Sind alte Reifen wirklich gefährlich?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo, Oldie Freunde,Reifen sind bei mir ein Punkt, wovon ich herzlich wenig verstehe. Umsomehr verunsichern mich die in der letzten Zeit in Oldtimer-Fachzeitschriften und auch in Oldie-Kreisen vernehmbaren Ratschläge, man solle Reifen nicht zu lange am Auto lassen und irgendwann trotz gutem Profil auswechseln. Auffällig ist, dass dieses Thema erst in den letzten 2-3 Jahren ins Gepräch kam. Weder in zeitgenössischen Auto-Zeitschriften der 60er und 70er noch in älteren Ausgaben von „Oldtimer-Markt" oder „Motor-Klassik" kann ich mich erinnern, je einen Beitrag hierzu gelesen zu haben. Doch auch bei der HU interessieren sich die Prüfer zunehmend für das Reifenalter, was in früheren Jahren nie der Fall war.Mein Problem: Ich erwäge meinen Opel-Fuhrpark mit neuen Weisswand-Reifen auszurüsten, nachdem inzwischen die meisten Grössen wieder angeboten werden. Doch die haben bekanntlich stolze Preise, kosten das 3-4fache eines herkömmlichen Reifens. Im Hinblick auf geringe Fahrleistung würde diese Investition für mich nur dann Sinn haben, wenn ich einigermassen sicher sein kann, auch die nächsten 15 bis 20 Jahre meine Freude daran zu haben und nicht schon nach wenigen Jahren nur wegen „überalterten Gummi" alles entsorgen zu müssen.Derzeit habe ich auf meinem Commo-A Reifen der englischen Marke Avon, Grösse 165-SR 14. Diese wurden 1994 neu gekauft und sind seither rund 35 000 km gelaufen. Das Profil wäre noch für mindestens weitere 20 000 km gut, doch zeigen sich an allen Flanken leichte Haarrisse. Meine Stammtisch-Freunde rieten mir, diese bald auszutauschen. Zudem stellte ich erst kürzlich fest, dass diese beim Kauf bereits 1 Jahr alt waren. An meinem Rekord P1 sind WW-Reifen der Grösse 5.90-13 von 1980 und seitdem am Auto. Diese sind zumindest äusserlich völlig einwandfrei, so dass ich keinen konkreten Grund sehen würde, diese auszutauschen. Ferner habe ich noch einen Satz „neuwertiger" -sprich unbenutzter- 5.90-13 mit dem original-Aufkleber von 1959. Hier allerdings hätte ich Bedenken, sie noch zu verwenden. Zusammengefasst hätte ich folgende Fragen: 1. Gibt es Richtwerte, nach wieviel Jahren ein Reifen zum Sicherheitsrisiko wird?2. Ist nicht das Alter, sondern der Zustand des Gummi entscheidend?3. Wie lässt sich äusserlich diagnostzieren, ob ein relativ alter Reifen noch brauchbar ist.4. Welche äusseren Einflüsse sind schädlich (Sonne, Frost, Bodenbeschaffenheit)? Schon in den 70ern lachten wir im Italien-Urlaub über andere Urlauber, die tagsüber ihre Reifen mit Pappkarton vor der mediterranen Sonne zu schützen versuchten. Manche Leute meinen, dass dies auch noch bei heutigen Reifenqualtäten notwendig sei. Ferner habe ich gehört, dass die Betonböden moderner Garagen dem Gummi den Weichmacher entziehen und somit den Alterungsprozess beschleunigen. Stimmt das?5. Haben sich im Laufe der Jahre die Herstellungsqualitäten der Reifen grundlegend geändert?6. Durch welche Pflegemassnahmen lassen sich Reifen am Auto dauerhaft erhalten? (Profilkontrolle, Luftdruck, regelmässiges Rollen setze ich mal voraus)7. Gibt es gerade für Wenigfahrer empfehlenswerte Marken?8. Habe ich beim Neukauf Anspruch auf taufrische Reifen, oder muss ich Ladenhüter akzeptieren?9. Hat es bereits Unfälle gegeben, die eindeutig auf zu hohes Reifenalter zurückzuführen waren?Wer weiss fachkompetenten Rat? Für alle Antworten bedanke ich mich im voraus.TschüssKlaus
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sind alte Reifen wirklich gefährlich?
Hallo Klaus,da hast du ja einen ganzen Katalog von Fragen aufgeworfen.Ich will mal versuchen, ein paar davon zu beantworten.Beim Neukauf von Reifen darf man Dir nicht irgendwelche Ueberbleibsel aus praehistorischer Zeit andrehen. Die Grenze liegt wohl bei rund 1 Jahr seit Produktionsdatum (so verscheidene einschlaegige Gerichtsurteile).Gemeinhin heisst es, nach spaetestens 10 Jahren ist Feierabend fuer einen Reifen, auch oder gerade wenn er nicht benutzt wurde (kraeftigeres Profil bedeutet hoehere Walkarbeit und damit erhoehtes Risiko einer Trennung der einzelnen Lagen).Fuer die Reifen ist es am besten, kuehl, dunkel und trocken aufbewahrt zu werden. Wenn sie schon montiert sind, den Luftdruck deutlich erhoehen, und den Wagen auch mal ein bisschen weiterrollen, wie von Dir bereits erwaehnt.Alte Reifen bergen im wesentlichen 2 Gefahren:- die Haftfaehigkeit, gerade bei Naesse, nimmt deutlich ab durch den Verlust an Weichmachern.- die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Laufflaeche von der Karkasse loest, nimmt zu.Klar, dass der Gummi das Entscheidende ist, und nicht das Alter. Nur leider ist das eine die Funktion des anderen, mit Abweichungen zwar hinsichtlich des Vorlebens, aber dennoch.Mir ist es selbst schon mehrfach passiert, dass sich bei ca. 130 km/h ein Reifen ploetzlich zerlegt hat. Komischerweise immer links hinten, bei unterschiedlichen Fahrzeugen. Je nach Fahrbahnbeschaffenheit und Fahrwerksqualitaet (der MB W116 hat nicht mal gezuckt, der BMW 2002 wollte dauernd ausbrechen) ist das durchaus beherrschbar, aber panikieren und stark auf die Bremse latschen sollte man nicht...Die "schuldigen" Reifen hatten recht unterschiedliche Jahrgaenge und Fabrikate, aber alte runderneuerte sind wohl die haarigsten.Es gab auch schon viele crashs aufgrund von Reifendefekten. Das Problem ist sicher auch meist, dass die Dinger nicht nur alt sind, sondern auch noch misshandelt (Bordsteine im spitzen Winkel, zu niedriger Luftdruck) wurden. Wenn du dir deine Reifen neu kaufst, hast du immerhin das Vorleben unter Kontrolle.Optische Ueberpruefung ist nicht unbedingt sehr aussagefaehig. Feinste Haarrisse in den Flnaken sagen m.E. nicht viel aus. Was anderes ist es schon bei tieferen/breiteren Rissen, die auch die Laufflaechen erreicht haben. Bei Ausbeulungen in den Flanken kannst Du von Bruechen in der Karkasse ausgehen. Da dauert's dann nicht mehr lang, bis...peng!Gruesse
-
- Beiträge:255
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sind alte Reifen wirklich gefährlich?
Hallo Klaus,ich versuch mal ein paar andere Fragen zu beantworten:Ein "hartgefahrender" Reifen mit viel Profil kann sehr schlecht werden, da wie schon beschrieben die Walkarbeit nachläßt.Das gefährlichste für Gummi ist Wärme und Feuchtigkeit.Beispiel: Für Alterungstests werden Gummiartikel in einen Ofen gelegt und bei 70°C gelagert. Da entsprechen z.B. 13 Wochen entsprechen eine Alterung von 8 Jahren.Bei hoher Feuchtigkeit diffundieren die Weichmacher schneller aus dem Gummi.Allerdings reagiert kein Gummi gleich wie das andere. Auch Rohstoffe aus der gleichen Charge müssen sich nicht gleich verhalten, was auch mit den Verarbeitungsbedingungen zu tun hat.Pflegemaßnahmen wurden ja schon bei dem Threat Lager diskutiert (außer Rollen und das schon erwähnte). Eine Pauschale Angabe von Jahren ist sicherlich immer schwierig, weil die o.g. Fertigungsschwankungen hinzu kommen, so daß ein Reifen nach sechs Jahren hin ist und ein anderer nach 12 Jahren immer noch gut zu fahren.Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, daß ein härterer Reifen mit einer hohen Geschwindigkeitsangabe länger halten müßte, allerdings aus dem Bauch heraus und nicht technisch begründbar (jedenfalls von mir nicht).Das war es erst mal.Gruß Elmar
-
- Beiträge:31
- Registriert:Mo 24. Jul 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sind alte Reifen wirklich gefährlich?
Noch was zum Thema "TÜV und Reifen" - gehört zwar nicht direkt hier her, zeigt aber, daß in zunehemendem Maße auf das Reifenalter geachtet wird:Wenn man einen Wohanhänger für 100 km/h zulassen möchte, darf das Alter der Wowa-Reifen nicht über 6 Jahren liegen! Und zwar genau aus dem Grund, daß Reifen, die älter sind, oft schon spröde und porös wurden.
-
- Beiträge:33
- Registriert:Mo 3. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sind alte Reifen wirklich gefährlich?
Hallo,Habe vor einigen Jahren eine Alfetta GT gekauft, deren Reifen waren ca. 7Jahre alt.Bei den ersten Ausfahrten auf meiner Lieblingsstrecke begann die Alfetta relativ früh auszubrechen. Neue Reifen und Sie ging so wie ich es erwartet hatte. Ich denke mann sollte gerade bei Reifen, Bremsen und Fahrwerk nicht knausrig sein. Es muß nicht gleich zum Reifenplatzer kommen, aber Sicherheit sollte vorgehenGrüßeHusky
-
- Beiträge:24
- Registriert:So 9. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sind alte Reifen wirklich gefährlich?
Was Reifenhaltbarkeit angeht,habe ich eine interessante Beobachtung gemacht:Bei einem Transit wurden vor einem Jahr neue Reifen aufgezogen.Das Fahrzeug stand die meiste Zeit über halb im Schatten und halb in der Sonne.Die Reifen auf der Sonnenseite sind schon nach einem Jahr derart spröde und rissig daß es eigentlich an der Zeit für einen erneuten Austausch wäre während die meist im Schatten gelegenen Reifen noch in quasineuem Zustand sind.Um solch einem rapiden Altern der Pneus Einhalt zu gebieten gibt es eine einfache Lösung -mit lichtdichten Tüchern verhängen damit die Sonne nicht draufknallen kann.
-
- Beiträge:1177
- Registriert:Mi 6. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sind alte Reifen wirklich gefährlich?
Hallo,habe 1988 neue Michelin-Reifen (185-HR-15) für meinen Healey gekauft. Sie haben jetzt ca. 50.000 km gelaufen. Die Flanken sind nicht mehr so schwarz wie früher, jedoch laufen die Reifen hervorragend (ohne Gewichte an den Speichenrädern), auch bei höheren Geschwindigkeiten!Bislang habe ich auch noch keinen Unterschied bei der Haftung festgestellt.Ich glaube, dass es hier große Unterschiede in der Qualität gibt und ein Markenhersteller sicherlich bessere Reifen herstellt.Beste GrüßeMG
-
- Beiträge:509
- Registriert:Sa 23. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sind alte Reifen wirklich gefährlich?
Ich hatte zu diese Thema schon mal einen umfangreichen Beitrag geschrieben. Zunächst kommt es bei der Verwendung älterer Reifen auf die Nutzung an ... gelegentliche Ausfahrten in der Umgebung, Dauereinsatz, eher sportliche Fahrweise oder bedächtige ...Voraussetzung ist aber immer das sie keine Risse aufweisen sollten, das ist sicherer, obgleich sich der Reifen deswegen nicht zwangsweise zerlegen muß. Empfindlich reagieren alt Reifen auf Temperatur, also hohe Geschwindigkeit.Beste Erfahrung habe ich mit Michelin gemacht, ich fahre für gelegentlich zu Ausfahrten benutze Fahrzeuge ZX und XAS die deutlich über 20 Jahre alt sind, das schon seit vielen Jahren. Man muß wissen das sie härter sind und bei Nässe schlechte Haftungseigenschaften haben!Allerdings stehen meine Fahrzeuge immer schon absolut dunkel, trocken und temperiert das ganze Jahr über ( 16° bis 20° ).