Seite 1 von 1

Ledersitze umbauen

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 20:13
von volvo145s
Hallo zusammen,wieder ein neues Thema. Ich hatte mir vor einiger Zeit eine Lederausstattung für einen 745 bei ebay ersteigert und dummerweise nicht nachgefragt aus welcher Serie die Sitze stammten.Nachdem ich die Ausstattung hatte und den Fahrersitz beim Sattler neu aufbauen ließ, war ich stolz auf die neue Ausstattung. Als es dann ans Einbauen ging, habe ich gemerkt, dass die Gurtschlösser der Ledersitze völlig anders zu den bestehenden Stoffsitzen waren. Ich fahre ein Zwittermodell, welches Gurtstraffer hat. Die Ledersitze haben aber leider keine und dazu auch noch andere Schlossfallen. Kann mir jemand Tipps geben, wie ich diese 2 Systeme doch zusammenbringe?Wenn der Aufwand zu groß ist, würde ich die Ausstattung auch abgeben. Die Bilder sind Referenzfotos aus dem Netz.. Bei Bedarf kann ich aber welche machenGrußJörg

Ledersitze umbauen

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 21:53
von Ingo-960SE
Einfach Kissen mit Bezug auf Dein Serien-Sitzgestell vom Zwittermodell transplantieren. Die Montageösen sind alle identisch, passt also 1:1. Anstatt der Metallringe die den Bezug am Gestell festhalten kannst Du auch Kabelbinder nehmen, aber bitte die guten mit Stahlzunge von Panduit oder T&B (die halten das problemlos aus). Bekommst Du im Elektrofachhandel.Dauert ca. einen Vormittag für beide Vordersitze. Bei der Gelegenheit könnte man auch andere Heizmatten einsetzen. Ich habe die großen Matten vom unteren Sitzkissen auch in der Lehne montiert weil mir die Heizleistung im Rücken immer zu gering war. Du könntest also auch aus zwei Heizsystemen eines machen, jeweilige Kabelenden mit 6,3mm-Flachsteckhülsen versehen, Isolationshülse oder Schraumpfschlauch drüber, einstecken, fertig (Stromkreislauf ist wieder geschlossen).Gruß ... Ingo-960SE

Ledersitze umbauen

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 11:10
von volvo145s
Hallo Ingo,hatte ich auch schon angedacht, die Bezüge zu tauschen, aber die Sitze mit Gurtstraffern haben meiner Meinung nach an der Rückseite der Lehne einen längeren Bezug, um die Mechanik der Gurtstraffer abzudecken.Die Heizmatten von den Stoffsitzen kann ich leider nicht verwenden, da die Unterteilung der Spannbänder anders ist ( Stoffsitz 1x , Ledersitz 2x ). Sind die Relais vom alten und neueren Modell kompatibel,dito Gurtwarnersensoren?Das mit den Kabelbindern ist ein guter Tipp, ich hätte sonst Schwerlastkabelbinder genommen,die sind aber so stramm, dass kleine Radien kaum möglich sind.GrußJörg