Seite 1 von 1
Neues Kerzengewinde einsetzen.
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 14:38
von NORM
HalloKurz vor der Abfahrt nach Schweden fand ich bei meinen 93er 245er ein beschädigtes Kerzengewinde, zur Sicherheit fuhr ich dann doch mit dem gelben 245er . Die Kerze hält jetzt doch noch seit einigen kilometern, trotzdem werde ich wohl nicht um eine Reparatur kommen. Im Netz findet man zu diesem Thema unzählige möglichkeiten, meistens bei abgebautem Zylinderkopf. Mich würde aber eine Reparatur bei eingebautem Kopf interessieren. Welche möglichkeiten und Systeme habt ihr schon versucht? Was ist eher anzuraten, Buchsen oder Spiralen wie zb. Helicoil?Im Internet gehen die Meinungen weit auseinander, genügt es das Schneidewerkzeug mit Fett einuschmieren um die Späne zu binden, oder genügt ein gründliches Ausblasen/saugen? Wie gefährlich ist ein eventuell verbleibender Aluspan im Zylinder?Gruß Norm
Neues Kerzengewinde einsetzen.
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 17:53
von torsten130
Erfahrungswerte: Buchsen sind besser, Schneidwerkzeug fetten hilft, nach dem Schneiden ausblasen und den Motor mit dem Anlasser gründlich durchdrehen. Dann erst die Buchse mit der Kerze reinschrauben. Aluspan, sofern einer verbleibt, ist binnen kürzester Zeit weg. Verbrannt oder durchs Auslaßventil. Wichtig: vor dem Schneiden den Kolben runterfahren! Kann sonst häßliche Spuren vom Schneidwerkzeug geben.
Neues Kerzengewinde einsetzen.
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 19:35
von Ingo-960SE
Andererseits ist die Kopfdichtung in 4-5h gewechselt. Und an der Werkbank arbeitet sich's besser...Gruß ... Ingo-960SE
Neues Kerzengewinde einsetzen.
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 19:39
von rennelch
hallo norm ,im wiki unter ausbohren bzw gewinde instandsetzen findst du alles .meiner ansicht nach am besten : der würth reparatursatz mit verstifteter stahlbuchse. heli -coil ist da nicht empfehlenswert.bei gewinde schneiden mit fett auf dem bohrer hilft .da bleiben die spähne hängen .noch besser :hinterher ohne kerze noch mal mit anlasser durchdrehen .grüsse uli
Neues Kerzengewinde einsetzen.
Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 16:54
von ventilo
Zitat:Original erstellt von rennelch am/um 18.03.10 18:39:23[...]heli -coil ist da nicht empfehlenswert.[..]warum denn nicht? wird doch sogar werksseitig von einigen Herstellern in Alu-Köpfen verwendet
Neues Kerzengewinde einsetzen.
Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 17:55
von rennelch
ventilo,ich habe schon einige male erlebt,das heli-coil gewinde mit den kerzen rauskamen .verstiftete stahlbuchsen sind da klassen besser .grüsse uli
Neues Kerzengewinde einsetzen.
Verfasst: So 21. Mär 2010, 00:29
von Volvomaniac544
Hallo Norm,Erinnerst du dich an diesen Thread?http://volvoniacs.oldtimer-i...afp?xid=946967#946967Meine Erfahrung hierraus:1. Kopf ausbauen, sonst kommt man nicht vernünftig dran.2. Kein Helicoil nehmen, die brechen zum Teil beim eindrehen ab.3. Nur nen Motorenbauer dran lassen der das auch kann, einmal falsch gebohrt und Kopf ist Schrott!GrüsseLothar (der mit Schaudern an diese teure Gewinderep. zurückdenkt)
Neues Kerzengewinde einsetzen.
Verfasst: So 21. Mär 2010, 20:29
von Andi760
Hallo Norm,die Lösung mit der Buchse hat bei unserem 9er gut geklappt und tut's seit zwei Jahren.Ohne Kopf-Ab war das schnell repariert. Würth Werkzeugsatz.Die Kerze war während der Fahrt rausgeflogen, warum auch immer. Da ich den Rep.Set selber nicht besitze hatte ich eine kompetente Werkstatt in Anspruch genommen.Zum ausleihen und selber machen war keine Zeit in alltäglicher Geschäftigkeit, dem geübten Schrauber ist diese Arbeit aber kein Problem.Schnell und preiswert war diese Lösung.Die Vorgehensweise hat Uli ja bereits beschrieben, genauso - Und Grüße - Andi S.
Neues Kerzengewinde einsetzen.
Verfasst: Do 25. Mär 2010, 14:35
von NORM
Hallo Danke für die Antworten. Die Würth Buchse scheint mir auch die beste. Leider ergaben meine Bemühungen einen Preis von 260€ für das Werkzeug, Buchsen nicht enthalten. Das Werkzeug zu leihen wird schwierig. Helicoil wäre echt günstig mit etwa 37€ für einen Satz mit verschiedenen Einsätzen. Helicoil hat meiner Ansicht nach auch noch den Nachteil dass man den Stift zum eindrehen abschlagen muss, und dieser dann irgendwo im Zylinder liegt.Ich denke ein Ergebnis wie bei Lothar kann man mit dem besten System erziehlen wenn man schludert.Vielleicht kann mir hier im Forum einer den Würth Reparatursatz gegen eine Gebühr ausleihen?Gruß Norm