Seite 1 von 1

Brauche hilfe beim ausbau vom rückfahrscheinwerferschalter

Verfasst: Do 25. Jun 2009, 00:24
von lucy-nf
Habe einem Volvo 940 GL Bj 1992 und habe gemerkt das beim einlegen des Rückwertzgangs die Scheinwerfer hinten nicht brennen. ich möchte gerne den schalter selbst ausbauen um mir die hohen Werkstadtkosten zu sparenKann mir jamand sagen wie ich diesen rückfahrscheinwerferschalter finde und wie ich den wechseln kannFreue mich über jede AntwortMfG Jacobs

Brauche hilfe beim ausbau vom rückfahrscheinwerferschalter

Verfasst: Do 25. Jun 2009, 11:52
von joco245
Hallo Jacobs,gehe mal davon aus, daß Du ein M47 5-Gang Getriebe hast. Habe das mal beim 240er gemacht, denke aber das Vorgehen ist beim 900er ähnlich.Hilfreich ist eine Hebebühne und Getriebestütze, da die Platzverhältnisse im Wellentunnel recht beengt sind.1. Wagen hochheben, Haltegummis vom Mittelschalldämpfer aushängen, Getriebe abstützen und Getriebetraverse lösen. Getriebe vorsichtig ablassen, bis der Motor an der Spritzwand anliegt (Vorsicht mit dem hintenliegenden Verteiler bei den 700/900ern, evtl. ein Brett zwischenlegen oder Verteiler abbauen). 2. Der Rückfahrlichtschalter liegt fahrerseitig seitlich an der Getriebeoberseite, einfach dem Kabel vom Wellentunnel zum Getriebe folgen.Stecker vom Schalter abziehen (zwei einzelne Rundstecker).3. Jetzt wirds fummlig: Der Platz zwischen Getriebe und Wellentunnel ist sehr beengt, und mit normaler Stecknuß und Ratsche kommst Du da normalerweise nicht hin. Ich hatte damals eine normale 22er Nuß auf den Sechskant des Schalters gesteckt (paßt mit den Steckkontakten an der Schalterrückseite so gerade eben, Tiefbettnuß ist wieder zu lang), darauf einen 1/2" Durchsteck-Vierkant und dann mit einem 1/2" Maulschlüssel lösen. Neuen Schalter einsetzen, gefühlvoll Anziehen, Gehäuse ist aus Alu da sollten 20 Nm reichen.4. Kabel aufstecken, Getriebe hoch, Traverse festschrauben, Mittelschalldämpfer wieder einhängen. Ggf. Verteiler wieder einbauen. Das wars, glaube ich. Bei der Gelegenheit kann auch das Getriebehaltegummi mit gewechselt werden, wenn es weich oder verdrückt ist.Viel Erfolg,JörgBeitrag geändert:25.06.09 12:08:46

Brauche hilfe beim ausbau vom rückfahrscheinwerferschalter

Verfasst: Do 25. Jun 2009, 21:29
von Ingo-960SE
Schau doch erstmal ob nicht ein Wackelkontakt vorliegt bzw. der Stecker korrodiert oder lose ist. Beide Steckverbinder am Getriebe prüfen...Gruß ... Ingo-960SE

Brauche hilfe beim ausbau vom rückfahrscheinwerferschalter

Verfasst: Fr 26. Jun 2009, 00:53
von lucy-nf
HalloMöchte mich für die schnelle Antwort bedanken.Habe aber leider keine Hebebüne und muß es wohl mit Böcken versuchen.Einen Wackelkontackt hat das Kabel nicht. Beim einlegen des R Gangsgehen geht die Lampen an,läst man den ganghabel los erlischen die Lampen wieder. Also gehe ich davon aus das der Schalter kaput istIch hoffe das ich das mit den Böcken machen kann (ODER)!!!!!!!MfG Werner

Brauche hilfe beim ausbau vom rückfahrscheinwerferschalter

Verfasst: Fr 26. Jun 2009, 09:48
von rennelch
hallo werner,es muss nicht unbedingt der schalter sein.es kann auch die blechschwinge ,die innen den schalter betätigt,verschleiss haben .ähnliches ist ja von baugleichen od schalter schon oft bekannt.um getriebausbau und zerlegen zu vermeiden ,gibts nen trick.die planfläche des schalters um 2-3 /10 mm abdrehen .der pin zur betätigung kommt dann weiter nach innen und es funktioniert wieder.meine empfehlung : schalter erneuern .wenn der gleiche effekt wieder auftritt ,abdrehen .grüsse uli(der das erfunden hat ,weil er zu faul war ,das getriebe auszubauen )

Brauche hilfe beim ausbau vom rückfahrscheinwerferschalter

Verfasst: Fr 26. Jun 2009, 11:11
von lucy-nf
Moin RennelchDanke für deine Antwort. Da ich mir das Schrauben jetzt langsam aneigne und noch nicht so fit bin ,würde ich mich freuen wenn du mir das für einen Leien verständlich erklären könntest.Du meintest man solle etwas abdrehen,eine Drehbank habe ich leider micht und auch keiner in meinem BekantenkreisMfG WernerBeitrag geändert:26.06.09 11:49:30

Brauche hilfe beim ausbau vom rückfahrscheinwerferschalter

Verfasst: Sa 27. Jun 2009, 09:36
von rennelch
hallo werner ,wenn du dir ansiehst ,wie der schalter aufgebaut ist,verstehst du ,was ich meine.durch das abdrehen der auflagefläche des schalters kommt gewinde und der kontakt weiter nach innen und gleicht dann den verschleiss der betätigungs schwinge aus . wenn nötig ,kann dir jede schlosserei oder mechanische werkstätte den schalter abdrehen .grüsse uli

Brauche hilfe beim ausbau vom rückfahrscheinwerferschalter

Verfasst: So 28. Jun 2009, 00:45
von Andi760
...wenn nötig ,kann dir jede schlosserei oder mechanische werkstätte den schalter abdrehen....Ja, und am besten eine Landmaschinenwerkstatt aufsuchen, die machen sowas dann sofort und freundlich-günstig.Und Gruß - Andi S.