Seite 1 von 1
Elektrik-Gemlins im 945 Turbo / B230FK
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 11:52
von 1300VC
Edit Titel: Soll heißen "Gremlins" nicht "Gemlins", sorry.... hallo Volvoniacs, bitte mal die Spezls um Einschätzung, wo die Fehlerquelle zu suchen ist, da zeitweise folgendes Phänomen bei meinem ´96 Kombi auftritt:- während der Fahrt tritt bei Einschaltung von Verbrauchern zeitweilig ein kurzer Zusammenbruch der Spannung auf, was sich in kurzem Ruckeln, kurzem Ausschalten des Radios etc. bemerkbar macht. Sogar die Betätigung des Bremslichtschalters macht sich bereits bemerkbar, bei ABS-Eingriff natürlich verbunden mit Aufleuchten der ABS-Lampe, da Spannungsabfall wohl recht hoch. Bei Dunkelheit ist natürlich auch eine kurze Abdunklung des Lichts erkennbar. Batterie ist neu, zur Probe auch mal erneut ausgewechselt. Bleibt man stehen, macht den Motor aus und startet wieder ist es verschwunden. Es ist nicht beliebig reproduzierbar, sondern tritt wirklich nur fallweise auf.Ladespannung ist i.O (14,1-14,3V, unter Last nur erster Rückgang auf 13,7-13,8V); Massekabel alle sauber und korrekt befestigt. Hatte zuerst auf springende Reglerkohlen getippt, sind aber auch ok.Kann es mit einem Relais zusammenhängen, da die Auswirkung ähnlich dem ist, wenn man mittels Zündschlüssel für eine kurze Zeit ausschalten würde, also komplette Unterbrechung des Stromkreises?Bin für Such-Ideen dankbar....Chris.Beitrag geändert:26.02.2009 11:26:45
Elektrik-Gemlins im 945 Turbo / B230FK
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 13:53
von Ingo-960SE
Und wenn Du den Motor abgeschaltet hast (Zündung Stufe-1), tritt dann immernoch so ein Spannungseinbruch ein? Oder ist das Phänomen weg sobald der Motor steht. Also ausschließlich NUR bei laufendem Motor auftretend?Schau' auch mal ob das Pluskabel von der LiMa zum Anlasser und vom Anlasser zur Batterie gut verlegt ist und nirgendwo aufgescheuert ist und einen Kurzschluss macht.Gruß ... Ingo-960SE
Elektrik-Gemlins im 945 Turbo / B230FK
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 14:43
von 1300VC
Zitat:Original erstellt von Ingo-960SE am/um 26.02.09 12:53:04Und wenn Du den Motor abgeschaltet hast (Zündung Stufe-1), tritt dann immernoch so ein Spannungseinbruch ein? Oder ist das Phänomen weg sobald der Motor steht. Also ausschließlich NUR bei laufendem Motor auftretend?Schau' auch mal ob das Pluskabel von der LiMa zum Anlasser und vom Anlasser zur Batterie gut verlegt ist und nirgendwo aufgescheuert ist und einen Kurzschluss macht.Gruß ... Ingo-960SEYep, nur bei laufendem Motor UND wenn dann ein Verbraucher zugeschaltet werden soll. Nur dann. Nach Kurzschluß klingt es nicht, denn 1. funktioniert alles und 2. sobald der Motor wieder neu gestartet worden ist, ist es weg. Auf unbestimmte Zeit...
Elektrik-Gemlins im 945 Turbo / B230FK
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 16:48
von rennelch
müsste eigentlich mit der spannungsversorgung ( plus 30) zusamenhängen .hauptkandidat ist da das zündschloss ,vor allem wenn ein schwerer schlüsselbund dranhängt.elektroteil ^hinten kann einzeln gewechselt werden .zusätzlich auf jeden fall das plusterminal(anschluss batteriehauptkabel und andere versorgungsleitungen) mal überprüfen .an batterie alle anschlüsse i.o? die kleineren(4 ²) korrodieren da sehr gerne an oder ab.es muss auf jeden fall an plus 30 liegen .weil sonst die scheinwerfer nicht reagieren würden .und auch die plus 30 versorgung in der elektrozentrale mal überprüfen .wahrscheinlichste fehlerursache jedoch zündschloss .grüsse uli