Seite 1 von 2

245GL B230F 93er springt nicht an

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 18:30
von kalle-544
Problem:Habe den Wagen gestern in der Garage abgestellt.Heute Morgen springt er nicht mehr an.Sicherungen alle heil.Zündkabel ok.Verteiler ok.Batterie voll.Dreht gut durch.Aber Kein Zündfunke!!Wo muß ich anfangen zu testen?Kann es das Steuergerät sein?Hilfesuchendkalle-544

245GL B230F 93er springt nicht an

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 19:45
von kalle-544
Weitere Fakten: gerade getestet.Hauptrelais N arbeitet.Vorförderpumpe P läuft an.

245GL B230F 93er springt nicht an

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 19:54
von Andi760
Moin Kalle,prüfe mal deinen Ot-Geber, auch Bezugsmarkengeber genannt.Stecker ziehen und Wiederstand messen. Sollte etwa zwischen 170 und knapp 300 Ohm sein.Viel Glück erstmal und Gruß - Andi S.

245GL B230F 93er springt nicht an

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 19:57
von Ingo-960SE
Die Fehlercodes sprechen welche Information?OT-Geber praktisch prüfen: Diagnosestecker Pos.6 Pin einstecken, Knopf zweimal drücken, LED flackert, Anlasser kurz betätigen. Dann sollte der Bestätigungscode für den OT-Geber kommen wie auf meiner Homepage beschrieben.Gruß ... Ingo-960SE

245GL B230F 93er springt nicht an

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 21:16
von kalle-544
Leider noch kein Erfolg.Stecker auf 2: Code 1-1-1Stecker aud 6: Code 1-1-1Grußkalle-544

245GL B230F 93er springt nicht an

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 22:12
von Karsten 244
Moin Kalle,prüfe mal die Kabel mit allen Verbindungen (Stecker) zwischen Steuergerät und Zündspule. Ich hatte mal das gleiche Problem und die Ursache war einfach der innen leicht angegammelte Stecker, der sich im Motorraum am Spritzblech befindet. Leichtes Wackeln/Rütteln daran während des Startvorgangs hat damals schon geholfen. Kleine Ursache, große Wirkung !Gruß Karsten

245GL B230F 93er springt nicht an

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 22:20
von rennelch
hallo kalle ,möglicherweise zündendstufe .prüfen : mit prüflampe von Masse auf klemme 1 zündspule.bei starten muss die prüflampe flackern .wenn nicht,plus auf 15 spule prüfen .wenn plus ,siehe wiki modern zündanlage oder hilfe .dann sehr wahrscheinlich fehlende auslösung von zündendstufe an spule .allerdings fehler an EZK (zündanlagensteuergerät) sehr unwahrscheinlich.wie hast du den funken geprüft?grüsse uli

245GL B230F 93er springt nicht an

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 23:28
von kalle-544
Hallo uli,werde ich morgen früh gleich machen.Zündfunke habe ich wie im Wiki beschrieben geprüft.Dank euch für heute.Grußkalle-544 (jetzt am 245er bastelnd.)

245GL B230F 93er springt nicht an

Verfasst: Di 19. Jan 2010, 23:57
von Andi760
Moin Kalle,wenn du schon am messen bist nimm dir trotz keiner Fehlermeldung auch den OT Geber vor.Ohne Fehlermeldung war der bei uns trotzdem verantwortlich, allerdings sprang die Karre manchmal auch wieder an - ganz spontan. Oder eben nicht.Das Ding gab Signal im Grenzbereich, Temperatur abhängig.Vielleicht tut's ja morgen alles wie selbstgeheilt. Oder gleich noch. Dann kannst du einen neuen Geber besorgen.Laut Uli sollte dieser nach 150 T gewechselt werden, hält auch manchmal deutlich länger - solange bis kaputt.Viel Erfolg beim Ursache finden und Gruß - Andi S.

245GL B230F 93er springt nicht an

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 11:23
von rennelch
das perverse am drehzahlsensor ist,das sehr oft funken da ist,der zündzeitpunkt jedoch soweit auf früh ist,das er nicht anspringt.speziell beim heisstart.wenn mann dan lange genug startet ,kühlt der anlasserzahnkranz den drehzahlsensor ab .der motor klingelt dann kurz ,wenn er über die grenze geht und springt dann an .bei nicht genau definierbaren problemen sollte man deshalb (wenn möglich)auch den zündzeitpunkt abblitzen .über 10-12 °v. OT : drehzahlsensor .meiner ist bei 157000 km verreckt .schlechtes anpringen kalt und laufendes stehenbleiben unter 2000 rpm .die neue originalversion ist i.o. bisher damit keine probleme bekannt.mit zubehörmist jedoch jede menge ärger bekannt.grüsse uli