Seite 1 von 1

Zahnriemenwechsel D24

Verfasst: So 11. Okt 2009, 12:32
von nahuth
Tag zusammen,ich habe meinen alten 245 D6 nach 17 Jahren Warte- und Standzeit wieder komplett ausgegraben. Habe die Bremsen und Öle usw. schon neu gemacht. Damit der Motor nicht die Biege macht, habe ich vor der Überführung nach Aachen (auf eigener Achse natürlich) durch eine Werkstatt am Niederrhein die Zahnriemen wechseln lassen, WaPu natürlich auch. Der Motor läuft klasse und besser, als ich einen anderen D24 in Erinnerung habe. Auch wenig Ruß und Qualm. Nun zu meiner Frage: Ich habe zum Kontrollieren mal die Abdeckung des Zahnriemens entfernt. Aber leider musste ich feststellen, dass der Optik nach die Umlenkrolle nicht getauscht wurde! Ist das in Ordnung oder üblich, wenn die Umlenkrolle noch gut ist? Ich dachte immer, dass es übliche ist, diese ebenfalls zu ersetzen!Außerdem: Muss ich bei vorzeitigem Versagen der Umlenkrolle mit den gleichen Folgen wie beim Zahnriemenriss rechnen, oder kündigt sich da ein Lagerschaden vorher akustisch an?Danke und GrüßeNiklas

Zahnriemenwechsel D24

Verfasst: So 11. Okt 2009, 15:20
von Ingo-960SE
Eine intakte Umlenkrolle kann man durchaus drauf lassen, sollte aber soviel Erfahrung haben um sagen zu können, dass sie weitere 80tkm problemlos übersteht. Normalerweise sind die Rollen gut für 200-250tkm, somit reicht der Austausch bei jedem 2. Riemenwechsel.Bei leise laufenden Benzinmotoren hört man ein verschlissenes Lager mit der Zeit, beim D24 keine Chance! Wenn es frisst und blockiert überspringt der Riemen einige Zähne und Du hast einen kapitalen Motorschaden.Die Riemen haben übrigens neben der km-Angabe auch eine zeitlich begrenzte Lebensdauer. Nach 17 Jahren muss er definitiv sofor runter!Gruß ... Ingo-960SE

Zahnriemenwechsel D24

Verfasst: Mo 12. Okt 2009, 18:30
von armin21
hallo niklas,habe noch das spezialwerkzeug für den zahnriemenwechsel rumliegen - kannst du geliehen haben.hast du dir mal was überlegt mit dem zkopf?grüssearmin