Seite 1 von 1

Hinterradbremsen Volvo 440

Verfasst: So 23. Aug 2009, 16:47
von sstrayy
Hallo Gemeinde,mein Sohn hat kürzlich versucht an seinem 440er ( Bj. 96 2000cm Motor) die Bremsklötze hinten zu wechseln und konnte angeblich die Bremssattelkolben nicht zurückdrücken. Gibt es hierfür eine von der "Norm" abweichende Vorgehensweise? Muss man evtl. die Bremssattelkolben mit einem Spezialwerkzeug zurückdrehen oder ähnliches? Ansonsten wären wohl beide Bremssättel fest. Bevor ich neue Bremssättel besorge, wollte ich erst nochmal nach der Vorgehensweise fragen ( Kolben der Bremssättel zurückdrücken bzw. einstellen )Vielen dank schonmal für euere Zeit die ihr opfertGrußRoy

Hinterradbremsen Volvo 440

Verfasst: So 23. Aug 2009, 17:41
von infraphil909
Hallo Roy,im WHB steht nichts davon, dass die Kolben zurück gedreht werden müssen oder sonst irgendwie speziell behandelt werden müssen. Du hast 'ne PN GrüßeDirk

Hinterradbremsen Volvo 440

Verfasst: So 23. Aug 2009, 21:28
von rennelch
die sind nicht fest. die kolben müssen mit nem spezialwerkzeug zurückgestellt werden .das hängt mit der selbstnachstellung der handbremse zusammen .ohne das spezialwerkzeug keine chance .grüsse uli

Hinterradbremsen Volvo 440

Verfasst: So 23. Aug 2009, 22:25
von sstrayy
Vielen Dank für die Hilfe Dirk und Uli. Übrigens bin ich stolzer Besitzer des von Uli erwähnten SPEZIALWERZEUGS . Handelsüblicher Inbusschlüssel ( Grösse muss ich noch ausprobieren ) und Schlitzschraubendreher.Ich hab erfahren, dass man den Inbus ( Innensechskantschlüssel ) von hinten her - nach entfernen einer Verschlussdeckelschraube - in den Innensechskant für die Kolbenrückstellung im Bremssattel steckt. Den Schraubendreher steckt man zwischen alten Belag und Bremsscheibe und legt leichten Druck nach aussen an. Dann dreht man den Inbus damit sich der Kolben zurückstellt. Vielleicht hilfts ja noch jemandem hier Also nochmal danke für die prompte HilfeGrußRoy