[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Umrüstung auf Servolenkung B21E - BJ 78
Seite 1 von 2

Umrüstung auf Servolenkung B21E - BJ 78

Verfasst: Fr 23. Apr 2010, 00:13
von P245D
Habe heute ein Problem bekommen... wollte an meinem Restaurationsobjekt heute "mal eben" die Serienlenkung gegen eine Servolenkung austauchen und mußte dann feststellen, daß mir a.)sowohl der Halter für die Servopumpe fehlt, und ich b.)auch scheinbar noch die Schungscheibe am Motor ändern muß meine hat nur 2 Laufrillen, für beide Keilriemen der LIMA, ich brauche doch aber eine dritte für den Keilriemen der Pumpe ... ) Hat das schon mal jemand gemacht ? Was muß ich noch ändern oder bedenken ?

Umrüstung auf Servolenkung B21E - BJ 78

Verfasst: Fr 23. Apr 2010, 07:57
von NORM
Hallo Halter für die Servopumpe und Riemenscheibe kannst du von mir kriegen, bei Interesse einfach eine PN.Ansonsten hat der 240er mit Servo andere untere Traggelenke, die würde ich allerdings neu kaufen. Zu empfehlen aber nicht zwingend notwendig wäre ein kleineres Lenkrad, da gab es einige GT Ausführungen denn Servo mit dem frühen großem Lenkrad gibt dann ein etwa komisches Lenkgefühl.Gruß Norm

Umrüstung auf Servolenkung B21E - BJ 78

Verfasst: Fr 23. Apr 2010, 08:48
von P245D
Zitat:Original erstellt von NORM am/um 23.04.10 07:57:11HalloHalter für die Servopumpe und Riemenscheibe kannst du von mir kriegen, bei Interesse einfach eine PN.Ansonsten hat der 240er mit Servo andere untere Traggelenke, die würde ich allerdings neu kaufen.Zu empfehlen aber nicht zwingend notwendig wäre ein kleineres Lenkrad, da gab es einige GT Ausführungen denn Servo mit dem frühen großem Lenkrad gibt dann ein etwa komisches Lenkgefühl.Gruß NormHallo NORM,der Tag fängt gut an... PN ist unterwegs. Kleines Lenkrad (Original) habe ich schon Traggelenke werde ich bestellen. Bin mal gespannt auf den Wechsel der Riemenscheibe. Soetwas habe ich bei meinem Diesel nur mit Mühe hinbekommen, weil mir der Halter zum Justieren (Feststellen) fehlte. Ich schwitze jetzt noch, wenn ich daran denke

Umrüstung auf Servolenkung B21E - BJ 78

Verfasst: Fr 23. Apr 2010, 08:53
von rennelch
erneuerung der traggelenke in MS (med servo)ist zwingend notwendig.sonst falscher spurdifferenzwinkel .was auch nötig ist : die lenkwelle zwischen säule und lenkung ist kürzer .dazu hat die servolenkung meistens ne grössere (dickere) verzahnung.welche pumpe ? original ist die saginaw mit angebautem reservoir.im wiki ist ein artikel über änderung des halters der pumpe .vermeidet schiefsitzen und sabbern der pumpe .grüsse uli

Umrüstung auf Servolenkung B21E - BJ 78

Verfasst: Fr 23. Apr 2010, 08:56
von rennelch
montage der zusatzriemenscheibe ganz einfach .die wird vorne mit den 6 inbusschrauben einfach dran geschraubt.auf ausreichende schraubenlänge achten.grüsse uli

Umrüstung auf Servolenkung B21E - BJ 78

Verfasst: Fr 23. Apr 2010, 09:09
von P245D
Zitat:Original erstellt von rennelch am/um 23.04.10 08:53:31erneuerung der traggelenke in MS (med servo)ist zwingend notwendig.sonst falscher spurdifferenzwinkel .was auch nötig ist : die lenkwelle zwischen säule und lenkung ist kürzer .dazu hat die servolenkung meistens ne grössere (dickere) verzahnung.welche pumpe ? original ist die saginaw mit angebautem reservoir.im wiki ist ein artikel über änderung des halters der pumpe .vermeidet schiefsitzen und sabbern der pumpe .grüsse uliHallo Uli,ich habe 2 Servolenkungen liegen. Eine neuere Ausführung, 1 x alte Ausführung mit separatem Behälter. Die alte siieht an sich gut aus, nur die Manschetten und Schläuche sind defekt. Außerdem enden die Leitungen einfach in den Manschetten - das kann doch unmöglich dicht werden - oder ?Kannst Du den Link zum Wiki mal einstellen ? Habe ihn bisher nicht gefunden.

Umrüstung auf Servolenkung B21E - BJ 78

Verfasst: Fr 23. Apr 2010, 20:57
von fati740
Das Wiki findest du hier:http://www.networksvolvoniacs.org/Grüße, Fabian

Umrüstung auf Servolenkung B21E - BJ 78

Verfasst: Sa 24. Apr 2010, 12:32
von rennelch
die leitungen links und rechts an den maschetten dienen nur zum druckausgleich bei einschlagen ,wen auf einer seite die manschette zusammengedrückt wird .da darf NIE öl sein .druckleitung und rücklaufleitung immer nur am lenkungsdom .tip: manschetten ab und die zahnstangen links und rechts mit molyfett schmieren .wenn öl in den manschetten ist ,kannst du die lenkung vergessen .undicht.grüsse uli.

Umrüstung auf Servolenkung B21E - BJ 78

Verfasst: So 25. Apr 2010, 21:11
von P245D
Zitat:Original erstellt von rennelch am/um 24.04.10 12:32:57die leitungen links und rechts an den maschetten dienen nur zum druckausgleich bei einschlagen ,wen auf einer seite die manschette zusammengedrückt wird .da darf NIE öl sein .druckleitung und rücklaufleitung immer nur am lenkungsdom .tip: manschetten ab und die zahnstangen links und rechts mit molyfett schmieren .wenn öl in den manschetten ist ,kannst du die lenkung vergessen .undicht.grüsse uli.Hallo Uli,erstmal vielen Dank für den Link - echt super !Zu meiner alten 78'er Lenkung: siehe Dir doch bitte mal die Bilder an. Für mich sieht das so aus, als würden die Leitungen absichtlich in den Manschetten enden. Auch scheint das alles sehr Original zu sein. Ich werde in den nächsten Tagen mal zu meinem VOLVO Händler fahren, und den Experten an der Ersatzteiltheke mal fragen, ob er die Manschetten noch bsesorgen kann, denn ich würde liebend gerne die alte Lenlung verbauen...Wenn es mir gelingen sollte, die Manschetten aufzutreiben, habe ich aber immer noch das Problem mit dem Flüssigkeitsbehälter. Ich weiß weder, wie das früher einmal aussah, noch weiß ich, wo ich einen Halter etc. herbekommen Stelle für Dich / euch mal ein paar Bilder ein, damit Ihr seht, was ich meine

Umrüstung auf Servolenkung B21E - BJ 78

Verfasst: So 25. Apr 2010, 22:54
von rennelch
das mit der ausgleichsleitung links -rechst ist korrekt.soll druck im balg verhüten ,wenn eingeschlagen wird .die dünne leitung ist die druckleitungfürs servoöl an die lenkung..die lenkung müsste ne ZF sein .saginaw ist schwarz .zu deinem modelljahr war die saginaw-pumpe mit behälter montiert .fr rechts am block .auch möglich : montage mit zusätzlichem reservoir.dazu aber dann drei schläuche .schlauch (vorlauf ) von reservoir an pumpe .druckschlauch von pumpe an lenkung.rücklaufschlauch von lenkung an reservoir .mit saginaw nur druckschlauch und rücklauf an pumpe .grüsse uli