Seite 1 von 1
frage zu reperaturaufwand am 745
Verfasst: Do 5. Mär 2009, 16:13
von dieter P121B20
Hallo!Ich bin "durch Zufall" in den besitz eines 745ers gekommen. (also der Kombi Bj 87 mit einem 2,3 Liter sauger. um genau zu sein: 745 GLE 5t/B230E erstmals zugelassen: 11.07.1987. 267000km)kurzfassung: wenn wer schon mal die scheibe vorne und/oder hinten getauscht hat wäre ich für eine auskunft über den arbeitsaufwand sehr sehr dankbar.bzw das handbremsseil (kann mir das tauschen eines handbremsseils nicht so ganz schwierig vorstellen aber hab da so ein schauermärchen gehört ...)sollte jemanden doch das ganze ausmaß der misere interessieren : Nun ist dieses Fahrzeug nicht gerade im Besten Zustand. und ich überlege hin und her ob es sich auszahlt das nicht so gute stück noch ein weilchen zu erhalten. Folgende mängel sind mir aufgefallen und wenn zufällig jemand diese arbeiten schon mal gemacht hat wäre ich sehr sehr dankbar wenn man mir sagen könnte wie aufwendig die arbeit, um den schaden zu beheben, eigentlich ist. Teile, werkstatt und fachkundiges personal ist nicht das problemWindschutzscheibe muss getauscht werden (3 steinschläge)Rechtes Vorderes Licht muss getauscht werden (steinschlag im Glas)Handbremsseil (ist gerissen)Heckscheibe muss getauscht werden (wurde vom vorbesitzer durch eine plexiglasscheibe ersetzt und dann schwarz lackiert ... naja kein komentar)dann gibts noch was an den Bremsen zu tun da muss ich aber erst schaun was genau das problem ist (wenn das fahrzeug steht, zB über nacht, dann kann man es alleine in der ebene nicht bewegen (zu zweit gehts grad mal so) - also schieben, fahren kann man schon damit - wenn er dann ein stückchen gefahren wurde wird alles anscheinend so warm das man ihn dann - schwer aber doch - alleine schieben kann. ich hoffe das nur die bremsflüssigkeit getauscht werden muss bzw entlüftet - meine vermutung: luftbläschen an der falschen stelle - wenn es doch die bremszylinder sind die festgerostet sind dann wären es alle 4. denn wie ich ihn auf der bühne hatte gingen alle 4 räder recht gleichmässig schwer.und zu schweißen gibts auch einiges.bis jetzt komm ich an teilen auf so ca 600€ (wobei vielleicht auch der zahnriemen und die Hardyscheibe gewechselt werden sollten, die sachen wären schon dabei)somit ist die vermutung nahe das sich das ganze nicht lohnt. leider bekommt man hier in Österreich die verschrottungsprämie nur dann wenn das auto noch ein gültiges Pickerl hat (weis leider nicht ob das in Deutschland jetzt AU oder HU ist) und auch dann kriegt man weit weniger geld dafür ... dafür dürfen wir mehr steuern zahlenmfg dieter
frage zu reperaturaufwand am 745
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 01:12
von Andi760
Moin Dieter,es lohnt sich nicht. Es lohnt sich allenfalls, vor dem Verschrotten gute und wichtige Teile auszubauen, "Ernten" nenne ich das lieber als das böse Wort "Schlachten" zu verwenden.Wie du beschreibst, ist schon enormer Aufwand nötig, um TÜV/Pickerl zu bekommen, und das bei einem 7er, der inden Grundfesten schon marodiert ist - s.h. Schweißarbeiten.Reparieren für temporären Gebrauch geht natürlich, gammeln tuts weiter trotzdem, die Investitionen übersteigen allemal den Wert.Es gibt weitaus bessere am Markt, auch in Österreich, mit TÜV oder Pickerl, erschwinglich oft für weniger, als bei deinem investiv erforderlich.Einen finden und Teile des Alten zur ggF. Optimierung verwenden macht eher Sinn -- meine ich dazu.Und Teilequellen für die alten 7er gibt es z.Z. noch ausreichend.So richtig schöne 7er aus den 80ern sind eher selten.Habe selber noch so einen 87er rumstehen, gut ausgestattet, beste Substanz, teilweise zerritten, Spenderfahrzeug seit dieser Woche da für die Notwendigkeiten.Stressfrei plug & play mit Spaß dabei.Und sehr kostengünstig das Ganze damit.Soweit, was ich zur Verwertung von alten 7ern aus Erfahrungen meine und Gruß - Andi S.
frage zu reperaturaufwand am 745
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 09:16
von dieter P121B20
Ja dann danke ich recht herzlich, für die schnelle antwort!mal schaun ob ich ihn dann irgendwie loswerde. jemand interesse an einem "erntobjekt"? im ernst: mal schaun was sich ergibt.vielen dank nochmal!gruss! dieter
frage zu reperaturaufwand am 745
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 21:56
von Ingo-960SE
Ein Motor ohne Kat ... den Wagen wirste nicht mehr los!Der Motor an sich ist gut wenn man ihn mit einer geregelten Einspritzanlage versehen würde. D.h. für "Schrauber" könnte der wirklich noch gut sein. Eben einfach als Ersatz für einen B200/B230F(B).Wenn's ein GLE ist, hat er auch das gute Edelvelours mit den guten Sitzkissen - die Innenausstattung könnte also noch einen Abnehmer finden.Den Rest kannst Du eigentlich vergessen. Was nicht gerade Sonderausstattung oder typisches Ersatzteil ist (z.B. Beleuchtung ...), braucht/kauft kein Mensch.Ich würde Motor/Getriebe raus nehmen, die Sitzgarnitur, evtl. Türverkleidungen wenn sie noch gut sind, Klimasteuerung (sofern er eine A/C-Anlage hat), sowie Beleuchtung, Zusatzausstattung und Elektronik allgemein.Gruß ... Ingo-960SE
frage zu reperaturaufwand am 745
Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 11:55
von dieter P121B20
hallo!Ja dann nochmal vielen dank für die Tipps! Innenausstattung (blau) ist wirklich noch recht gut. Leider hat das auto so gut wie keine extras. außer der niveauregulierung hinten die noch funktioniert (das teil ist euch whrscheinlich besser bekannt als mir. mich hats ziemlich überrascht wie ich die druckanzeige im kofferaum gesehen habe mit dem autoreifenvetil oben drauf kannte ich vorher so nicht. kenne nur die automatischen aus diversen daimlern oder auch neueren Volvos)aber wie gesagt: mal schaun was sich ergibt, und danke für die Tipps!gruß dieter