Seite 1 von 2

Spureinstellung 244, Bj. 1984

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 15:34
von odin_2
Hallo liebe Volvogemeinde!Mein Bruder hat ein kleines Problem mit seinem 240er (244, B23A, 1984).Er hat gestern die Spurstangenköpfe erneuert - soweit alles in Ordnung.. nur ist jetzt die Spur verstellt (Lenkrad steht leicht schief).Das die Spur professionell eingestellt werden muss ist völlig klar - nur möchte er mit der verstellten Spur nicht fahren.Deshalb meine Frage:Gibt es einen simplen Trick die Spur halbwegs (!) genau einzustellen damit er ohne gröberen Reifenverschleiss zum Einstellen fahren kann?Und:Hat jemand die genauen Einstelldaten für die 240er-Vorderachse parat?PS:Hebebühne ist vorhanden.Danke im Voraus für eure Hilfe!Grüße!MichaelBeitrag geändert:19.11.09 14:31:35Beitrag geändert:19.11.09 14:37:20

Spureinstellung 244, Bj. 1984

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 15:58
von rennelch
hallo michale ,nen simplen trick gibts da leider nicht .nur belastet (auf den rädern )so einstellen,dsa von felgenmitte vorn zu felgenmitte hinten eine differenz von 1-3 mm ist.hinten weiter auseinander als vorne . oder mit manuellem spurmass messen .frei schnauze geht da schief .wie man sowas vermeidet ? die umdrehungen der endstücker beim rausschrauben zählen .und genau so so wieder reinschrauben .achtung bei zahnstangenlenkungen .der abstand kugelkopf zu gewindeende muss bei beiden seiten GLEICH sein .sonst stimt der spurdifferenzwinkel nicht mehr und ein rad radiert in der kurve .spur muss IMMER an beiden seiten gleichmässig eingestellt werden .einstellwerte :nachlauf 2 bis 3 ° .mit servolenkung 3 bis 4 °sturz 1/4 ° bis 3/4 °.einstellung sturz auf 0 bringt jedoch weniger reifenaussenkantenverschleiss .einzelspur 9 minuten bzw 18 minuten gesamtspur .spurdifferenzwinkel kurveninneres rad 22,5° - 1° ,aussen 20 ° eingeschlagen .normalerweise stimmt der spurdifferenzwinkel .wenn der abstand beider seiten gleichmässig ist.das ganze steht auch im wiki unter achseinstellung.grüsse uli

Spureinstellung 244, Bj. 1984

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 16:39
von odin_2
Hallo Uli!Herzlichen Dank für deine Informationen - wie immer Gold wert Erneuert wurden beide Spurstangenköpfe. Von den Abmessungen her gleichen sieden Originalteilen die vorher verbaut waren.Die Gewindegänge wurden bei der Demontage der alten Köpfe gezählt undauch genau so wieder aufgeschraubt.Trotzdem passt eigenartigerweise nichts mehr :-/Noch eine Frage von mir als Ahnungsloser:Was meinst du mit Abstand Kugelkopf zu Gewindeende? (bei Zahnstangenlenkungen)Grüße aus Österreich,Michael

Spureinstellung 244, Bj. 1984

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 17:26
von rennelch
halo michael .möglicherweise andere länge der spurstangenendstücke .die länge ab kontermutter endstück zu gewindeende spurstange muss auf beiden seiten gleich sein.grüsse uli

Spureinstellung 244, Bj. 1984

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 17:41
von odin_2
Hallo Uli!Danke - also hab' ichs richtig verstanden.Die Spurstangen sind immer noch die ersten und original. Links und rechts ident.Die Köpfe sind zwar nicht original, wurden aber als Paar neu gekauft undsind längenmäßig mit den alten (originalen) identisch.Demnach sollte es von dieser Seite kein Problem geben.Grüße,MichaelBeitrag geändert:19.11.09 16:39:50

Spureinstellung 244, Bj. 1984

Verfasst: Fr 20. Nov 2009, 00:05
von odin_2
Kurze Rückmeldung:Wir haben die Spur jetzt anhand deiner Angaben "pi mal daumen" eingestellt - hat erstaunlich gut geklappt. Super Geradeauslauf - fährt und lenkt einwandfrei Jetzt steht einer Fahrt in die Werkstatt und ner professionellen Einstellung nichts mehr im Wege.Danke nochmal für die Hilfe...Grüße,Michael

Spureinstellung 244, Bj. 1984

Verfasst: Fr 20. Nov 2009, 10:51
von Ingo-960SE
Meine letzten drei "professionellen" Einstellungen ergaben immer einseitig abgefahrene Reifen. Seitdem korrigiere ich nach Gefühl während ich den Reifenverschleiß beobachte. Vielleicht liegt man damit ein paar Sekunden daneben, aber um Längen besser als es die Stümper im KFZ-Handwerk falsch eingestellt haben ist es allesmal! Und ich kaufe mir wegen der Inkompetenz von modernen Werkstätten jetzt keine Achsvermessungseinrichtung ... ein Klimaservicegerät habe ich mir schon zulegen müssen, und ansonsten muss ein Haufen Volvo-Spezialwerkzeuge genügen.Gruß ... Ingo-960SE

Spureinstellung 244, Bj. 1984

Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 12:39
von infraphil909
Hallo Ingo und alle anderen natürlich! Ich habe leider ähnliche Erfahrungen machen müssen was die Achsvermessung beim Profi angeht. Ich habe das immer bei meinem Reifenhändler machen lassen, denen ich das eigentlich auch zugetraut habe. Ist ein Familienbetrieb, mit viel Erfahrung. Dennoch laufen auch bei meinem 240 die Reifen einseitig (an den Außenkanten) ab. Nach Gefühl einstellen kann und will ich nicht, aber es muss doch möglich sein eine Werkstatt zu finden, die eine vernünftige Achsvermessung machen kann. Laut Vermessungsprotokoll stimmen die Werte einigermaßen, besser ging es nicht meinte der Vermessungsmensch beim letzten mal und es würde auch nichts bringen. Liegen die Werte jetzt so daneben oder wie lässt sich das ändern das die Reifen sich einseitig abnutzen?GrüßeDirk

Spureinstellung 244, Bj. 1984

Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 14:44
von Ingo-960SE
Das Problem ist, dass die Leute beim Reifendienst keine Ahnung von Volvo haben. Die haben mir sogar schonmal alles verstellt, kein Mensch hat geschaut ob das Lenkrad vor den Vermessungsarbeiten gerade stand - also die Übung gleich zweimal machen müssen. Ich meine, wenn man schon so mit der Arbeit anfängt, was soll dann dabei raus kommen?Und wenn ich schon sehe, dass kein Mensch Deinen Sturz korrigiert hat, dabei ist das beim 2er nun wirklich einfach machbar...Kannst Du mal ein Foto von der einseitig abgefahrenen Lauffläche einstellen? Daran kann man gleich erkennen ob Sturz, Spur oder andere Ursachen zugrunde liegen.Gruß ... Ingo-960SEP.S. das beste ist wohl selbst einstellen in z.B. einer Mietwerkstatt. Zumindest ist es dann gewissenhaft gemacht und derjenige der einstellt kennt die Einstellmöglichkeiten am Volvo.

Spureinstellung 244, Bj. 1984

Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 15:31
von rennelch
auch der modernste achsmesstand ist nur so gut wie der , der ihn bedient.die daten sind im computer .grün : in der toleranz ,rot einstellen .und die toleranz ist oft zu gross.wie manns richtig macht? man besteht darauf ,das bestimmte werte eingestellt werden .nix mit toleranz.mann braucht allerdings den passenden fachbetrieb dazu,der sich auch mühe gibt.leider schwer zu finden .speziell bei der sturzeinstellung 2er/7er sollte mann auf jden fall wert auf sturz nahe 0 (plus 5 minuten bis minus 5 minuten)wert legen .verhindert absolut das abfahren der äusseren reifenschultern .vorrausgesetzt natürlich ,das die spur dann korrekt eingestellt wird und der spurdifferenzwinkel stimmt.da sturz einstellen beim 2er leicht ist,kann ich nicht verstehen ,wieso sich leute mit plus 30 minuten sturz abspeisen lassen .zusammen mit der radstellung bei eingeschlagenen rädern gibts dann natürlich jede menge verschleiss .ingo ,das selber einstellen in ner mietwerkstatt ist doch nicht dein ernst? ich kanns .fast alle anderen können nicht mal nen prüfstand einrichten .geschweige denn vermessen und einstellen .und wenn ne hobbywerkstatt wirklich einen messstand haben sollte ,bin ich sehr sicher ,das kein fremder dran darf .mit recht.denn die justierung vom prüfstand ist schnell versaut.und die dinger schweineteuer .meine empfehlung : sucht euch nen reifendienst,der es wirklich kann .oder lasst beim volvo-händler einstellen .empfehlung :da ich nicht mehr an nen messtand komme ,lasse ich alle meine achsen bei reifen -busch in bad-homburg vom heinrich neugarth einstellen .arbeit : tip-top.sehr zu empfehlen .grüsse uli