Kompressoren für klassische MG
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1856
- Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo, allerseits!Ich hab` mal wieder `ne Frage:Es gibt doch Nachrüst-Kompressoren für MG, z.B. TC. Ich würde gerne wissen: Bringt das überhaupt was? Was ist bei einem nachträglichen Einbau zu beachten? Sind Änderungen am Motor selber notwendig (Nockenwelle, Kurbelwellenlager o.ä.) und wie sieht`s hier mit der zu erwartenden Lebensdauer aus? Und - auch nicht ganz unwichtig - wieviel kostet sowas etwa?Das das Fahrzeug nachher nicht mehr original ist, ist mir klar! Wurde aber auch früher schon gemacht, ist also quasi "zeitgenössisches Zubehör".Vorab schon mal vielen Dank für Eure (sicherlich zahlreichen) guten Tipps!Beste Grüsse vomOlli
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kompressoren für klassische MG
Hi,ich denke, daß das eine der wenigen Möglichkeiten ist, außer den konventionellen Tuningmaßnahmen, eine erhebliche Leistungssteigerung zu erreichen.Nur sollte man die Maßnahme im Paket mit einer zweckgerichteten Motorrevision machen lassen. Am besten von einem Spezialisten, der das nicht zum ersten Mal macht. Alles andere kostet garantiert jede Menge Lehrgeld.Und natürlich ist der Umgang mit dem Gerät dann sehr sensibel zu gestalten, denn exzessiver Gebrauch des Kompressors reduziert die Lebenserwartung des Motors erheblich. Auch und gerade bei diesen älteren Motoren gilt, so sportlich sie zu ihrer Zeit auch gewesen sein mögen, Leistung gibt´s hauptsächlich durch Hubraum, viel Leistung durch viel Hubraum......grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:448
- Registriert:Mi 11. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kompressoren für klassische MG
Hallo,vor dem Krieg waren Kompressoren zum Nachrüsten von diversen Herstellern verfügbar, etwa VD, Zoller oder Cozette. Selbst hinsichtlich der Haltbarkeit problematische Vierzylinder mit nur zwei Hauptlagern, wie z.B. der Fiat Topolino oder die MG Midgets bis zur J-Serie, wurden damit ausgerüstet. Bemerkenswert ist hierbei, daß MG zu Zeiten der tollen OHC-Maschinen auch mit nachgerüstetem Kompressor ausdrücklich noch die volle Werksgarantie weiterlaufen ließ ! Aber das hilft heute niemandem mehr weiter.Prinzipiell kann ich mich Th. Dinter nur anschließen, such Dir einen Motorenbauer, der genau weiss, was er da tut.Viele GrüßeDietrich
-
- Beiträge:1177
- Registriert:Mi 6. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kompressoren für klassische MG
Hallo Kompressor-Freunde,für MG's gibt es Kompressoren der Firmen Judson (USA), Marshall und - verflixt jetzt fällt mir nicht der Name ein -. Diese Kompressoren arbeiten mit einem Druck von 0,75 atü. Auf diese Art des Motorentunings hat sich John Bibby in Wales (England) spezialisiert. Er Überarbeitet und verkauft neue und gebrauchte Kompressoren mit Garantie. Gebrauchte werden von Privat immer wieder angeboten wie gerade auch bei eBay. Jetzt muss man sich natürlich auch immer fragen warum Privatleute einen Kompressor verkaufen. "Sind die Lamellen nicht mehr dicht?" - "Steht eine teuere Komplettüberholung an?" Fragen die meist nicht ausreichend beantwortet werden.....Ein Kompressor mit Garantie kostet ungefähr 2.000,-- engl. Pfund (Preis vor ca. 5 Jahren). Gebrauchte von Privatleuten sind meist nicht unter € 1.500,-- zu erhalten. Man kann Glück oder Pech haben!?!Eine Kompressorüberholung macht übrigens nicht jeder....Leistungsmäßig wird gesagt, dass beim MG TC aus den serienmäßigen 54,5 PS dann ca. 70 PS werden.Ein Einbau sollte auch nur nach einer erfolgten Motorenüberholung erfolgen, da die Drücke die Kurbelwellenlager außerordentlich beeinflussen und deshalb unbedingt neu sein sollten.Clubfreunde, die diesen Umbau vorgenommen haben, sprechen von Gesamtkosten in Höhe von € 5.000,-- (einschl. Ladeinstrument über die Überwachung des Ladedrucks).Es grüßt einer, der auch gerne einen Kompressor hätte!MGMG TC #2462P.S. Jetzt fällt es mir ein: Shorrock heißt der andere Kompressorhersteller![Diese Nachricht wurde von MG am 29. April 2002 editiert.]