Seite 1 von 1

940 Wärmetauscher

Verfasst: Sa 19. Sep 2009, 20:17
von Nordfalia
Hallo ihr hilfreichen Volvoniacs nach langer Zeit des Mitlesens brauch ich mal wieder HilfeNach sehr friedlichen 20 Monaten mit dem 940er, wollte ich heute den Wärmetauscher ausbauen. Nach stöbern im Netz sollte es ja irgendwie möglich sein. Da mein Wagen keine Klima hat, soll es ja sogar "einfacher" gehen.Also ertsmal Mittelsäule gestrippt. Nun meine Frage!! Kann man den Wärmetauscher seitlich in Richtung Pedale rausziehen?? Oder muss ich den ganzen schwarzen und grauen Lüftungsklimbim vor dem WT ausbauen (bitte nicht!!!!)??Zum Auto, es ist 92er Kombi ohne Klima und Automatik.Ich wurde mich über jeden Ratschlag freuen.Ich möchte das Auto eigentlich morgen wieder zusammen bauen, bin über das Fortschreiten stark frustriert, und gehe jetzt erstmal auf ne Party um zu vergessen.Gruss aus dem hohen NordenBodo

940 Wärmetauscher

Verfasst: So 20. Sep 2009, 03:53
von Andi760
Moin, war Party gut ? hier schon....."Oder muss ich den ganzen schwarzen und grauenLüftungsklimbim vor dem WT ausbauen (bitte nicht!!!!)??...."..der Kasten muß raus, keine üble Arbeit, recht gefällig und dann auseinandernehmen und Wärmetauscher wechseln.Etwas Geduld und Beharrlichkeit dabei lässt im Nachhinein den Job völlig easy erscheinen.Gut basteln dann und Gruß - Andi S... ach, fast vergessen -- sei herzlich begrüßt hier im Volvoniacs Forum ..Beitrag geändert:20.09.09 03:53:19

940 Wärmetauscher

Verfasst: So 20. Sep 2009, 16:48
von Nordfalia
Hallo Andy,Party war gut, danke der Nachfrage und vielen Dank für die Antwort.Leider hält mich das schwarze Plastikteil auf dem Foto auf. Nach hinten abziehen geht kaum da der Weg blockiert ist. Müssen erst die mittleren Lüftungsdüsen raus (aber wie ohne etwas zu beschädigen.Muss dann der komplette weisse Lüftungsschacht raus?Ausser der offensichtlichen Schraube vorne und den clips die Ober und Unterteil zusammenhalten, kann ich kein Befestigungspunkte finden .So richtig gefällig geht mir momentan der Ausbau nicht von der Hand.Will das Ding endlich raus haben.Gruss Bodo

940 Wärmetauscher

Verfasst: So 20. Sep 2009, 16:56
von Nordfalia
foto will leider nicht..

940 Wärmetauscher

Verfasst: So 20. Sep 2009, 16:58
von Nordfalia
ah geht doch

940 Wärmetauscher

Verfasst: So 20. Sep 2009, 23:02
von Andi760
Moin Bodo, das GESAMTE Teil wie auf deinem Bild muß raus.Also alle Luftkanäle ab und Kabelbaum, freilegen, Befestigungen lösen und nach rechts unten herausziehen.Die Kühlwasserschläuche nicht vergessen.So kurz erstmal, bist ja schon einiges weit gekommen an der Baustelle, wenn's weiter klemmt nachfragen.Bin gerade etwas zu knapp in der Zeit für bis ins letzte Detail - aber erschließt sich eigentlich von selber was gelöst werden muß.Und Gruß - Andi S.

940 Wärmetauscher

Verfasst: Mo 21. Sep 2009, 15:22
von Nordfalia
Hallo Andy,danke für die Antwort und dieHilfe. Jetzt muss noch das komplette weisse Teil raus oder?Es ist ja mit Clips zwei-geteilt , müssen die alle ab oder kann man das Teil als ganzes rausziehen.Ich habe bis dato nur eine Schraube gefunden. , die man lösen konnte und der ganze Apparat macht nicht den Eindruck als lasse er sich bewegen. Oder muss der schwarze Luft-Schach auf dem das ganze aufliegt erst raus damit sich das ganze absenken lässt.Ich glaube ich möchte in einem Land 940er fahren wo man kein Heizung braucht.Gruss aus SE Bodo

940 Wärmetauscher

Verfasst: Di 22. Sep 2009, 01:18
von Andi760
Moin Bodo,Guter Rat vorab : mutig rangehen und wegschrauben was blockiert.....Also alle Luftkanäle ab .. hatte ich schon geschrieben, war auch ...der schwarze Luft-Schach auf dem das ganze aufliegt ... mitgemeint,ja, befreien den Kasten von allem was ihn fixiert.Den Kasten zerlegen in seiner horizontalen Teilung geht erst wenn er ausgebaut ist, eine Teilung in eingebautem Zustand ist nicht möglich und wäre sowieso keine Ausbauhilfe.Also die Plastikumgebung der Luftführungen erstmal entfernen. Die KühlwasserSchläuche Motorraum-seitig lösen.ABER :Warum eigentlich den Wärmetauscher wechseln ? Undicht ? Zumindest auf deinem letzten Bild sieht er doch recht passabel aus.Oder scheinbar nur zuwenig Heizungsleistung und dir wurde empfohlen den zu tauschen - weil der "zusitzt" -manchmal als Schnelldiagnose von Werkstättenverlautende Erklärung.Schreib mal dazu.Zu dieser Baustelle habe ich leider keine Detailbilder gemacht beim letzten mal, werde ich nachholen demnächst bei einer Teile-ernte Aktion - -- nu, das hilft zur Anleitung aktuell weniger, vielleicht dem Nächsten dann.Und Gruß - Andi S.