Seite 1 von 1
b200f-b230f
Verfasst: Di 19. Mai 2009, 20:20
von krugi65
Servus Volvogemeinde,in einem anderen thread ist ja einiges zum b230f geschrieben worden. In wieweit kann man die Tipps und Hinweise auf den b200f übernehmen.Was ist kompatibel? Auch ist mir der grundlegende Unterschied der beiden Motore nicht klar. Im a-z hab ich nichts gefunden, auch über die Suchfunktion kam nicht allzuviel. Für Infos wär ich dankbar.Grüsse Peter
b200f-b230f
Verfasst: Di 19. Mai 2009, 20:34
von rennelch
peter ,ganz einfach .der einzige unterschied ist grösse der bohrung.also block und kolben ..b 200 88,9 mm .b230 96 mm .aufbohren des B 200 kann kritisch werden ,weil dann zu wenig wandstärke übrigbleiben kann .beim fertigen des blocks wurden für B 230 grössere kerne genommen ,damit die wandstärke stimmt.kopf ist gleich.der grössere brennraum wird beim B 200 durch huppel auf den kolben ausgeglichen .da die in den brennraum reinfahren ,ist der B200 KEIN freiläufer (gleich wie beim B19).grüsse uli
b200f-b230f
Verfasst: Di 19. Mai 2009, 20:45
von krugi65
Hallo Uli,danke schön für die Info.Wenn man jetzt im Falle eines Falles einen Kopf brauchen würde, könnte man dann einen vom b230f nehmen? Wie ist das mit den verschiedenen Nockenwellen? Welche würde etwas bringen? Ich bin mit meinem 245er Polar wirklich zufrieden, auch hab ich keine Probleme mit dem Motor. Aber man kann sich ja mal Gedanken machen und vielleicht stolpert man mal über das ein oder andere interessante Tuning-oder Ersatzteil.Grüsse Peter
b200f-b230f
Verfasst: Di 19. Mai 2009, 23:13
von Andi760
Hallo Peter,du kannst auf den B200F einen Kopf vom B230F schrauben, kein Problem, passt.Aber überflüssig, wenn kein Kopftausch erforderlich ist.Es gibt welche, die haben beim 200F die VX3 Nocke vom FB verbaut und sind recht zufrieden.Ich mach's nicht, ein 9er von mir hat auch den 200F, der bleibt wie er ist, good-running-system, warum ändern ? - erfüllt den Anspruch im Alltagsgebrauch.Wenn da eine Kopfdemontage fällig wäre, käme ich ins Nachdenken einen 230FB Kopf draufzumachen, aber erstens:..nur weil der hier vorrätig istund zweitens:..nur weil ich weiß, daß der passt, da der B200F kein Freiläufer ist...und drittens:...nur weil ich weiß, daß das Steuergerät vom B200F optimal geeignet istDen "B200FB" hat mal einer gemacht mit gutem Erfolg, sonst würde ich diese Option nicht andenken ohne sicheres Wissen für wenn ...Schreib mal weiter, wenn du da was konkretes andenkst und sich neue Fragen ergeben.Und Gruß - Andi S.Beitrag geändert:19.05.09 23:25:38
b200f-b230f
Verfasst: Di 19. Mai 2009, 23:46
von rennelch
na ja ,wenn mann mehr leistung beim B200 F will ,gibts nur zwei möglichkeiten .B230 F oder Fb einbauen .denn der B200 hat durch den geringeren hubraum halt weniger drehmoment.B 200 F 15,8 mkp bei 2900 rpm B230 F 18,7 mkp bei 2500 rpm B230 Fb 18,9 mkp bei 29000 rpm .das geringere drehmoment wird zwar durch die kürzere übersetzung des B 200 F gerade so kompensiert ,ist aber auf dauer nicht empfehlenswert.gibt halt obenrum im prinzip durch die hohe drehzahl gleichen oder mehr verbrauch wie beim B230 F.mit anderen schärferen nockenwellen verschiebst du das drehmoment noch in den höheren bereich, so dass er unter 3000 rpm so gut wie keine leistung mehr hat. entweder so lassen oder auf 230er mit längerer übersetzung umbauen. grüsse uli
b200f-b230f
Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 00:17
von Andi760
Moin nochmal, und auch Hallo Uli,- hast schon recht, den B200F in der Leistung steigern zu wollen ist eher vergebene Liebesmüh.Deshalb rate ich auch ab davon. Was Richard mal angestestet hat mit B200FB war spannend aber.Und Volvoniac "vollvo" ist mit der VX3 bestens zufrieden incl. vielleicht etwas unruhigem Leerlauf.Aber eigentlich ist jedweder Umbau müßig, bei Richard einExperiment erfolgreich mit Verbesserungen zwar, eigentlich Quatsch, ABER SCHÖN, die Charkteristik des 200F positiv verändert zu haben.Ein anderer Motor ist wirklich das einzig mögliche, wenn es einem nicht reicht mit 2,0er, ob im 2er oder 7/9er.Und dann den FB -131PS- aus dem 9er natürlich, klar.Geht nahezu plug&play, keine besonderen Anpassungen.H-Achse vielleicht etwas kurz dann beim 200F Auto, aber zieht jeden dicken Anhänger komfortabel.Das geht mit B200F nämlich fast garnicht, höchstens auf ländlichen Kurzstrecken bis max. dritter Gang.DEM der ALLES will ist nur ein Turbo zu empfehlen.Aber nicht zum Nachrüsten. Ganz anderes Auto halt.Und Gruß - Andi S.
b200f-b230f
Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 17:34
von krugi65
Hallo Uli, hallo Andi,dank Euch beiden für die Einschätzungen und Infos.Es besteht technisch gesehen kein Anlass, irgend etwas am Motor zu machen. Der läuft gut und dass es keine Renn- oder Zugmaschine ist, war mir von vornherein klar.Ich wollt mal abklopfen, ob man die Tuningtipps vom b230f übernehmen kann. Es hätte in meinen Augen schon einen gewissen Charme, mit dem b200f mal was zu machen. @ Andi: Bei Dir hab ich das Gefühl, es würd Dich schon reizen da mal zu schrauben.Seisdrum.Grüsse und danke,Peter
b200f-b230f
Verfasst: Do 21. Mai 2009, 00:00
von Andi760
Moin Peter, "..Es hätte in meinen Augen schon einen gewissen Charme, mit dem b200f mal was zu machen..." --Ja, hat Charme, wenn auch nahezu zweckfrei.Wenn hier der Kopf mal runter muß werde ich die B200FB Variante wählen. Aber nur, weil 531er Köpfe vorhanden und lediglich der Dichtsatz Kosten verursachen könnte.Ja, es reizt schon das Thema, aber nicht ohne Anlass zu einer sowieso notwendigen Schrauberei.Und nur weil die Teile vorhanden sind !! Gehandelt wird das Zeug nämlich zu Preisen, die zu bezahlen ich nicht bereit wäre.Angenehmes Cruisen allseits und Gruß - Andi S.