H-Kennzeichen aberkannt?!

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

80gte76
Beiträge: 133
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00

H-Kennzeichen aberkannt?!

Beitrag von 80gte76 » Do 2. Mai 2002, 20:41

Hallo Martin,dem letzten Absatz kann ich nur voll und ganz zustimmen! Genau aus dem Grund werden die Vorschriften immer komplizierter und umfangreicher! Nur wegen diesen Leuten, die da meinen aus dieser oder jener Formulierung etwas ganz anderes heraus zu interpretieren als gemeint war... usw. und dann Klagen und hin und her ... Du weißt schon...!Was jetzt das Thema mit dem H-Kennzeichen und der Hauptuntersuchung angeht:Bei der HU wird ja nach Maßgabe der Anlage VIII StVZO in Verbindung mit Anlage VIIIa StVZO (siehe §29 Abs.1 StVZO) geprüft.Ich nehme an Du beziehst Dich nun darauf, daß Du in der Mängelrichtlinie bzw. bei den Pflichtuntersuchungspunkten nicht fündig wirst...??Aber muß denn dort alles aufgeführt sein??? (siehe Absatz 1!!!)Das wäre gar nicht möglich und ist auch nicht der Fall und soll es auch nicht sein...!!Ich verweise hier deshalb mal auf zwei eindeutige Auszüge aus der Vorschrift (Ich hoffe ich hab sie einigermaßen richtig im Kopf):Anlage VII (Ich glaub Nr. 1.X)Bei einer Hauptuntersuchung ist die Einhaltung der geltenden Bestimmungen dieser Verordnung(StVZO), der Verordnung über die EG-Typengenehmigung für FZ und FZteile sowie anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (z.B StVO etc. ...)nach Maßgabe der Anlage VIIIa zu Untersuchen... usw. Anlage VIIIa (Ich glaub Nr. 1 oder 2):Die Entscheidung über den Umfang der Hauptuntersuchung entscheidet der aaSoP oder PI nach pflichtgemäßen ermessen, jedoch muß die Hauptuntersuchung mindestens die unter X.X - X.Y vorgegebenen Pflichtuntersuchungen umfassen.... usw. (!!!)Meiner Meinung nach ist das hinreichend geregelt und diese Regelung macht auch Sinn... Weitere Regelungen machen meiner Meinung nach kein Sinn sonst haben wir bald zu jedem Fahrzeugtyp eine eigene Richtlinie und wie wo was zu tun ist etc. Das macht dann nun wirklich keinen Sinn und keinen Spaß mehr. ;-) Denn sind wir mal ehrlich man freut sich ja dann doch mal über das ein oder andere was wohl "übersehen(?!)" wurde...Ich hoffe ich konnte etwas helfen und freu mich schon auf weitere Diskussionen. @ Martin: Hier gehts aber auch manchmal drunter und drüber und Kreuz und quer...Gruß Chris

setra_de
Beiträge: 25
Registriert: Sa 19. Mai 2001, 00:00

H-Kennzeichen aberkannt?!

Beitrag von setra_de » Fr 3. Mai 2002, 21:16

Zitat: Hier gehts aber auch manchmal drunter und drüber und Kreuz und quer....Hallo, hier ist Dieter nochmal!Ich beobachte Eure Beiträge interessiert und bedanke mich dafür!Bei all den Beiträgen, die Paragraphen zitieren wird mir rischtisch schwindellisch.....Sie sind ganz bestimmt hilfreich!!!!!Aber zur Zeit ist bei mir die Situation eher so, dass der /8er nicht besonders schön restauriert ist, und jezz kommen ( recht einfach zu beseitigende Rostfleckschen hoch )Was ich wissen müsste:Ist einem von Euch ( Nein!!!, ich weiss ) oder einem Eurer Freunde, oder einem, von dem Ihr gehört habt oder oder oder...jemals das H-Kennzeichen aberkannt worden, nur weil der Pflegezustanf keine 2 mehr war?Lieben Gruß, Dieter

Tob
Beiträge: 40
Registriert: Fr 12. Apr 2002, 00:00

H-Kennzeichen aberkannt?!

Beitrag von Tob » Sa 4. Mai 2002, 11:45

Hallo Dieter,meines Wissens genügt Zustand "3" fürs H.Gruß Tobias

Antworten