Seite 1 von 1

940GLT B234F kann mir jemand mehr zu dem Wagen erzählen

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 00:59
von 144RHD
mir wurde heute ein 940GLT Kombi, EZ.11/90, B234F, 114KW, Automatik (AW) angeboten und ich konnte nicht nein sagen.Er läuft wirklich sauber nur habe ich auf der autobahn nur 160km/h erreicht bei ca.4100 umdrehungen!? das kann doch nicht alles sein oder schluckt die automatik so viel??? wie schaut es bei dem wagen mit der umschlüsselung aus und was ist sonst noch so zu beachten bei diesem motor. taugt der was oder habe ich mir ein problemkind angelacht.was taugt das automatikgetriebe-ich glaube es ist das AW, man kann nur D, 2 und 1 als fahrstufe wählen. was ist bei diesem getriebe zu beachten. hat das ein overdrive?vielen dank im vorraus, grüße thomas

940GLT B234F kann mir jemand mehr zu dem Wagen erzählen

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 02:04
von Andi760
Moin Thomas,http://volvoniacs.oldtimer-i...ssages.afp?xid=985773da steht schon etwas zum GLT.Kleine Ergänzug noch zur Zahnriementechnik beim 16 V , absoluter Risikobereich bei dem, kein Freiläufer, egal ob Haupt- oder Ausgleichswellen Riemen reißt - Motor platt -- Leistungsverlust / Drehzahl-Unfreudigkeit kann an versetztem Hauptriemen für die Nockenwellen ursächlich sein - verdammt knapp dann bevor die Ventile den Kolben hämmern --- und Tschüüüssss Motor ---Also dringend den Zahnriementrieb kontrollieren.Rest war eben schon und Gruß Andi S.Beitrag geändert:11.08.09 02:07:43

940GLT B234F kann mir jemand mehr zu dem Wagen erzählen

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 12:03
von rennelch
hallo thomas ,ein B234 F mit automatik ist nicht so die richtige paarung.da untenrum (bis ca 3500 rpm ) wenig drehmoment ist.wenn man da von der stelle kommen will ,gibts nur kickdown ,damit er im leistungsbereich ist.die automatik ist allerdings nicht schuld an der schlechten leistung.mit lock-up (wandlersperre )gibst da normal keine probleme .siehe automatik .die Aw 71 schaltet vollautomatisch alle vier gänge .der 4. gang wird nur als overdrive bezeichnet,weil er mit dem knopf neben am wählhebel so gesperrt werden kann,das er im dritten gang bleibt.dies ist aber nur bei bergabfahrt bzw hängerbetrieb notwendig.ansonsten automatisch schalten lassen .was du machen solltest: wenn noch das erste öl in der automatik ist,wechseln .bekommt dexron 2 D .einziger fehler der Aw ist auschlagen der buchse an der abtriebswelle .am abtriebsflansch hinten wackeln .wenn da luft ist,buchse schleunigst erneuern .kann sonst schäden am 4.gang gegeben .von w & g gibts nen satz : dichtung ,simmerring und buchse .der hals hinten muss dazu ab .siehe leistung : wartungsstau ?oder nachweiss über regelmässigen service?siehe zahnriemen ,luftfilter und kraftstofffilter.kerzen ? auch mal prüfen ,ob er vollgas bekommt und die kickdowneinstellung stimmtund mal fehlercodes abfragen .siehe LH 2.4 im wiki.grüsse uli (auch mit Aw 71 )

940GLT B234F kann mir jemand mehr zu dem Wagen erzählen

Verfasst: Mi 2. Sep 2009, 00:10
von Bollogg
160 sind definitiv zu schlapp. Echte 190 bzw. Tacho über 200 sollten drin sein. Irgendwas klemmt bei Deinem. Was verbraucht er denn?