Seite 1 von 2
240: Bastel-Alternative zu Snowcaps
Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 17:24
von Samy2000
Hallo zusammen,hier mal meine Lösung gegen Laub in den Schwellern (Schweller-Laubsaug-Aktion plus Fluidfilmung habe ich hinter mir). Über die sichtbaren Kabelbinder kann man streiten (Alternative?), aber sonst ist es eigentlich ideal.Material: gummibeschichteter FahrradkorbErst mit Papier und Bleistift Größe der Lufteinlässe durchgepaust, mit der Papiervorlage das Gitter zurechtgeschnitten. Damit einem das Gitter nicht reinfällt, vorne und hinten Schnur (oder Draht) dran, dann reinziehen. die Kabelbinder vor dem Reinziehen schon an den richtigen Stellen offen ans Gitter machen. Wenn das Gitter an der richtigen Stelle ist, jeweils beide Enden der Kabelbinder nach oben durchfummeln und festziehen. Insgesamt 90 Minuten.Grüße, Tobias
240: Bastel-Alternative zu Snowcaps
Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 19:45
von Soeren
Hi,prima Idee, so ähnlich hatte ich auch schon mal drauf rum gedacht. Nur wie bekommst Du das Gitter durch einen der Schlitze, wenn das doch größer sein muß?Wegen der Kabelbinder: Vor dem festziehen etwas schwarzes Silikon zwischen einige der Streben und dem Gitter. Nach Aushärten Kabelbinder wieder weg.Gruß,Sören
240: Bastel-Alternative zu Snowcaps
Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 19:59
von 245erGerd
Oder noch anders.Es gibt auch rote Kabelbinder.grüsse Gerd
240: Bastel-Alternative zu Snowcaps
Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 20:24
von Svensson
Samy, TOP!Pragmatische und billige Lösung!Sören, besser Sikaflex schwarz. Das ist dann ulitmativ.
240: Bastel-Alternative zu Snowcaps
Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 22:18
von infraphil909
Hallo zusammen,gefällt mir gut, die Lösung. Ich habe zwar 'nen Satz Snowcaps ergattern können, jedoch noch nicht montiert. Wollte noch ein Gitter integrieren, da kommt mir Samys Lösung doch sehr entgegen. Oder reichen die Snowcaps auch alleine wirksam gegen Laub und sonstigem Dreck in Lüftung und Schwellern? Sind ja Snocaps und keine Laubcaps.Wenn man die Gitter aus optischen Gründen klebt: was ist denn wenn sich das doch mal irgendwann löst? Da gibt's dann wohl keine Lösung um die Gitter wieder zu entfernen oder wieder zu befestigen.GrüßeDirk
240: Bastel-Alternative zu Snowcaps
Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 22:33
von rennelch
nur snowcaps reichen als schutz gegen laub nicht aus.immer besser ein gitter davor in den einlass setzen .die gezeigte lösung ist nicht schlecht. kann nur probleme mit feinen Blättern geben ,z.b .birkensamen .wenn das gitter allerdings reinfällt ,ist angeln angesagt.besere lösung wäre ,das gitter mit rahmen (edelstahl oder schwarz lackiert )z.b wie bei der zone auf den einlass zu setzen .kann dann auch gereinigt werden .grüsse uli (mit zwei verdammten birken im garten)
240: Bastel-Alternative zu Snowcaps
Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 22:48
von Andi760
Moin Samy,schöne und wirksame Lösung, die Ausführung erinnert an das Gitter der 7/9er btr. Laub und Zweige.Auf jeden Fall weniger Laub und Geästel damit, überlegenswerte Lösung.die farbigen Kabelbinder hatte Gerd ja schon, war mein erster Gedanke beim draufschauen. Kleben würde ich nicht nicht, zuwenig Fläche für nachhaltiges befestigen.Und Dirk, wenn sowas in trotzdem geklebt mal wegfällt, kein Problem !!Bei dieser Gelegenheit wird auch gleich der ausgebaute Gebläsekasten gereinigt. Eine Brutstätte für Fauna und Flora.Sinnvoll zu den Snowcaps auf jeden Fall.Sind ja Snocaps und keine Laubcaps.Machen wir mal bald, das Gitter, der Laubregen kommt.Und Gruß - Andi S.
240: Bastel-Alternative zu Snowcaps
Verfasst: Do 10. Sep 2009, 16:11
von lasse
Hallo,so eine Lösung habe ich diesen Sommer auch umgesetzt- Allerdings habe ich zwei verzinkte Blechstreifen vorne und hinten (Lägsseiten jeweils zur Scheibe/Haube hin)auf das Gitter aufgelötet und in die dann von oben/außen Holzschrauben mit Unterlegscheiben eingeschraubt, die das Gitter sicher halten.GrußMatthias (ich habe meine Heizung/Lüftung zum Glück noch nicht auseinanderbauen müssen).
240: Bastel-Alternative zu Snowcaps
Verfasst: Do 10. Sep 2009, 21:07
von Superclassic
Hallo Andi!Zeigt Dein Bild das Gebläse der normalen Heizung (also nicht der CU)? Hab sowas (noch) nie zerlegt gesehen...wird sich aber leider bald ändern...Ich werde bei meinem 240er (normale Heizung) nächtens den Lüfter ausbauen müssen, da er beim überfahren von Unebenheiten irgendwo anschlägt, und ich mich deshlab kaum mehr getraue, das Gebläse laufenzulassen...Ja, ich weiss, ihr beneidet mich alle um die bevorstehende Prozedur Hat evtl. jemand noch weitere Bilder der zerlegten Heizung, damit ich mich mal ein bisschen vorbereiten kann?Wäre super!GrussSimon
240: Bastel-Alternative zu Snowcaps
Verfasst: Do 10. Sep 2009, 21:22
von infraphil909
Hallo Simon,bin zwar nicht Andi, habe seine sehr schöne, bebilderte Beschreibung hier im Forum aber wiedergefunden:http://volvoniacs.oldtimer-i...ssages.afp?xid=978968GrüßeDirk