Glimmen der Tacholampen am 240er
Hallo Leutz,Kennt jemand dieses Phänomen,seit heute Nachmittag spielen die Tacholampen verrückt:1.Wenn ich auf Zündung (Stufe II)schalte, keine Handbremse gezogen habe, glimmen die Birnchen von Handbremse, Bremskreis, Batterie und Birnchenausfall nur, die Birnchen von Öl und Lamba leuchtet normal dauernd. 2.Wenn dann der Motor gestartet wird, gehen alle Lampen aus, nur die für Batterie, Handbremse, Bremskreis und Birnchenausfall glimmen weiter.Kennt jemand diesen Fehler?Ist das ein Masseproblem oder liegt das an der Tachoplatine? Ich hab gesehen das mehrere Lampen über Dioden mit der Lima verbunden sind um den Überprüfungs Modus der Lampen ohne das der Motor läuft zu simulieren.Gehen diese Halbleiter kaputt?Hat das schonmal jemand gehabt?GrüsseLothar
Glimmen der Tacholampen am 240er
hallo lothar ,der fehler ist leider bekannt.wenn die zündung eingeschaltet wird ,bekommt die lima über D plus von oben masse .die birnen brennen dann .wenn der motor läuft,kommt über d plus von der lima strom .zweimal plus : die leuchten gehen aus.wenn sie weiter brennen ,kein ladestrom .die sperrdioden am tacho sind dazu da ,das bei masseschaltung der einzelnen leuchten kein kurzschluss auftritt.steckanschluss lima und lima masse prüfen .ladestrom prüfen .dazu auch sicherungen genau prüfen.wenn du glück hast ,zu hoher wiederstand .bei pech ists die lima .grüsse uli
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Glimmen der Tacholampen am 240er
Hallo Lothar,Mist wahrscheinlich das Phänomen - bei mir war es meistens "Pech" - eine Ersatzlima liegen zu haben ist dann immer nett.Selbst wenn es keine neue ist, hilft erstmal.Ein paar Tage kann man riskieren so weiter zu fahren.Wünsche dir mal lieber Kontaktkorrosionen dazu, auch wenn man das eigentlich keinem wünschen sollte.Eine Lima kann ich dir -sogar in neu- als zwischenzeitliche Lösung leihweise anbieten, oder eine überholenswerte zum Austausch.Ruf einfach an, wir sind morgen - Samstag - hier am Nachmittag Volvo schrauben.Und Gruß - Andi S.
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Glimmen der Tacholampen am 240er
Moin Lothar,nochwas zum Thema, hatte vor zwei Jahren das Gleiche -bedenklich, erstmal weitergefahren, musste nur kurze Strecken max 1 Std. - irgendwann war dann die Lichtorgel der Kontrolleuchten auch bei Drehzahl aktiv, vorher nur glimmen im Stand bei nur Zündung an, alles aus bei laufendem Motor.Habe dann mal eben die Reglereinheit mit den Kohlen getauscht - weg das Phänomen. Tat's wieder. Bei den alten Kohlen war eine völlig runter.Und bei nächster Gelegenheit ist die Reglereinheit gegen eine neue getauscht worden, Kollektor sah noch gut aus.Kosten unter 20€ Bosch.Aber Ersatzlimas liegen zu haben ist mittlerweile beruhigend.Schau mal, und Grüße - Andi S.Beitrag geändert:28.06.09 01:08:25
Glimmen der Tacholampen am 240er
Hallo zusammen,Danke erstmal für die Fehleranalyse. Nein, weiterfahren möchte ich damit nicht, die Batterie war auch schon ziemlich entladen wie sich gezeigt hat. Ich hoffe sie hat es überlebt, den sie ist gerade mal ein paar Monate alt.Der Anfangsladestrom betrug schon 6,5 Ampere, jetzt ist sie wieder voll. Ich hab dann zum Hörer gegriffen und ne neue bzw. Austauschlima bei Richard (JuTu) geordert. Die für den Superpolar ist auch die "dicke" 80 Ampere Lima und somit entsprechend selten. An Tausch vom Regler hab ich auch erst gedacht, aber ich mach direkt Nägel mit Köpfen, das Teil soll ja rennen und zuverlässig sein. Und nach fast 280000 Kilometern hat der SPolar sich nen neuen Generator verdient.GrüsseLothar
Glimmen der Tacholampen am 240er
das ist ne vernüftige lösung.denn die meisten erneuern nur den regler .und denken nicht an dieschleifringe ,die nach ner gewissen laufzeit rauh und uneben sind .was bedeutete .das die kohlen dann halt schon nach ner wesentlich kürzeren laufzeit wieder runtergeschrubbt sind .also AT oder lager neu ,regler neu und schleifringe abdrehen bzw erneuern . alles andere ist murks .grüsse uli
Glimmen der Tacholampen am 240er
Hallo,So, gestern abend habe ich mal die Lima ausgebaut:- Eine Kohle am Regler war komplett weg (die vom äussersten Schleifring)- Schleifringe selbst sind ziemlich runter, bis zu 1,5 mm tiefe Gräben, abdrehen sinnlos. Starke Spurrillen, Brandspuren an äusserem Schleifring.- Lager sind zwar nicht ganz kaputt, dennoch leichte Mahlgeräusche beim drehen mit der Hand.Ergo: neue Maschine ist besser, als ne Kurzweillösung.Tipp: Der Vorwärmschlauch vom Krümmer liegt direkt an der Lima an. Durch die Schwingungen der Motors hat sich dieser Schlauch regelrecht in das Limagehäuse rein gefressen. Der Aluschlauch ist natürlich ebenfalls beschädigt (Loch). Ich werde einen etwas längeren Schlauch neu verbauen, so das das Scheuern vermieden wird. Hätte nie gedacht das der Schlauch sich so in das Limagehäuse einarbeiten kann (sieht aus als hätte jemand die Lima mit ner Grobstfeile bearbeitet), aber das Schlauchmaterial scheint härter zu sein als der Aludruckguss von der Lima.GrüsseLothar
Glimmen der Tacholampen am 240er
hallo lothar ,ein tip von mir :den schlauch kannst du ersatzlos entfernen .ist sowieso bei der Lh mit luftmassenmessung sinnlos .es muss da nur die vorwärmung im luftfilter so umgestellt werden ,das er nur noch von vorne kalte luft ansaugt.ich habs mal ausprobiert .gleiche strecke je 4 wochen mit bzw .ohne schlauch.ausser etwas geringerem verbrauch ohne schlauch bei gasannehmen kalt kein unterschied .sogar etwas bessere leistung,stichwort innenkühlung duch geringere ansaugluftemperaturen .ansaugluftvorwärmung ist ein relikt aus alten vergaserzeiten,das damals zur vermeidung von vergaservereisung durchaus sinn hatte .heute jedoch ein anachronismus .am schönsten war es beim FT bis mj .89.ansaugluft vorgewärmt.dann zusätzlich durch den lader erhitzt.und dann im ladeluftkühler wieder runtergekühlt.1990 haben sie es eingesehen ,ansaugluftvorwärmung beim FT ersatzlos gestrichen .grüsse uli
Glimmen der Tacholampen am 240er
Kurze Rückmeldung:Ist mit der neuen Lima wieder alles I.O. Schuld waren die abgelaufenen Kohlen. Lima wurde aber komplett erneuert, wegen zu starkem Verschleiss an den Schleifringen. Der Vorwärmschlauch wurde ersatzlos gestrichen.Schönes WE nochLothar
Glimmen der Tacholampen am 240er
hallo lothar ,deine erfahrungen ohne vorwärmung würde mich mal interessieren .leistung bzw verbrauchsveränderung ?da sind sicher auch andere ,die noch mit dem klapperatismus rumfahren ,ebenfalls interessiert .grüsse uli