Seite 1 von 1
Kupplung 960
Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 19:20
von küppi
hallo ich habe schon seid längerem den verdacht, das unsere kupplung nicht richtig trennt... es hackt wenn man schnell die gänge wechselt.kann man die hydraulische kupplung nachstellen, und wie?grüße küppi
Kupplung 960
Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 20:49
von rennelch
hallo küppi ,nein ,nicht einstellbar .das ausrücklager bleibt durch vordruck an der druckplatte dran und stellt sich auch automatisch nach.was heisst schnell die gänge wechseln ? wie schnell ?grüsse uli
Kupplung 960
Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 21:05
von Svensson
Wie schnell? Mal sehen, ob ich den richtigen Smilie dafür finde... Da ist er:
Kupplung 960
Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 21:15
von Ingo-960SE
So kriegt Du die Symchronisierung des M90-Getriebes zwar schnell und effizient kaputt, aber wenn man dran reißt wie ein Irrer, dann hakt da selbst mit völlig glatt geriebener Synchrinisierung nichts.Die Frage ist jedoch auch ob sich die Gänge bei bestimmten Drehzahlen leichter einlegen lassen...Wie ist der Kilometerstand der Kupplung?Gruß ... Ingo-960SE
Kupplung 960
Verfasst: Mo 5. Okt 2009, 23:40
von Andi760
Moin Küppi,wenn die Gänge schwer zu schalten gehen oder sogar bei schnellem Schalten Karies zu befürchten scheint stimmt natürlich etwas nicht mit der Kupplung.Ingo's Frage nach dem Alter / der Laufleistung hat Vorrang, es kann eine eingelaufene Tellerfeder sein.Andere mögliche Ursache bei den hydraulischen

er Kugelkopf der Ausrückstange des Nehmerzylinders ist in die Aufnahme des Ausrückhebels "eingearbeitet" und verkürzt somit den Ausrückweg.Leichte Probleme bezgl. deiner jetzigen Anfrage waren ja schon als du die Kiste abgeholt hast. Und Schalten ging ja butterweich meistens. Erster und R-Gang glaube ich brauchten Gefühl schon im Sommer.Und soooviele KM hat die Kupplung seitdem nicht gemacht.Auf keinen Fall den hydraulisch mechanischen Teil verstellen zum Ausgleich, Druckstangen sind lediglich zur Grundeinstellung stellbar.Wenn du drunter schaust wirst du an der oben beschriebenen Stelle Ausrückhebel ja sehen ob Einarbeitung - wenn, ein dynamisch schnell fortschreidender Verschleiß.Wenn Ja :Baldigst Abhilfe schaffen, fliegt sonst schnell mal der Geberzylinder durch und weg sind die Innerreien. Und der Druck.Schlecht, wenn du nicht gerade selber die Gänge "reinhauen" mußt.Dann käme wohl ein Anruf.Abhilfe provisorisch ohne Getriebe raus :Material aufschweißen an der Kugelaufnahme für Nehmerschubstange am Ausrückhebel, etwas beiarbeiten mit Fräskopf, tut's 'ne Weile.Mittelfristig neuen Ausrückhebel besorgen usw. - Zu usw. schicke ich dir was.Bis die Tage mal und Grüße - Andi S.Beitrag geändert:05.10.09 23:42:51
Kupplung 960
Verfasst: Di 6. Okt 2009, 17:37
von küppi
hallo... dachte ich es mir doch fast...also die kupplung ist unter 5000 km,aber das hackeln ist auch schon vor dem wechsel da gewesen... das problem ist nicht so schlimm das ich heute noch was machen muß... bemerkbar macht es sich auch nur bei "flottem" hochschalten... ist so ähnlich als wenn man die kupplung nicht ganz durchgetreten hätte.ich denke ich werde mal entlüften wenn es trocken ist, und nach der von andi beschriebenen stange schauen.grüße küppi