Seite 1 von 2

Noch ein paar Fragen zum Volvo 244 Bj.79

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 21:40
von volvoracing
Wir haben beim B23E Volvo 244 das Problem, dass die Batterielampe glimmt. Neue Batterie, gleiches Problem. Neue Kohlen auf der Lichtmaschine auf der LiMa, gleiches Problem.Desweiteren ist die Batterie nach einer Woche leer, wenn man den Schlüssel ohne Zündung stecken lässt. (Die Uhr wird wohl nicht die Ursache sein)Wo könnte man denn den Fehler suchen?Liebe Grüße Christian

Noch ein paar Fragen zum Volvo 244 Bj.79

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 22:13
von rennelch
hallo christian ,glimmen der ladekontrolle .ursache ist spannungsabfall .beim einschlaten der zündung zieht die lima masse über die kontolle zur selbsterregung.an der anderen seite der kontrollampe liegt plus an .wendie lima anfängt zu laden ,hatd ie lampe zweimal plus und geht aus .wenn jedoch die anliegenden spannungen unterschiedlich sind (beispiel: Lima 13,6 volt ,bordspannung 12 ,5 volt),flisst ein strom zur seite mit der niedrigeren spannung.die lampe glimmt dann je nach höhe des stromflusses .beim 2er sind die sicherungen da oft korrodiert .reinigen (besser erneuern ) und einsprühen .dazu die fahnen der sicherungen auf gute spannung nachbiegen .es ist durchaus möglich ,das der stromverlust auch aus diese ecke kommt.so prüft mann : massekabel ab und prüflampe zwischen massekabel und minuspol.wenn die lampe jetzt glimmt .fliesst strom .jetzt einfach nacheinander die sicherungen rausmachen .wenn der stromfluss bei ner bestimmten sicherung weg ist,die daran hängenden komponenten überprüfen.in frage kommen . handschuhfachbeleuchtung,radio.eventuelle zubehöreinbauten .grüsse uli

Noch ein paar Fragen zum Volvo 244 Bj.79

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 22:13
von volvoracing
Hallo Uli,danke für die Tips.Eine weitere Frage, lohnt sich der Einsatz einer anderen Zündspule für den Motor? (Wir fahren ja doch eher im "Hochdrehzahlbereich")Liebe Grüße ChristianBeitrag geändert:08.09.09 22:16:42

Noch ein paar Fragen zum Volvo 244 Bj.79

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 22:18
von volvoracing
Anbei ein Bild für Zündspulen aus einem alten R-Sport-Katalog.Gruß Christian

Noch ein paar Fragen zum Volvo 244 Bj.79

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 10:01
von rennelch
hallo christian ,rentiert sich nicht.das was du gezeigt hast ,gilt für die alten motore mit kontakten .der B 23 E hat bereits die TSZi mit entsprechend ausgelegter transistorspule .grüsse uli

Noch ein paar Fragen zum Volvo 244 Bj.79

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 11:07
von volvoracing
Hallo Uli,vielen Dank für die Information. Meines Wissens hatte der B23E 1979 aber noch keine TSZI?Gesetzt den Fall, es wäre eine falsche Zündspule dran (nicht für TSZi), was würde passieren?Unterscheiden diese sich nur vom Innenwiderstand? Es gibt doch diese tollen Bosch Hochleistungszündspulen.Wir haben diesen TSZI-Kasten, einen Vorwiderstand, die Zündspule und den Verteiler drin.Soweit hier zu lesen:http://www.senatorman.de/zue...an.de/zu ... htmBraucht man bei TSZI aber keinen Vorwiderstand?Ich lass das mal nach dem Prüfplan da durchmessen.Ich bin verwirrt.Grüße ChristianBeitrag geändert:09.09.09 11:16:48

Noch ein paar Fragen zum Volvo 244 Bj.79

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 11:45
von rennelch
christian ,B23 e hat IMMER original die TSZI.verteilerkappe ab ,da siehst du den typischen stern .es muss immer ne transitorspule sein .ob mit oder ohne vorwiederstand ,richtet sich immer nach der spule .8 volt spule mit vorwiederstand .12 volt ohne vorwiederstand .auf 8 volt spulen steht : wiederstand vorschalten .spule haben unterschiedliche wiederstandswerte .A-motore (mit kontakten )soll zwischen 1 und 15 2,7 -3 ohm zwischen 1 und 4 8-11 ohm E motore (tszi)1 und 15 soll 1,9 ohm 1 und 4 soll 9,5 ohm .8 volt spulen dürfen NIE mit 12 volt betrieben werden .werden überlastet .nur kurzzeitig zum starten wird der wiederstand auf 10 -11 volt überbrückt.für bessere startleistung .grüsse uli

Noch ein paar Fragen zum Volvo 244 Bj.79

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 12:19
von volvoracing
Hallo Uli,alles klar. In meinem kleinen Volvo-Buch steht für den Motor 1979: WR5DCIn den großen Werkstatthandbüchern steht W5DC, somit ohne Widerstand zur Entstörung.Was ist nun richtig?Liebe Grüße Christianp.s. Wir reden hier von der kontaktlos gesteuerten Zündanlage, nicht von der transistorisierten Zündanlage. (Sollte sich jemand wundern)Zitat:1 und 4 soll 9,5 ohmSoll heissen 9.5kOhm +/-1.5kOhm.Beitrag geändert:09.09.09 12:44:21

Noch ein paar Fragen zum Volvo 244 Bj.79

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 14:43
von rennelch
natürlich nicht.wiederstand spule IMMER IN OHM .sonst hätte ich kiloohm geschrieben .kerzen für B 23 E nur W 5 DC .keine R kerzen .da sind die zündkabel mit 5 kiloohm fernentstört .grüsse uli

Noch ein paar Fragen zum Volvo 244 Bj.79

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 16:41
von volvoracing
Hallo Uli,haben eben W5DC von Bosch bestellt.Zu KOhm/Ohm, hier mein Bezugspunkt im Anhang.Aus "Servicehandbücher Volvo 240 | Abt. 3 - Elektrik (34) Zündanlage 240 260 1975-1984"Macht für mich auch Sinn, bei 50KV sind das immerhin 5.26A..(Gesetzt den Fall I = U/R, was bei nem induktiven R natürlich nicht geht)Das Übersetzungverhältnis wäre mir auch ein bischen komisch, wenn das nicht KOhm wären. Aber gut, ich lerne gerne dazu. Liebe Grüße ChristianBeitrag geändert:09.09.09 16:48:56