745er mit Fehlermeldungen

... jetzt helfe ich mir selbst
Antworten
Volvohead
Beiträge: 25
Registriert: Fr 20. Jun 2008, 22:47

745er mit Fehlermeldungen

Beitrag von Volvohead » Do 19. Mär 2009, 23:19

Hallo Gemeinde,mein 745er spinnt: Erstzulassung Mai 92, Zwittermodell Kombi mit nem B200F Das gute Stück hat 201.000 km runter und einen kaltlaufregler von HJS.Fehlermeldungen: 2-3-1, 2-3-2, 2-2-1 (Adaptive Lambdaregelung)Der Motor läuft im Leerlauf sehr unrund und verbraucht viel sprit.Das Auto stinkt. Wenn ich die Lüftung an habe auch im Fahrgastraum. Ich habe die Massekontakte oben auf der Einspritzanlage gereinigt und die Steckverbindungen, die ich gefunden habe.Wenn ich die Fehlercodes lösche, leuchtet die Lambdaleuchte unmittelbar nach dem starten wieder auf.Ich habe die Lambdasonde gemessen, sie hat folgende Werte:Widerstand: 5,6 Ohm Volt: 5,4 - 5,5 - 5,6 - 5,7 - 5,8 - 5.9 - 6,0 Vund dann abfallend bis minus 1,4 V (Messzeit ca. 20 minuten)Die Sonde ist 10 Monate alt und von BERU.Nach dem Messen der Lambdasonde konnte ich ohne Fehlermeldung 1 km fahren und eine deutlich bessereFahrleistung feststellen, beim zügigen Beschleunigen hatte ich dann die Fehlermeldung 1-1-3.Folgende Sachen sind vor 16.000 km getauscht worden:Zündkerzen,Verteilerkappe, Läufer.Motoröl, Ölfilter, LuftfilterDie Verbindung zwischen Mitteltopf und Endtopf ist etwas undicht ist aber hinter dem KAT.Ich hatte in der Vergangenheit schon öfters Probleme und Fehlermeldungen (Luftmassenmesser),konnte die aber durch Reinigung diverser Kontakte beheben.Ich tippe auf kontakte Lambdasonde.Wie kann ich Falschluft feststellen?Vielleicht habt Ihr einen Tip die Fehlerquelle einzugrenzen?Ich danke Euch schon mal im voraus.

Andi760
Beiträge: 765
Registriert: Sa 23. Feb 2008, 20:07

745er mit Fehlermeldungen

Beitrag von Andi760 » Fr 20. Mär 2009, 01:28

Moin Volvohead --...Fehlermeldung 1-1-3.....: "Einspritzventil defekt, Kompensation über 25% Gemischregelung vom steuergerät erfolglos, Fehlersetzung nach 3 Min. erfolgloser Regulierung, Fehlersetzung Code 113.Haüfige Nebenursachen Falschluft, Massefehler, Lambdasonde Fehlfunktion!! , Düsenzuleitungen.Vielleicht ist dir zur Fehlereingrenzung das WHB zur LH 2.4hilfreich.Zum runterladen hier: http://volvoniacs.oldtimer-i...e/bilder/967186_1.PDF..lange Ladezeit, Geduld bitte, etwas groß für das sonst übliche hier bei OI --abspeichern empfohlen.Was du da an Messwerten zu Lambda hast ist leider nicht verwertbar zu deiner Fragestellung, s.h. WHB dazu.Mag sein, daß du die Spannungen zur Heizung gemessen hast.Wünsche erstmal viel Erfolg, berichte weiter bitte.Denn wenn's schon richtig stinkt ist eher weniger die Sonde verdächtig, nach deiner beschreibung wird eher Sprit geblasen, Benzinsystem wirklich perfekt dicht ?? Einspritzdüsen kann wirklich sein, hatte den Fall letztens an einem, hatte sich ähnlich angekündigt bis fast nichts mehr lief.Und Gruß - Andi S.

rennelch

745er mit Fehlermeldungen

Beitrag von rennelch » Fr 20. Mär 2009, 10:15

na ,da stimmt wohl einiges nicht.vor allem die lambda-werte (wenn du richtig gemessen hast).bei laufendem motor gegen masse mit volvtmeter auf das einzelne GRÜNE kabel.sollwert 0,1 03 0,5 0,7 0.9 volt und runter 0,8 0,6 usw das ist die sogenannte lambda-ringreglung.und die muss stimmen .an den beiden weissen kabeln (vorheizung ) muss bordspannung sein .wenn die sonde nicht richtig beheizt wird ,gibts absonderliche werte .,fehler :fehlende masse an lambda-sonde (vom auspuff)fehlende oder zu geringe vorheizungder sonde falschluft zwischen LMM und kopf.systenmdruck zuhoch(regler hängt)falsches oder fehlendes signal von wassertempfühler.wenn alles das ohne erfolg überprüft wurde ,mach die beru sonde raus und baue die richtige bosch ein .grüsse uli

Volvohead
Beiträge: 25
Registriert: Fr 20. Jun 2008, 22:47

745er mit Fehlermeldungen

Beitrag von Volvohead » So 29. Mär 2009, 22:11

hallo Andi, hallo Uli,erstmal vielen Dank für Eure Ratschläge. Ich habe zwar noch nicht alle Punkte abgearbeitet, gebe aber einen Zwischenbericht:Letzte Woche:Ich habe die Masse zum Auspuff gereinigt und zur Sicherheit ein Massekabel gelegt.Widerstand der Sondenheizung kalt: 5,6 Ohm - Strom liegt an der Heizung an: 14,35 VoltEs bleibt aber bei den seltsamen Werten wie bereits beschrieben.Heute:ich habe den Wassertemperaturfühler gemessen.Es liegen 4,98 V an, Widerstand des Fühlers bei kaltem Motor: 3920 Ohm, bei warmen Motor: 260 Ohmsollte also Ok sein denke ich.Und:Die Lambdasondewerte springen jetzt im Sekundentakt ungefähr um folgende Werte:0,4 0,7 0,5 0,6 0,4 0,7 etc.sollte auch OK sein (hat sich von alleine repariert anscheinend)Ich bekomme aber immer noch Fehlermeldungen SOFORT nach starten des Motors: 2-3-1, 2-3-2, 2-2-1Die Fehlercodes waren definitv gelöscht.Denke also das liegt nicht an der Lambdasonde. Da das Signal 10 Sekunden lang Fehlerhaft sein muss.Ich habe mal den Verbrauch ausgerechnet: 30 Liter/100 Kliometer.Endlich komme ich mal wieder zum Fahrrad fahren.Ich habe den Unterdruckschlach des Druckreglers gezogen, lief etwas Sprit raus. Wäre das ein Hinweis auf zu hohen Druck?Optisch sieht zwischen LMM und Kopf alles gut aus.Was mir noch einfiel: Sehr sehr sporadisch fällt der Drehzahlmesser kurz aus (das habe ich 2-3 mal beobachtet)Hat ihr noch Ideen? Tom

rennelch

745er mit Fehlermeldungen

Beitrag von rennelch » Mo 30. Mär 2009, 10:55

hallo tom ,am vakuumanschluss des systemdruckreglers darf KEIN sprit sein .ist ne federbelastete membrane ,die zum saugraum hin absolut dicht sein muss .ansonsten saugt er da kraftstoff ab .was auch deine fehler erklären könnte .vor allem den verbrauch.laufenlassen ohne schlauch.wenn da am anschluss wirklich kraftstoff kommt,systemdruckregler erneuern .grüsse uli

Volvohead
Beiträge: 25
Registriert: Fr 20. Jun 2008, 22:47

745er mit Fehlermeldungen

Beitrag von Volvohead » Do 2. Apr 2009, 00:05

Hallo liebe Leute,Ja, der Druckregler macht Sprit am Vakuumanschluss!Der der örtliche Volvohändler gerade nix verkaufen kann, weil sein Computersystem down ist, kann ich noch mal über den Preis von 127 Euro für den Druckregler 8 Euro für die Dichtung nachdenken...Könnt Ihr mir zu einer Alternative anstatt Originalteil raten?Herzlichen GrußTom Volvohead

Andi760
Beiträge: 765
Registriert: Sa 23. Feb 2008, 20:07

745er mit Fehlermeldungen

Beitrag von Andi760 » Do 2. Apr 2009, 01:00

Moin Tom,deine Frage: ..zu einer Alternative anstatt Originalteil raten?..Antwort einfach und Ja, ein gebrauchtes Ersatzteil. Unproblematisch, geht selten kaputt an der Stelle, die dich erwischt hat.Hätte ich vielleicht sogar selber noch etliche die passen,aber will hier keine Teile verhökern und eigentlich meinen Krempel einfach behalten. Im Notfall gebe ich natürlich ab, was ich entbehren kann ohne eigenen Absicherungsverlust oder leihweise.Kann dir gerne schnellen Kontakt vermitteln zu einer sehr netten Quelle und schnellem Versand und Preisen, für die ich selber ungerne abgäbe -- der hat viel mehr als ich, und das nur zum verkaufen, nicht zum Sammeln...Melde gerne über die mail Funktion hier im Forum, der Rest geht dann schnell, wenn eine Tnr dabei ist.Und Gruß - Andi S.

Volvohead
Beiträge: 25
Registriert: Fr 20. Jun 2008, 22:47

745er mit Fehlermeldungen

Beitrag von Volvohead » Fr 3. Apr 2009, 19:56

Hallo Uli, Hallo Andi S., werte Gemeinde,so, neuer Systemdruckregler drin...Keine Fehlermeldungen, ruhiger Leerlauf - alles schön!Der Systemdruckregler wars! Membrane undicht, kündigte sich langsam durch immer unruhiger werdenden Leerlauf und steigenden Spritverbrauch an.So gut wie jetzt lief er auch schon lange nicht mehrVielen Dank für Eure Hilfe (ganz besonders an Uli)Tom

Antworten