Seite 1 von 1

Motorentausch von 230A auf 230FT

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 23:10
von tommes01
Hallo Forum,nach langer Abwesenheit und Errungenschaft eines gut erhaltenen 244er MJ 1986 melde ich wieder.Da dieser B230A leider mit Vergasermaschine keine Chancen auf KAT-Nachrüstung hat und die Umweltzonen immer häufiger werden, überlegte ich mir, einen Motorentausch vorzunehmen.Wie es der Zufall wollte, fiel mir ein 745er mit 230FT und Turbokit in die Hände und natürlich bietet dieser sich an, in den 244er einzubauen.Nun meine Frage an Euch: Steht der Ein-bzw.Umbaubau in einer vernünftigen Relation zum Nutzen und wer hat schon einmal einen solchen Umbau durchgeführt?Könnt Ihr mit mit Tipps weiterhelfen und ist jemand aus der Rhein-Main-Fraktion da, der mir tatkräftig helfen würde?Fragen über Fragen. Über viele Rückmeldungen würde ich mich freuen.Grüsse von tommes01

Motorentausch von 230A auf 230FT

Verfasst: Di 21. Apr 2009, 09:48
von rennelch
tommes ,vergiss es .umbau eines 240ers mitB21 ETs würde sinn machen .weil da von innbelüfteter bremse über dicken kardan bis zur 1031 grossen hinterachse alles vorhanden ist.da muss NUR die maschine komplett mit einspritzanlage umgebaut werden . was alleine vom umbau der elektronik ne menge fachwissen (kabel 2 er und 7er sind nicht kompatibel)vorraussetzt.achse ,kardan und bremse sind vom 7er zu 2er nicht kompatibel .dazu bezweifle ich ,das du den motor mit turbo-plus eingetragen bekommst.oder auch nomal einegtragenbekommst.denn die sind heute mit derartigen umbauten sehr kritisch.zusätzlich dürfte auch ABS bei dem umbau verlangtwerden .auch dürfte sich an der schadstoffeinstufung nichts ändern .denn den B 230 Ft hats im 2er nie gegeben .und da existiert auch kein abgasgutachten zum eintragen .meine empfehlung :wenn es um schadstoffeinstufung geht,nimm nen B230 F .den bekommstdu sogar eingetragen (serie beim 2er ).grüsse uli

Motorentausch von 230A auf 230FT

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 19:58
von tommes01
Hallo Uli,danke für Deine Rückmeldung.War wohl etwas zu begeistert von der Idee.Ich habe in dieser Sache auch mal bei unseren Volvoianerübern´n großen Teich nachgesehen und diesen Bericht gefunden. www.oldtimer-info.de b230ftFreu mich auch von anderen Volvoniacs über Anregungen.Grüsse Thomas

Motorentausch von 230A auf 230FT

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 20:01
von tommes01
Hallo Uli,das mit der Verlinkung klappte nicht.Ich setze ihn einfach zum Übernehmen in Schriftform einha te te www.oldtimer-info.de b230ftGrüsse Thomas

Motorentausch von 230A auf 230FT

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 20:05
von tommes01
Klappte wieder nicht.Nun ein weiterer Versuch:Unter turbobricks Punkt com / search / Suchbegriff 240 und b230ft eingeben. Dann findet man unter showthread.php?t=124176&highlight=240 b230fteinen interssanten Umbaubericht.Viele Grüsse Thomas

Motorentausch von 230A auf 230FT

Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 20:51
von infraphil909
Hallo Thomas,Links funktionieren hier erst nach 10 Beiträgen. Spamschutz.http://forums.turbobricks.co...=124176&highlight=240 b230ftGrüßeDirk

Motorentausch von 230A auf 230FT

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 12:32
von Ingo-960SE
Gehen tut prinzipiell alles. Leider stellt sich der Gesetzgeber dann aber quer, zumindest bei uns. In der Schweiz beispielsweise sieht man das in diesem Fall nicht so kompliziert, auch wenn dort entsprechende Abnahmen auf sehr hohem Niveau stattfinden (finanziell und technisch ). Ein Kollege von mir bekommt einen B230FK mit 135PS problemlos eingetragen in seinen 244 Classic. Gut, dass dieser B230FK natürlich nicht über die Serienleistung verfügt ist ein anderes Thema .Bei uns bekommst Du immer nur das freigegeben was jemals im Fahrzeug verbaut war. D.h. ganz konkret gesagt: Du kannst einen B230FT in den 240er einbauen, aber ich würde den Aufkleber vorne drauf entfernen, oder noch besser, gegen den vom B230F ersetzen Gruß ... Ingo-960SE

Motorentausch von 230A auf 230FT

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 12:43
von NORM
Hallo Ich dachte immer in Deutschland wäre es kein Problem ein Auto mit einem stärkeren Motor auszurüsten und das dann natürlich korekter Umbau von Bremsen usw vorrausgesetzt eingetragen zu bekommen? Ich denke da an umbauten wie zb el bartos Amazon mit B21ET. (schon lange nichts mehr von ihm gehört?)Gruß Norm

Motorentausch von 230A auf 230FT

Verfasst: Do 23. Apr 2009, 15:04
von rennelch
hallonorm ,es ist leider nicht mehr möglcih (oder wirklich nur in ausnahme fällen) ,hier sowas eingetragen zu bekommen .die schalten auf stur .schon die eintragung eines b20 beim buckel bringt schwierigkeiten .ein freund von mit wollte einen buckel auf B230 Ft umbauen .hat das konzept damals mit dem zuständigen TÜV -mann durchgesprochen .der gab sein o.k.da er jetzt anfangen wollte ,hat er sich rückversichert und nochmal gefragt.ihm wurde mitgeteilt,das derartige umbauten nicht mehr zugelassen werden ..basta .und ich befürchte bei bart,das er in das gleiche messer laufen wird .ohne connections gibts da heute keine chance mehr .grüsse uli