Seite 1 von 1
Borg-Warner 3-Gang auch mit Overdrive?
Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 11:42
von Jürgelino
Hallo, mein 262C mit Borg-Warner 3 Gang Automatik läuft relativ hochtourig im Vergleich zu meinem 265er Kombi mit 4-Schaltung und OD. Ich würde die Drehzahl beim Coupe gerne mittels eines Overdrives reduzieren. Frage: gab oder gibt es da eine Möglichkeit auch bei Automatik einen Overdrive einzubauen? Das Getriebe muss da sicher auch geändert werden, oder? Danke im voraus für Tipps und Ratschläge.
Borg-Warner 3-Gang auch mit Overdrive?
Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 14:48
von rennelch
die BW 55 mit od gabs nie .jedoch die AW 71 .das ist ein BW 55 mit zusätzlichem planetensatz nachgeschaltet .das ganze muss als komplettes getriebe eingebaut werden .es passt die AW 71 vom 760 mit B280 F motor .die aufnahme am motor (vierpunkt )ist bei B 27 / 28 und B 280 identisch.die glocke von den B2 xx (rotblocks) passt da nicht.da die Aw länger ist,muss der vordere teil des kardans gekürzt werden .dazu zusätzlich die elektrik des 4 gangs einbauen .achtung ! es kann jedoch pasieren ,das damit die übersettzung zu lang wird .der 4. gang der AW reduziert um 30 %(übersetzung 0,7 : 1 ).in diesem fall müsste die achsübersetzung von 3,54 auf 3,73 geändert werden .denn die 3,54 ist schon zusammen mit dem normalen od (übersetzung 0,8 : 1 ) zu lang .an 265 ausprobiert .grüsse uli
Borg-Warner 3-Gang auch mit Overdrive?
Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 21:03
von rennelch
verbesserung .es passt jede AW 71 ab 760 mj 82 mit B28 E .der kardan ist von 7er zu zweier jedoch nicht identisch.es muss immer der 262 kardan vorne gekürzt werden .oder probieren ,ob der kardan des M46 vom 2er passt.der könnte kurz genug sein .aber bitte erst nachmessen .ob die wandlerträgerplatten von Bw55 und AW 71 identisch sind .muss überprüft werden .ich hab da leider keine vergleichsmöglichkeit.grüsse uli
Borg-Warner 3-Gang auch mit Overdrive?
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 17:48
von krugi65
Hallo zusammen,wenn man das Bw55 beibehalten möchte, mit welcher Hinterachsübersetzung könnte man die Drehzahl senken?Grüsse Peter
Borg-Warner 3-Gang auch mit Overdrive?
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 20:59
von rennelch
da gibts nur eine möglichkeit.es gab das M 45 Wr (wide range) getriebe zusammen mit der langen 3,31 er achse .jedoch nie in deutschland .hier ist bei 3,54 schluss .und nichts anderes zu bekommen .wobei die AW durchaus ne alternative wäre . allerdings zusammen mit der 3,73 er achse .nach erneutem nachdenken gibts nur ein problem .die tachowelle.die AWs im 7er haben keine tachowelle mehr .die gabs nur im 2er mj 84 -85 .denn ab mj 86 hat der 2er auch elektronischen tacho.da müsste versucht werden ,ob die B27/28 glocke auf die aw des 2ers passt.anders ist es nicht möglich .grüsse uli
Borg-Warner 3-Gang auch mit Overdrive?
Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 12:41
von Ingo-960SE
Diesen Umbau hat ein Kollegen von mir an seinem 262 gemacht. Das passt alles problemlos zusammen, Baukasten-Prinzip. Glocke bzw. Trichter und Tachoantrieb der BW55 an die AW ... und fertig. Lediglich die Getriebetraverse muss umgeschweißt werden wegen der Länge der AW. Und natürlich Kardanwelle kürzen. Das Wählhebelgestänge musste auch noch leicht modifiziert werden.Zu den Wandlerplatten und Wandlern habe ich auch noch Info, nur gerade nicht griffbereit ... ging aber ebenfalls problemlos.Ratsam ist es wohl ein komplettes Fahrzeug zu haben wo man die Teile ausbauen kann...@ Uli:Was meinst Du mit 760 B28E ab '82?! Die AW vom B280E/F passt doch auch noch...Wie ist der Flansch abtriebsseitig bei der BW gelagert? Auch mit der Bronzebuchse die man gleich erneuern sollte?Gruß ... Ingo-960SE