Mehr Bremslicht am 245er

... jetzt helfe ich mir selbst
Antworten
Veloblitz
Beiträge: 165
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 10:46

Mehr Bremslicht am 245er

Beitrag von Veloblitz » Sa 30. Mai 2009, 14:37

Guten Tag,wenn ich mich richtig erinnere, hatte mein ganz alter 245 damals 4 21W-Bremsleuchten hinten. Beim 93er sind die oberen beiden als Nebelrücklicht angeschlossen und nur die unteren als Bremslicht.Nach dem Kontakt-Theater der letzten Tage hab ich eine kleine Aenderung vorgenommen: Ueber eine Diodenweiche erhält auch die Nebelleuchte Strom beim Bremsen, ergibt 4 Bremslichter. Beim Einschalten der Nebellichter brennen die beiden hinteren oberen weiterhin allein als Nebelrückleuchten (die 0,8Volt weniger Spannung sieht das menschliche Auge kaum). Dioden für 3A oder mehr nehmen wegen kleiner Vorwärtsspannung.Das Bremslicht ist alle Tage 100-fach wichtig, das Nebellicht nur ganz selten.Mal sehen, wie lange es dauert, bis jemand findet, so viel Bremslicht sei verboten...Schaltplan und gelötete Diodenweiche (rote Ader ist noch zu kurz) vor dem Einpacken mit Schrumpf- & Isolierschlauch:Freundliche GrüsseRudolf

Ingo-960SE

Mehr Bremslicht am 245er

Beitrag von Ingo-960SE » Sa 30. Mai 2009, 19:05

Also Dein Erinnerungsvermögen möchte ich lieber nicht haben .Der 245 bis enschl. Mj.80 hatte immer nur eine Bremsleuchte pro Leuchteneinheit, zwischen Stand-/Rücklicht und Rückfahrscheinwerfer. Hingegen die 262/264 bis Mj.79 hatten zwei Bremsleuchten, die beiden inneren Kammern beim Kennzeichen/Kontrollschild. Ab Bj.80 (mit dem um's Heck herum gezogenen Leuchten) verschwand die doppelte Bremsleuchte und es verblieb nur die obere innere Kammer beim Kennzeichen als Bremslicht.Die Idee mit dem doppelten Bremslicht ist gut, wobei ich jedoch finde, dass drei Bremslichter (wie in den USA schon seit den 80er-Jahren üblich) absolut ausreichen.Gruß ... Ingo

Soeren
Beiträge: 156
Registriert: Mi 27. Feb 2008, 05:09

Mehr Bremslicht am 245er

Beitrag von Soeren » Sa 30. Mai 2009, 21:00

Hallo Rudolf,prima Idee. Das werde ich mir auch einbauen.Es gibt ja genügend neuere Volvos, die je 2 Bremslichter auf jeder Seite haben...Gruß SörenBeitrag geändert:30.05.09 20:59:01

Veloblitz
Beiträge: 165
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 10:46

Mehr Bremslicht am 245er

Beitrag von Veloblitz » Sa 30. Mai 2009, 23:38

Hallo Ingo,tut mir leid, mein 245er war 1984 und das Sieb oben an meinem Hals hat schon einige Löcher bekommen...Freundliche GrüsseRudolf

Andi760
Beiträge: 765
Registriert: Sa 23. Feb 2008, 20:07

Mehr Bremslicht am 245er

Beitrag von Andi760 » So 31. Mai 2009, 00:35

....war 1984 und das Sieb oben an meinem Hals hat schon einige Löcher bekommen.....und Moin Rudolf,wer hat das denn nicht nach zig Jahren- Spaß bleibt, doppelte Rückleuchten und Bremsleuchten bei 2er Limos gibt und gab es, aber deine Idee nach eh Fummelei da hinten für doppelte Brems-Alarm-Leuchte ist klasse, einfach einzubauen und sicherheitstechnisch sinnvoll.Werde ich meinen 7er und 9er Kombis dann mal verpassen, die dritte Bremsleuchte in der Heckscheibe mag ich nämlich irgendwie nicht.Und die Zusatz-Bremsleuchten der 80er Jahre mit Gestell hinter der Limo Heckscheibe auch nicht so unbedingt.Liegen hier rum, zeitgenössisches Zubehör, bewahrenswert sicherlich, aber reinmachen ???? ..oder doch ?? -Ja, aber nur wenn hinten Limo Kopfstützen montiert sind.Schöne Pfingsttage noch und Gruß - Andi S.

rennelch

Mehr Bremslicht am 245er

Beitrag von rennelch » So 31. Mai 2009, 11:22

die idee ist nicht schlecht.da habe ich auch schon mal dran gedacht.das problem jedoch ist das sowohl der trachtenverein als auch der TÜV daran anstoss nehmen können .denn die beleuchtung ist so nicht zugelassen .es gibt ja sowas wie ne ABE .also umbauen (und vorm TÜV abklemmen ) oder so lassen .wobei ich manchmal auch bezweifle , das auch 6 bremslichter bei den blinden ,die heute rumfahren ,ne wirkung haben .grüsse uli

Soeren
Beiträge: 156
Registriert: Mi 27. Feb 2008, 05:09

Mehr Bremslicht am 245er

Beitrag von Soeren » So 31. Mai 2009, 17:36

hallo,genau genommen, könnte man sich die "rechte" diode auch sparen; es kommen dann ja höchstens die 12V beim bremsen beim relais der nebelschlußleuchten an. das sollte eigentlich egal sein..?gruß sörenBeitrag geändert:31.05.09 17:35:20

Tom245KMSt
Beiträge: 52
Registriert: Mi 27. Feb 2008, 09:43

Mehr Bremslicht am 245er

Beitrag von Tom245KMSt » Mo 1. Jun 2009, 23:48

Hej,gute Idee.Die zweite Diode ist nicht überflüssig, weil die Bremslichtkreise links und rechts getrennt bleiben müssen wegen des Glühfadenwächters.Weitere Anregungen:Könnte man nicht auch zusätzlich einen Kontakt über einen Widerstand plus Sperrdiode vom Rücklicht zur Nebelleuchte legen, um ein weiteres Rücklicht zu erhalten? Seit den Limos vermisse ich das doppelte Rücklicht.Und dann noch einen Mehrkontaktschalter einschleifen mit Stellung A (TÜV) und B (Normalbetrieb) zum Abschalten der Zusatzbeleuchtung.Grüße, Tom

Soeren
Beiträge: 156
Registriert: Mi 27. Feb 2008, 05:09

Mehr Bremslicht am 245er

Beitrag von Soeren » Di 2. Jun 2009, 06:46

hi tom,bin davon ausgegangen, daß die nebelschlußleuchten auch r/l getrennt sind und über den wächter ausgewertet werden... aber egal, 2 dioden zusätzlich ist ja kein problem.habe gestern mal getestet, meine nebelschlußleuchten gehen gar nicht. da steht wohl noch fehlersuche an.deine idee mit den zusatzrücklichtern wird wohl kaum gehen, da die nebelschlußleuchten keine kombibirnen 21/5 w sind.gruß,sören

Tom245KMSt
Beiträge: 52
Registriert: Mi 27. Feb 2008, 09:43

Mehr Bremslicht am 245er

Beitrag von Tom245KMSt » Di 2. Jun 2009, 20:57

Hej,jetzt muss nur noch der richtige Widerstand gefunden werden. Ich kann das nicht berechnen, höchstens ausprobieren. Also: Was muss ein Widerstand aushalten und wieviel Ohm soll man bestellen, um aus einer 21W-Birne nur soviel Licht wie aus einer 5W-Birne zu holen?Tom

Antworten