Seite 1 von 1
Rostende Hecktraverse im 245er
Verfasst: So 6. Sep 2009, 22:59
von NORM
HalloIch habe die letzten Tage die reste eines 245er Teilespender entsorgt. Da ich alles in handliche Brocken sägen musste dachte ich schau mal nach wie es um diese berüchtigte Hecktraverse der 240er Kombis bestellt ist und schnitt sie kurzerhand raus.Das Schlachtauto war gar nicht mal so rostig und am Heck gab es nur wenige anzeichen von Rost. Radläufe und Reserveradmulden waren noch rostfrei. Die Hecktraverse sah nach dem entfernen der Zierleiste und Stoßstange immer noch nicht schlimm aus, aber als ich sie raus hatte war ich doch sehr erstaunt über deren Zustand, aber seht selbst die Bilder. Also lieber genau nachschauen beim Kauf eines Kombis, leider ist es mit tasten und blossem Auge sehr schwierig da überhaupt etwas zu sehen. Ein Endoskop wäre da eigentlich die eleganteste lösung.Ich werde jedenfalls meine Kombis an dieser stelle mal genauer untersuchen und danach fluten, mit was auch immer, da hat ja jeder sein eigenes rezept.Gruß Norm
Rostende Hecktraverse im 245er
Verfasst: So 6. Sep 2009, 23:10
von rennelch
hallo norm ,die stelle ist bekannt.tritt jedoch nur bei neueren auf.etwa ab 88-89 .der grund für das desaster ?umänderung im heckbereich.dabei wurden entlüftungsbohrungen weggelassen .durch diese bohrungen ging die luft beim tauchgrundieren raus.mit luft drin wurde dann natürlich da nicht beschichtet .wer noch nen neueren hat ,sollte da am heck (wenn er noch nicht durch ist ),schleunigst hohlraumkonservieren .grüsse uli
Rostende Hecktraverse im 245er
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 13:00
von Chrisse
kleiner Nachtrag zum Konservieren; die 3 Bleche, die unter der Ladekante uebereinander gepunktet sind,waren bei meiner Karre (MJ 92) nicht konserviert, damit auch nicht mehr vorhanden. Die neuen Bleche sindueber die gesamten Querfalze mit K.dichtmasse (von MB) abgedichtet, denn da frisst sich sonst auch der Rost rein.@Uli, wo waren die Loecher? Benoetigt nur zur Tauchbadentlueftung, oder auch zur Entlueftung von Kondensfeuchtigkeit spaeter? Gruss Chrisse
Rostende Hecktraverse im 245er
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 14:29
von rennelch
hallo chrisse ,keine angaben über die lage der löcher .kann man nur durch vergleich alt zu neu feststellen .waren für entlüftung beim grundieren .aussen absiegeln ist schon richtig.die nähte sind aussen immer offen und (da im extremen salzbereich ),oft korrodiert .ich habs immer so gemacht: nähte von aussen mit konservierung vollaufen lassen .kanten abputzen und mit kitt gegen wasser und salzeintritt absiegeln .anschliessend von innen hohlraumkonservieren .bei den meisten sind die nähte unter der stosstange stark verrostet.durch sogwirkung des hecks(speziell bei kombis .da hilft nur stosstange ab und richtig nacharbeiten .was auch empfehlenswert ist :deckel ab und tankarmatur (tankgeber) reinigen und konservieren .sehr oft durch salz von jahren stark vergammelt. grüsse uli