahnung mit einem beherzten Schlenker auf die rechte Fahrbahn wechseln ...Dem roten folgte dann ein schwarzer (!!!), der dann im Endstadium mit VW-Porsche Block, Axialgebläse, Porsche Salzburg 5-Gang, reichlich Hubraum, allen Zutaten die Geräusch, Leistung und Höchstgeschwindigkeit nach oben trieben den anderen in der noch "Golf"losen Zeit das Fürchten lehrte. Übrigens zuverlässig waren sie trotzdem und bei gesitteter ( ja ehrlich, ich habs mal probiert !!!) Langstreckenfahrweise sogar deutlich sparsamer als die Serienbrüder.Klaus Jansen[Diese Nachricht wurde von Klaus Jansen am 04. Dezember 2002 editiert.]

Klaus Jansen
Beiträge:509
Registriert:Sa 23. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Käfer Jetzt mache ich ihn schneller

Beitrag von Klaus Jansen » Mi 4. Dez 2002, 16:54

Zitat:Original erstellt von Guido944:Hi Klaus,ich glaube, LEV-C 6 war nur wegen dem Aufkleber so schnell Tschoe, GuidoHey Guido,die habe ich fei aus Dezifix selber mühsam geschnitten, gab es für teueres Geld auch zu kaufen, weiß aber nimmer ob von Mahag oder woher ...@ herminator:stimmt, die Tips waren ganz brauchbar und zum Sachvestand gehörte auch noch Vorstellungsvermögen . Jedenfalls habe ich das Buch nicht als Anleitung nutzen können, allenfalls als Entscheidungshilfe oder Tipgeber, aber es gehörte zum "sportlichen" Käfer unbedingt dazu. Viel aussagekräftiger ( und mit Preisen! ) waren die Prospekte und teilweise umfangreichen Beschreibungen der Tuner, Artikel in der "Guten Fahrt" ( Eine spezielle VW-Zeitung ) und ab und zu mal in den Automagazinen. Ich erinnere mich noch an einen Bericht in der AutoZeitung ( nicht AutoBild, die gabs damals noch nicht )über Mahag, Porsche Salzburg und event. weitere. Ich muß den Käfer-Ordner mal rauskramen, der steht noch in irgendeinem Literaturregal in meinem Oldtimerkeller ... Klaus

Thorsten Kunz
Beiträge:40
Registriert:Mo 12. Mär 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Käfer Jetzt mache ich ihn schneller

Beitrag von Thorsten Kunz » Sa 7. Dez 2002, 16:19

Hallo Schraubervon dem Buch gibt es zwei Ausgaben.Eins bis Baujahr 1960(selten) und das Buch ab Baujahr 1960Ich selbst habe gute Erfahrungen mit einer Zweivergaseranlage und hoehere Verdichtung gemacht (Verbrauch um ca. 1,5l reduziert).Ich kann beide Buecher empfehlen, leider sind die Lieferadressen oft veraltet, von den Preisen ganz zu schweigen, aber es gibt einen guten UeberblickOft werden zu grosse Vergaser gekauft, die bei dann relativ kleinem Hubraum eine schlechte Abstimmung zeigen.GrussThorsten

Schrauber
Beiträge:236
Registriert:So 13. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Käfer Jetzt mache ich ihn schneller

Beitrag von Schrauber » Sa 7. Dez 2002, 20:19

@ ALLDanke für die vielen Reaktionen. Hab da so nen 40er Weber Doppelvergaser bekommen. Vielleicht hat da jemand ein paar Erfahrungen mit den VW Motoren und einem Zentraldoppelvergaser. Der ehemalige Besitzer hat ihn mir geschenkt weil sein 1303 sof wie ein Loch und keine Leistung mehr hatte. Nur der Vergaser bringt halt nichts. deshalb suche ich da eine richtig professioneelle Anleitung. Vielleicht hat das schon mal einer von euch gemacht. Würde mich über ein paar Tipps freuen.Ciao

Jürgen Liebsch
Beiträge:14
Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Käfer Jetzt mache ich ihn schneller

Beitrag von Jürgen Liebsch » Mo 30. Dez 2002, 23:32

Hallo Schrauber,das Buch ist klasse und für Käfer-Fahrer ein Muß! Es stehen viele praktische Tipps, auch für Nicht-Tuner, drin.Gruß Jürgen.

vwoldie
Beiträge:143
Registriert:Sa 12. Okt 2002, 00:00
Wohnort:Werne, am Kamener Kreuz!
Kontaktdaten:

Käfer Jetzt mache ich ihn schneller

Beitrag von vwoldie » Di 7. Jan 2003, 11:00

hi, gebe mein senf auch dazu...also, hatte vor 12j während der abi-zeit nicht gelernt und mein ersten motor überhohlt mit tuning aus diesem buch und von theo decker. 90,5er zylinder, uvm mit 34 pci 86ps auf der rolle. mit 40idf ca 98,5 auf der rolle(noch nicht richtig bedüst)!dank ölkühler lief er nach tacho 155-170 auf der bahn je nach temeratur/ gefälle.(mit 34er, die weber flogen runter, denn die waren mir zu laut.)73erstandart, mint grün mit faltdach, außen wie ein 65er. KENNT IHRDEN NOCH?mit diesen vergasern, die ich auch "frisierte" brauchte ich bei ca130-150 ab und zu nach dänemark ca 9-9,5 liter super.in der stadt 9-11 liter. ich fuhr den motor ca 14000 km !und verkaufte alles, da ich was gößeres wollte (amazon).die bücher lassen sich in den grundzügen auch auf alle anderen marken übertragen, mein 1800 amazon mit k-nocke und bearbeitetem kopf brauchte auch nach dk in den urlaub nur ca 8,6liter hin mit eriba familia dran, und zurück 9,2 liter .mit overdrive und 1850 u/min. -fazit-: werde die von mir voll bearbeiteten hemiköpfe wieder ausprobieren bei meinen nächsten projekten, freue mich drauf, bei moderaten vergasern und hoher verdichtung und stimmenden komponenten ist der motor leistungsstark und sparsam. es grüßt hochwasseropfer jörg

Nobbi
Beiträge:1017
Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Käfer Jetzt mache ich ihn schneller

Beitrag von Nobbi » Di 7. Jan 2003, 11:57

Hallo,ich denke, der Zentralvergaser ist weit von der optimalen Loesung entfernt.Ein grosser Vorteil der Zweivergaser- oder Doppelvergaseranlagen ist ja gerade beim Boxermotor, dass die Ansaugwege dramatisch verkuerzt werden, und auch die mehrmalige Umlenkung des Gasstroms entfaellt.Dadurch ergibt sich schon von allein eine gewisse Leistungssteigerung, bei verringertem Verbrauch. Startautomatik und Gemischvorwaermung (beide verbrauchserhoehend) sind auch nicht mehr erforderlich.Zentralvergaser bieten diese Vorteile nicht.Ich habe noch ein neuwertiges "Jetzt mache ich ihn schneller" zuhause.Hat nie eine Werkstatt gesehen, denn ich beschloss statt Tuning: Jetzt verkaufe ich ihn schnell wieder...Bei Interesse: mail genuegt.Gruesse

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable