Seite 1 von 1
740GL Kombi-Grund zur Freude?
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 00:46
von volvox
Hallo, bin seit knapp 2Wochen über stolzer Besitzers eines 740GL Kombis(hab ewig mit so einem Kantholz geliebäugelt), Bj.89,85kw, mit 382tkm.Der hohe km Stand schreckte mich anfangs ab, als ich beim Verkäufer den Wagen in Augenschein nahm dachte ich nur, kann nicht sein das der 20 Jahre alt ist, äußerlich kein Rost zu entdecken nur ein paar kleine Blüten im Motorinnenraum oberhalb des Krümmers.Bei der Probefahrt viel mir außer dem etwas rauen Motorlauf u.einem surren bei den Keilriemen nichts auf. War aber eh schon zu spät, musste ihn mitnehmen.Jetzt aber zum Wesentlichen, wer hat Erfahrung mit dem Modell bei ähnlicher Laufleistung? Konkret würden mich folgende Knackpunkte interessieren die ich festgestellt habe;Motor läuft nach Kaltstart unruhig ging auch schon mal bei kaltem Motor im Leerlauf aus, bei warmem Motor keine Prob.(ist auf Euro2 umgerüstet), ABS Kontrolle leuchtet hin u. wieder, nach Neustart aus.ÖL wurde vollsynthetisch verwendet 10W40 ist das besser als normales? Konnte im Internet kein Reperaturbuch finden!?Also wer mir zu den Fragen etwas sagen kann, danke im voraus, bin aber auch froh um jeden Tipp und Erfahrung für das Modell, will ihn noch lange erhalten ! CIAO
740GL Kombi-Grund zur Freude?
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 01:26
von Ingo-960SE
ABS: Mal die Sensoren an den Vorderrädern reinigen!Motorlauf: Mal checken welche Fehler im Datenspeicher abgelegt sind. Wie ... steht auf meiner Homepage unter "onboard-Diagnose". Es dürfte auf Reinigung der el. Steckverbindeungen und ggf. eine Nebenluft-Lecksuche hinaus laufen.Öl: 10W40 gibt es nicht al Vollsynthetiköl! Ein gutes teilsynthetisches 10W40 ist jedoch genau das Richtige für diesen Motor (Merke: Nicht alle 10W40-Öle sind die hochwertigeren Teilsynthetiköle). Der Motor braucht keine anspruchsvollen Normen, teilsynthetische 10W40-Mehrbereichsöle erfüllen alle Anforderungen.Mein Tip: Finger weg von angespriesenen Marken, denn die sind nur teuer, aber ihr Geld nicht wert. bei Produkten von z.B. LiquiMoly, Valvoline oder Motul (die bei den Händlern ganz normal im Regal stehen und ohne viel Werbung auskommen) bist Du bessser dran. Von einem all zu billigen reinen Mineralöl würde ich abraten. Auch HC-Öle, ebenfalls in der preiswerten Fraktion zu finden, sind nicht der "wahre Jakob".Zum Thema Öl gibt Dir übrigens auch die Betriebsanleitung bestens Auskunft!Noch wichtig: Auch die anderen Öle die im Fahrzeug (Servolenkung, Schaltgetriebe, Achsdifferential) vorhanden sind wollen sicher mal erneuert werden, denn das wird beim regulären Service meist vernachlässigt.Gruß ... Ingo-960SE
740GL Kombi-Grund zur Freude?
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 04:19
von volvox
Hy Ingo,erstmal Dank für die Antworten!Kann zwar so ziemlich alles auseinander schrauben,Und wieder zusammen, brauche aber dringend eine Rep.Anleitung für den Elch! Eine Idee wo ich die finde?Gruß Volvox
740GL Kombi-Grund zur Freude?
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 20:42
von Ingo-960SE
Die "Haynes"-Reparaturanleitung ist weiterverbreitet, findet man z.B. im online-Flohmarkt oder bei Skandix.Wenn's speziell wird würde ich aber zu den orig. Werkstatthandbüchern greifen - speziell wenn es um die Elektrik geht. Im Notfall hier fragen wenn's um Auszüge daraus geht.Gruß ... Ingo-960SE
740GL Kombi-Grund zur Freude?
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 23:57
von Andi760
Moin volvox,deine bisherigen technischen Fragen sind ja beantwortet, zur Motorsteuerung schaust du hier:http://volvoniacs.oldtimer-i...e/bilder/967186_1.PDF.etwas Geduld mit der Ladezeit und speichern empfohlen.Viel Spaß beim Lesen und Basteln, berichte dann mal, was es war.Und Gruß Andi S.