Seite 1 von 2

262C zerlegen?

Verfasst: Fr 30. Okt 2009, 21:11
von Ingo-960SE
Ich hadere mit dem Gedanken mir einen 262C zuzulegen. Bevor ich aber eventuell das Fass ohne Boden kaufe will ich mich ein bisschen genauer über den Zustand informieren.Das Modell was ich im Auge habe ist ein '78er in gepflegtem Zustand, jedoch mit alters- und herstellungsbedingten Rostproblemen. Mit den üblichen Rostproblemen, soviel sei vorab erwähnt. Er muss restauriert werden, nicht weil er schon halb auseinander fällt, sondern weil ich nichts vom pfuscherhaften überlappend drauf braten von nicht passenden Blechfetzen halte (und wenn, dann will ich einen alltagstauglichen Klassiker der nicht beim Einsetzen eines Regenschauers schnell unter die nächste Brücke abgestellt werden muss). Es wurden an den Endspitzen auch schon Blechstücke angeschweißt - hier würde ich z.B. ohne Zweifel die Flex ansetzen und ein neues orig. Schweller-Außenblech montieren lassen. Die Innenseite zum Bodenblech hin scheint auf den ersten Blick okay (= mit Drahtbürste und Rostschutzlack rettbar) zu sein. Das Vinyldach muss neu wegen Rostbefall darunter - ich bin mir der Arbeit und Kosten (und anschließenden Gewissheit) bewusst!Alles in allem muss bei dem Wagen JETZT (professionell) gehandelt werden, sonst ist es zu spät und er nur noch als Teileträger zu gebrauchen.Konkret will ich bei der Untersuchung die Scheibenrahmen (vo. und hi.) entfernen, die A-Säulenverkleidung innen, die Verkleidung zwischen B- und C-Säule sowie die Einstiegsleisten auf den Schwellern um mir ein genaues Bild vom Rostproblem machen zu können.Wer kann mir detailliert erklären wie ich das schadfrei mache?Wo lauern die Probleme bzw. Gefahren bei diesen Arbeiten? Was muss alles mit runter bevor ich eine bestimmte Verkleidung runter bekomme?Gruß ... Ingo-960SE

262C zerlegen?

Verfasst: Fr 30. Okt 2009, 22:16
von rennelch
hallo ingo ,der 262 (speziell die ersten zwei baujahre 77/78 )ist das schlimmste in der ganzen 2er serie .hat alle fehler der 2er baureihe plus das ,was bertone noch verbrochen hat.den grundieren und konservieren waren für die italiener fremdworte .an normalen 2er teilen passt da an der karosserie garnix (ausser vorne )hinten ist nur der kofferdeckel serie .hinterkotflügel und tür ist nicht serie .die scheiben gibts nur noch gebraucht zu wucherpreisen .die scheibenzierleisten sind im butyl geklebt .und nicht mehr erhältlich.da so vorgehen ,wie sich die stachelschweine vermehren.GAAnz vorsichtig .denn die zierleisten gibts auch nicht mehr .an innenaustattung ist nichts bertone spezifisches mehr zu bekommen.nur gebraucht zuz schweinepreisen .hauptpflegefall ist das dach .wurde nicht mal richtig grundiert .kann ja der ledernacken drüber.ist bei ALLEN verostet .teile gibts dafür nicht mehr .rechen mal mit doppelter arbeit gegenüber nem vergleichbarem 264 .grüsse uli

262C zerlegen?

Verfasst: Fr 30. Okt 2009, 22:31
von Ingo-960SE
Das was Du schreibst ist mir alles bekannt... [:)]Aber ein 262 fährt sich halt deutlich anders als ein 264. Allein der Innenraum entschädigt für die viele Arbeit. Und die 264 die ich gesehen habe sehen blechmäßig nicht besser aus. Oder kosten horrende Summen für die ich mir einen 262 im Zustand 2 (-3) kaufen kann.Heißt das die Zierleisten sind nicht noch irgendwie mit Clips am Scheibenrahmen befestigt?Wie bekomme ich die A-Säulenverkleidung runter?Gruß ... Ingo-960SE

262C zerlegen?

Verfasst: Sa 31. Okt 2009, 12:42
von rennelch
hallo ingo,die scheibenzierleisten sind definitv mit eingeklebt.a-säulenverkledung weiss ich nicht mehr auswendig.sollten aber wie normal geklipst sein .auf festigkeit hechscheibe achten ,gerne lose durch sog bei hohen geschwindigkeiten .es habe einige langstreckenfahrer schon ihre heckscheibe auf der autobahn verloren .grüsse uli

262C zerlegen?

Verfasst: Sa 31. Okt 2009, 14:13
von Ingo-960SE
Also definitiv keine zusätzlichen Clips? Rahmen heiß machen und wenn der Kleber weich geworden ist vorsichtig lösen?!Sind die Edelstahlleisten auf dem Schweller nur geschraubt oder zusätzlich noch geklebt?Wie geht die Seitenverkleidung zwischen B- und C-Säule weg um einen Blick auf den Schweller werfen zu können?Gruß ... Ingo-960SE

262C zerlegen?

Verfasst: So 1. Nov 2009, 11:12
von rennelch
hallo ingo ,wenn die leisten butyl geklebt sind ,könnten sie so abgehen .beim 262 sollte mann allerdings nie pu verkleben .die schlecht beschaffbare scheibe ist da ohne defekt nicht mehr demontierbar .leisten dito.über die innenaustattung kann ich dir allerdings nichts mehr sagen .damals habe ich vom kundendienst her nur problemfälle betreut .und da hat die innenaustattung nicht dazugehört .grüsse uli

262C zerlegen?

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 19:42
von NORM
Hallo IngoDu suchst doch momentan Infos zum 262c, da will ich dir diese Anzeige nicht vorenthalten: http://www.leboncoin.fr/vi/7...i/77687279.htm?ca=5_s

262C zerlegen?

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 20:36
von Ingo-960SE
Besten Dank ... aber leider ein Modelljahr zu spät. Zum Glück sind die hinteren Seitenteile auch mit mäßigen Aufwand zu retten, nur zwei kleine Roststellen die man stumpf schweißen kann. Richtige Problemstellen gibt's nur an der Bodenwanne bei den werksseitigen Abläufen. Zum Glück sind das aber "Serienbleche". Und die Reserveradwanne ist übel dran, aber bei der recht geraden Form tut's wiederum ein stumpf eingeschweißtes passend gebogenes Standardblech.Klingt zwar alles einfach, aber ich weiß schon jetzt genau, ich werde öfter wieder fluchen... Gruß ... Ingo-960SE

262C zerlegen?

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 21:01
von NORM
Hast du den 262 denn schon?Wenn ja, könntest du mir einige Bilder der Reserveradmulden machen?Ich wollte bei meinem 242er die Mulden raus schmeissen und flache Bleche wie im 262 oder 242er Gt einschweissen. Ich hatte aber bis heute noch nie die gelegenheit Bilder vom original zu machen.Gruß Norm

262C zerlegen?

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 10:49
von Ingo-960SE
Ich bin noch dabei eine geeignete Garage/Halle zu finden, dann kommt er zu mir. Meine Garage scheidet aus, der Betonklotz ist Feuchtigkeitsspeicher Nr.1! Und draußen stehen lassen bei Schnee und Regen - lieber nicht.Fotos folgen dann ... eine neue Digi-Kamera ist mal budgetiert für den 24.12.09 Gruß ... Ingo-960SE