Seite 1 von 2
Kompressionsmessung Einspritzer
Verfasst: Di 11. Aug 2009, 07:22
von volvo-boy
Hallo zusammen,wollte mal eine Kompressionsmessung an meinen 245 mit B230F Motor machen.Sollte nähmlich mal wider Hand anlegen und wollte mal wissen wie gut er noch ist und ob sich es noch lohnt Soll man die Benzinpumbe oder gar das ganze Steuergerät lahm legen?Oder gar die Stecker von den Einspritzventilen ziehen?Klar alle 4 Kerzen raus und Gasbedal auf den Boden drücken.Aber wie verhindert man das Sprit in den Kat kommt?Danke schon mal für eure Tipps.Grüße DanielP.S. Simmerringe vorne undicht und Zahnriehmen unbekannte Laufleistung. Zylinderkopfdichtung ??
Kompressionsmessung Einspritzer
Verfasst: Di 11. Aug 2009, 10:01
von rennelch
hallo daniel ,zieh doch ganz einfachden stecker von drehzahlsensor ab.keine zündung keine einspritzung.bei der gelegenheit stecker auch mal einsprühen .ausserdem mal reverenzmasse ,motormasse udn die sicherungen behandeln ,spart ärger. kompression prüfen warm mit vollgas .bei unbekanntem alter des zahnriemens wechseln .wenn undicht ,am besten auch gleich nockenwellen ,zwischnwellen und kurbelwellen simmering mitmachen .nicht vergessen : flammschutzsieb an ölfalle prüfen .warum kopfdichtung ????da gibts eigentlich wenig probleme .wenn die kühlung immer gestimmt hat .grüsse uli
Kompressionsmessung Einspritzer
Verfasst: Di 11. Aug 2009, 12:18
von volvo-boy
Danke Uli,Flammsieb und Drosselklapengehäuse hab ich letztes Jahr schon gemacht.Es ist aber immer noch genug Oel am Zahnriemen. Da wird einiges hin und her Trannsportiert.Kopfdichtung? Weiß nicht sicher. zwischen 3 und 4 Zylinder ist Oel und etwas verkrustetes Wasser. Das Oel kann natürlich auch vom hinteren Dockenwellensimmerring sein oder von der Ventildeckeldichtung.Wasser ist sauber und im Oel ist auch kein Wasser.Hab nur mal gelesen das es nach dem alter und KM Leistung (230.000 km)Sinn macht die Kopfdichtung zu tauschen. Wobei scharf drauf bin icht nicht. Schon allein die arbeit und dann die ganzen Teile die dann noch dazu kommen.Ventile muß ich auch noch überprüfen und gegebenfalls einstellen.Da muß ich mich dann eh erst mal um Werkzeug kümmern wenn es so weit ist.Werde jetzt mal die Kompression messen und wenn ich da Werte hab werde ich auch mal ein paar Bilder einstellen.Grüße Daniel
Kompressionsmessung Einspritzer
Verfasst: Di 11. Aug 2009, 15:09
von Ingo-960SE
Kopfdichtung ist in 5h gemacht. Und die Teile dazu ... Krümmerdichtungen sowie obere WaPu-Dichtung. Mehr an "Zusatzteilen" braucht's doch nicht. Schrauben kannste bis zu 5x wiederverwenden (Länge nachmessen, passt aber erfahrungsgemäß immer).Ölaustritt zwischen 2./3. sowie 3./4. Zylinder ist mit den Jahren eigentlich normal, er schwitzt dann etwas nach außen. Kann man ignorieren bzw. bei der halbjährlichen Motorwäsche einfach wegspülen. So lange Du keinen Dreck im Kühlwasser hast oder zu hohen Druck im Kühlsystem kann die Kopfdichtung da bleiben wo sie ist.Werkzeug für Ventileinstellung, Nockenwellentausch, sowie den Gegenhalter für Demontage der KW-Riemenscheibe hätte ich im übrigen...Gruß ... Ingo-960SEP.S. Zahnriemen würde ich nicht lange auf sich warten lassen. Drei Simmerringe Riemen Spannrolle ... kostet nicht die Welt ... ist in 1.5h gemacht (am besten inkl. neuer Keilriemen wenn man schonmal dran ist).
Kompressionsmessung Einspritzer
Verfasst: Di 11. Aug 2009, 20:29
von volvo-boy
Hallo Ingo,hab heute mal Bilder gemacht. Ich denke das meiste kommt vom Zylinderkopf.Das mit dem Werkzeug hört sich gut an.Vielleicht fahre ich dich mal besuchen.Die nächsten Tage bin ich eh voll eingespannt bei unserem Oldtimerclub. Haben ja das Treffen in Ludwigshafen.Danach gehts an den 240er, stellt sich nur die Frage nach dem Urlaub (also einmal Stuttgart Flugplatz hinund zurück) oder danach.Grüße Daniel
Kompressionsmessung Einspritzer
Verfasst: Mi 26. Aug 2009, 21:13
von volvo-boy
Hallo,hab es heute Abend endlich geschaft die Kompression zu messen.Die nach Hause fahrt ist ca. 11 km das wird wohl reichen.Zündkerzen raus, sehen glaub ich nicht schlecht aus? Ausser da sind Verfährbungen dran, sind die schlimm?Der Drehzahlsensor (zwischen Motor und Getriebe) abgehängt und die Sicherung von der Benzinpumpe ausgebaut.Dann gemessen (die Frau am Zündschlüssel), die hinteren 2 waren schon etwas schwieriger dran zukommen.Wertezwischen 13,7 - 14,0 !! Ganz schön hoch, dachte ich mir. Der B230F mit den jetzt 231tkm kann wohl nicht so schlecht sein Dann hab ich mal die Vergleidung vom Zahriehmen abgeschraubt. Hoffe der Zahnriehmen hält noch 500 - 1000 km. Denn ich werde es vor der Fahrt zum Flughafen nicht mehr machen.Grüße Daniel
Kompressionsmessung Einspritzer
Verfasst: Mi 26. Aug 2009, 22:35
von rennelch
hallo daniel,das kerzenbild ist absolut normal .so sehen die alle aus .kompression etwas hoch.liegt wahrscheinlich an der toleranz deines kompressionsprüfers .normal 12 -13 bar.den riemen solltest du jedoch sehr bald erneuern .grüsse uli
Kompressionsmessung Einspritzer
Verfasst: Do 27. Aug 2009, 12:15
von volvo-boy
Danke Uli,na ja vielleicht geht das Teil ein wenig vor, aber wenigstens ist der Unterschied ja nicht so hoch.Werde also mal folgende Dinge bestellen:ZahnriemenSpannrolleSimmerring Kurbelwelle vorneSimmerring Nocken/Zwischenwelle vorne (Sind das 2 gleiche oder einer für ne Doppelbezeichnung?)VentildeckeldichtungOeleinfülldeckeldichtungNoch ein Tip oder hab ich was vergessen, wenn man schon bei der arbeit ist?Grüße Daniel
Kompressionsmessung Einspritzer
Verfasst: Do 27. Aug 2009, 12:34
von joco245
Hallo Daniel,wenn vorne alles ab ist, macht es Sinn auch neue Keilriemen zu nehmen. Der Ventildeckel muß zum Wechsel von Zahnriemen und Simmerringen nicht abgenommen werden, d.h. die Ventildeckeldichtung brauchst nicht wirklich (aber vielleicht willst Du noch das Ventilspiel kontrollieren...).Die Simmerringe für Nochenwelle und Zwischenwelle haben gleiche Abmessungen/Teilenummern.Gruß, Jörg
Kompressionsmessung Einspritzer
Verfasst: Do 27. Aug 2009, 14:36
von volvo-boy
Hallo Jörg,richtig, auch die Ventile wollte ich überprüfen und dann gegebenfalls einstellen. Und da hinten Oel am Motor ist und das so aus sieht als komme es vom Kopf sollte sie eh gemacht werden.Die 3 Riemen vorne für Servo und Lima sind erst ca. 1/2 Jahr alt.Das heißt es sind insgesamt 3 Simmerringe vorne.Danke Grüße Daniel