Seite 1 von 2
740 auf 1900kg Anhängelast auflasten
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 11:59
von Lars740
Moin,kann mir jemand sagen, ob ich nen bestimmtes TÜV-Gutachten haben muss um meinen 740er von 1500kg auf 1900kg Anhängelast auflasten zu lassen und was kostet der ganze Spaß?GrußLars
740 auf 1900kg Anhängelast auflasten
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 21:22
von frankysun
Du traust deinem Schätzchen aber viel zu zu!!1900kg ist ´ne Menge Zeug für so´n altes Möhrchen!Was hast du denn für´n Motor drin?Gib mal laut, wenn du erfolgreich warst!!
740 auf 1900kg Anhängelast auflasten
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 21:44
von Rainer 07
warum eigentlich nicht?Mein 240er hat auch 1900kg bekommen und zieht die auch mit 116Ps!Selten zwar, aber er schafft's.GrußRainer
740 auf 1900kg Anhängelast auflasten
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 01:39
von Andi760
Moin Lars,bevor Detail Info geht, bitte AHK Hersteller und Typ angeben.Ist machbar prinzipiell, aber ohne die Angaben schlecht.Motortyp bitte auch angeben und am besten auch Schlüsselnummern im FZ Brief.Hoffentlich kein Import mit Typ-Nr. Nullung. Schaun wir dann mal, welche Freigaben oder ABE's erforderlich sind und wo es eingetragen wird.Gruß - Andi S...ziehen kann der 1900KG, wenn man langsam fährt - und vorsichtig...
740 auf 1900kg Anhängelast auflasten
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 08:24
von frankysun
Das sollte auch keine Kritik sein, aber ich ziehe mit meinem (B230F) auch regelmäßig Anhänger, z.B. unseren Wohnwagen, der ca. 1200kg wiegt und auch Pferdeanhänger, mit noch höherem Gewicht. Wenn ich mir mir dann 1,9t hinten dran vorstelle, dann möchte ich damit aber keine größeren Strecken fahren müssen; zumindest nicht mit meinem 240er!
740 auf 1900kg Anhängelast auflasten
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 09:18
von rennelch
auflastung beim 7er auf 1900kg ist unter folgenden bedingungen möglich:die kupplung muss für 1900kg zugelassen sein .es müssen verstärkungsbleche hinten montiert werden .es müssen nivos montiert sein .darf nur mit schlingerdämpfer (orismat o. ä )gefahren werden .max 10 % steigung.bei automatik MUSS ein luftölkühler nachgerüstet werden .bescheinigung bekommt man von VCC köln abt .homologation .grüsse uli
740 auf 1900kg Anhängelast auflasten
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 09:58
von er ka
Hallo erstmalund Uli hat es schon richtig beschrieben, wobei es Einschränkungen gibt, Niveaudämpfer sind nicht mehr zwingend vorgeschrieben, jedoch ist dann die Stützlast auf 50 Kg beschränkt, mit sind es 100 Kg. Schlingerdämpfung ist nur bei Betrieb mit Wohnanhänger vorgeschrieben. Eine Steigungsbegrenzung wird nicht mehr aufgeführt. Eine Abnahme mit Eintragung, so wie früher, wird nicht mehr gemacht, dafür ist die Genehmigung (ABE, EU, Typbescheinigung) mit zu führen.Problem ist aber, so denke ich, vielmehr die Erfahrung und der richtige Umgang mit Anhängern. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen ich hänge (habe nur Tandemanhänger, 5,5m und 7,85m lang, je auf 2,7 t abgelastet) wesentlich lieber hinter meinen 940er als hinter einen 850er oder V70 (beide haben eh nur 1600 Kg und können nicht höher gesetzt werden. Dabei ist der 940er mit seinen rund 130 PS um Längen besser zu Handhaben als die Fronttriebler, klar an Steigungen ist er schwächer, muss früher geschaltet werden, lässt sich aber im Gefälle sicherer fahren. Seit mehr als 20 Jahren fahre ich des öfteren mit Anhängern, wohl fühle ich mich im 940er. Die Fronttriebler neigen obendrein bei Anhängerbetrieb zu ziemlichem Verschleiß an Traggelenken, Antriebwellen und Ausschlagen des Stützlagers.Ach, noch am Rande, mein 940er hat immer noch die erste Kupplung, die 850er die zweite und ich meine nicht die Anhängekupplung . Laufleistung der Autos, je mehr oder weniger um die 350000 Km.Ein weiterer Gag ist, in den neuen Zulassungsbescheinigungen, Teil 1 und 2 ist keine Anhängekupplung mehr eingetragen, es dürfte schwierig sein bei einer Kontrolle überhaupt festzustellen wieviel das Fahrzeug am Haken haben darf und das Gewicht am Haken lässt sich eh nur auf einer geeigneten Waage ermitteln.Ich fahre(meine Erfahrungen mit diesem Thema)freundlich grüssender ka
740 auf 1900kg Anhängelast auflasten
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 10:40
von Lars740
Moin...danke für die vielen Beiträge!!!Ich ziehe mein Boot (Boot Trailer ca. 1600-1700kg) mit dem Wagen. Der Trailer ist nen Tandemtrailer und läuft ziemlich gut! Hab bis jetzt nur kurze Strecken damit zurückgelegt, will aber im Juli damit an die Ostsee - knapp 400km. Begenken, dass er das nicht schafft habe ich nicht, der Wagen ist stark genug mit dem B230F - geht nur ums Offizielle Ich hab auch schon Leute gesehen, die mit nem 240er genau dasselbe Boot gezogen haben, auch über weitere Strecken...GrußLarsBeitrag geändert:24.06.09 10:45:46
740 auf 1900kg Anhängelast auflasten
Verfasst: Do 25. Jun 2009, 00:34
von Andi760
Moin Lars,nochmal Nachfrage:-welche AHK ? ist eingebaut, nötige Angabe für ABE, ggF. Volvo Freigabe und Eintragung.Dann kann es das Papier für die Eintragung hier vielleicht zum Ausdrucken geben.Eintragung Hochlastung ist erforderlich, unter O1 und O2 auch in den "neuen" FZ-Briefen eingetragen mit der unbeschränkten Zuglast des Autos.Wenn diese nicht überschritten wird, reicht ohne Eintragung des AHK-Typs die ABE mitzuführen.Zur Auflastung reicht i.d.R. die ABE des Herstellers der AHK, wenn der FZ Typ wegen Import nicht genullt ist, sonst Sondergutachten, teurer und nur beim TÜV, manche Gutachter verlangen zusätzlich Volvo Homologation-Schriftstück.Das kostet mittlerweile viel Blöd-Geld und dauert lange.Ohne eingetragene Hochlastung mal eben ländlich ein paar KM sind wenig Risiko, aber Autobahnstrecken ??? - da gibt es Kontroll-Experten, z.B. im Raum Bremen. Egal wo, erwischt bedeutet die Fahrt ist teuer zuende erstmal.Auflagen fallen unterschiedlich aus, bei älteren Eintragungen im Brief gar keine, aber idR. beim 7/9er 10% Steigungsbegrenzung und Orismaten ab mehr ab 1,5 T.http://westfalia-automotive....691101-320030-320026A B.pdf ..ist ein Beispiel für eine 7er AHK, zu beachten sind die Rahmen-Verstärkungsbleche welche in der Anbauanweisung beschrieben sind - sonst keine Eintragung Könnten aber schon montiert sein bei deinem - kommt oft vor sowas, wenn die AHK eingebaut wurde in einer guten Werkstatt früher mal. Nachschauen also nach den Schraubenköpfen an der Rahmenstelle.Soweit erstmal, wenn du deine AHK hier präsentierst wird es schon die passenden Papiere geben ----Und Gruß - Andi S.
740 auf 1900kg Anhängelast auflasten
Verfasst: Do 25. Jun 2009, 01:57
von Andi760
http://westfalia-automotive....-320030-320026A+B.pdfBeitrag geändert:25.06.09 01:56:08