Seite 1 von 1

Linkes Bremslicht erlischt bei eingeschalteter Zündung..

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 22:48
von Veloblitz
Hallo Gemeinde,Haynes zeigt auf den Seiten 12.38 und 12.39 den Schaltplan für 244/245 ab 1986. Darf man dem trauen ?Mein 245(93) macht seit kurzer Zeit sich einen Spass daraus, dass das linke Bremslicht erlischt, sobald der Lichtschalter aus der Nullstellung auf Park- oder Hauptlicht gedreht wird. Das rechte brennt ok. Beide Doppelfadenbirnen sind letzte Woche durch neue ersetzt worden und die linke Birne brennt wie es sich gehört, wenn man ihr direkt Strom gibt.Im Haynes-Schaltplan ist zwischen Dauerplus und Bremslichtschalter nur noch der Glühfadenwächter eingezeichnet - kennt jemand das Innenleben des GFW ?Mit bestem Dank für einen TippFreundliche GrüsseRudolf

Linkes Bremslicht erlischt bei eingeschalteter Zündung..

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 02:06
von Andi760
Hallo Rudolf,könnte ein Masseproblem vorliegen bei der Rückleuchte sowie auch Kontaktkorrosion am Lampenhalter in der Rückleuchte.Am GFW könnte es liegen, sehr unüblich dein Phänomen. Und wenn, muss der ausgetauscht werden, da im Innenleben suchen ?? -nee, lieber nicht. Kannste haben einen wenn fällig wäre und den alten dann erforschen.Anbei das Volvo Elektrik WHB zum 93er. Zu deinem Problem vielleicht weniger aufschlussreich, aber wenigstens vollständig zur Autoelektrik des Modells.Haynes ist etwas sehr elementar..."linke Birne brennt wie es sich gehört, wenn man ihr direkt Strom gibt." -auf Plus ?? - ist da der Ausfall ? auch wenn Lampenhalter in der Rückleuchte bewegt wird ?? -schon probiert?Ankommend Plus gemessen ??Wahrscheinlich du als Elektrolurch.Was macht die Kontrollleuchte GFW - ? Wenn still, vielleicht wirklich das blöde Kontrollteil. Wünsche dir bald Fehler-weg und Gruß - Andi S. ..aber mal wieder ein Fehler, den es bisher nicht so beschrieben gab, schauen wir mal allseits interessiert…

Linkes Bremslicht erlischt bei eingeschalteter Zündung..

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 02:36
von Andi760
Upload / Download WHB vielleicht schwierig, später dann gesplittet, KOMMT Rudolf, hier bei OI 16MB max gewünscht, hat schon öfter mit sogar 80MB gefunzt.

Linkes Bremslicht erlischt bei eingeschalteter Zündung..

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 09:28
von Startpilot
Moin Andy,lad doch die Handbücher ins Wiki,von da aus kannst du sie dann verlinken.Falls du Hilfe brauchst, sag bescheid.Es grüßt(der Wiki-Server hat Platz)Florian der Startpilot

Linkes Bremslicht erlischt bei eingeschalteter Zündung..

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 09:46
von Veloblitz
Hallo Andi,vielen Dank! Ich kann schon warten, bis die Uebermittlung klappt.Die Kontakte sind sauber schön, das Voltmeter sieht 12V an der Kontaktfeder im runden Plasticteil, und je nach Stellung von Zündschloss und Licht (Hauptlicht mit Zündung verlinkt...) hab ich mal 12, mal Null Volt und mal 1Volt an der Bremsfadenzuleitung... (Es musste eben mangels Hilfsperson eine Holzlatte das Pedal treten, aber heute Abend geh ich anders dahinter!)Freundliche GrüsseRudolf

Linkes Bremslicht erlischt bei eingeschalteter Zündung..

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 16:01
von Andi760
Hallo Rudolf,http://volvoniacs.oldtimer-i...e/bilder/981834_1.PDFHat etwas Ladezeit, heute Nacht kam nichts, jetzt geht's.@ Florian : Gute Idee , quatschen wir erstmal, könnte mehr werden.Und Gruß - Andi S.Beitrag geändert:29.05.09 16:00:41

Linkes Bremslicht erlischt bei eingeschalteter Zündung..

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 17:43
von Veloblitz
Hallo Andi,besten Dank für das WHB!Heckleuchte hatte Läuse UND Flöhe:Nun, es waren "nur" Uebergangswiderstände: Schrittweises Durchmessen ab externer 12V-Quelle mit Ammeter: Lampe allein gut, Lampe in ausgebauter Fassung auch gut. Kabel abgesteckt & an rostfrei-Fahnen gespeist: Die rostfreien Kontakte sehen so unschuldig aus, die wollen Schleifwolle und Kontaktspray. Kontrolle mit aufgesteckten Leitungen: zu früh gefreut, die Crimpstecker wollen auch noch gebauchpinselt werden.Jetzt gehts wieder als könnt' er kein Wässerlein trüben, egal, ob das zündschlossgesteuerte Licht brennt oder nicht.Vielen Dank! Gruss RudolfPS:auf einer amerikanischen Website beschreibt ein Volvofahrer u.a. den Glühfadenwächter: Das sind bifilar gewickelte und gegensinnig angeschlossene Spulen mit einem Reedkontakt im "Kern": Solange die beiden Lampenströme gleich gross sind, reicht es nicht, um den Reed einzuschalten.www.mikeponte.com/volvo/bulbsen.htm

Linkes Bremslicht erlischt bei eingeschalteter Zündung..

Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 01:58
von Andi760
Moin Rudolf, --"Die rostfreien Kontakte sehen so unschuldig aus, die wollen Schleifwolle und Kontaktspray.Kontrolle mit aufgesteckten Leitungen: zu früh gefreut, die Crimpstecker wollen auch noch gebauchpinselt werden."---JA, genauso hat mich mal längere Zeit eine Rücklichtlampe bei meinem 244er geärgert. War nicht schlimm im Betrieb weil die Rückfahrleuchten bei der Limo doppelt sind, bleibt nicht dunkel die Seite.Und das Korrosionsbild ist keines für's Auge an den Kontakten, als wenn die für schön schauen korrodieren.Und schöner link zum Innenleben des GFW, aufschlussreich zur Funktion und zum Aufbau.Auseinandergerissen hatte ich auch noch nie einen zur Erforschung des Innenlebens, einen kaputten allerdings auch noch nie - trotz vieler Begnungen...gehabt.Schöne Pfingsttage dir - allseits auch - und Gruß - Andi S.