Seite 1 von 3

Lenkgetriebe funktioniert nach Batterie-"Reset" wieder - aber warum?

Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 12:40
von Wilfired75
Hallo Volvofreunde!Kann sich (und mir) das jemand erklären:Meine Servolenkung (76er Volvo 264) pumpte seit Monaten ja immer auf Anschlag in eine Richtung (am Schluss nur noch nach rechts), war also ganz schön schlecht zu fahren (man musste ständig gegen die Servolenkung anlenken um gradefahren zu können!).Neulich wurde durch Licht-die-ganze-Nacht-über-Brennenlassen die Batterie ziemlich entleert (kein Muckser mehr am nächsten Morgen)!Und siehe da: Nicht nur, dass logischerweise die Batterie durch Fremdstarten leicht wiederzubeleben war, nein:Seitdem funktioniert die Servolenkung wieder einwandfrei in beide Richtungen, als sei nie was gewesen!Toll, aber: Wie geht das technisch? Kann es sein, dass die Servolenkung eines 76er Modells bereits elektronisch gesteuert ist und durch den 1-Nacht-langen Batterieausfall praktisch ein System-Reset erreicht wurde??? (Wäre ja kaum vorstellbar, aber so scheint es gewesen zu sein)

Lenkgetriebe funktioniert nach Batterie-"Reset" wieder - aber warum?

Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 15:34
von rennelch
die servolenkung funktioniert rein hydraulisch.da besteht absolut kein zusammenhang mit der elektrik.tip:servoöl wechseln .ATF type f.o.G.und wenn er nochmal zu einer seite zieht,hydraulische lenkmitte einstellen .grüsse uli

Lenkgetriebe funktioniert nach Batterie-"Reset" wieder - aber warum?

Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 17:17
von Wilfired75
Das Servoöl wechselt bei mir automatisch alle 2-3 Tankstopps einmal komplett durch - so viel löst sich in der Zwischenzeit immer in Luft auf! Sprich die Servolenkung ist seit ca. 1 Jahr schon undicht. Das Problem mit dem Servo-voll-auf-rechts (anfangs wars links) ergab sich beim allerersten Kälte-/Frosteinbruch letzten Herbst.Also technisch gesehen ist mir das ganze schleierhaft - übrigens meiner Werkstatt (freie Altautowerkstatt, selbst haben sie alte BMWs) auch!Lenkungsmitte einstellen? Ja, den Tipp hatte ich von Ruopp (oder wars Dieter Hengstwerth?) bekommen, Problem:Meine Werkstatt kann das nicht => ich erst recht nicht Na ja, wie gesagt, jetzt geht alles wieder einwandfrei, bin mal gespannt wie lange! Aber Plan B läuft auch schon: Hab mittlerweile jemanden rausgefunden, der mir ne funktionierende 76er 6-Zyl.-Servolenkung verkauft (zum Preis von weniger als meinem ganzen Fahrzeug, sehr wichtig! Ist nämlich bei den Neuproduktionen nicht der Fall! Die kosten immer mehr als das ganze Auto zusammen! ), hoffentlich passt die dann auch; ich selbst hab ja CamGear, aber die Teile-Verkäufer wissen immer nie, ob sie ZF oder CamGear vor sich haben )

Lenkgetriebe funktioniert nach Batterie-"Reset" wieder - aber warum?

Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 17:45
von rennelch
willi,bevor wir aneinander vorbeireden .geht voll auf rechts??? schlägt sie selbstätig ein oder ist sie einseitig schwergängig?grüsse uli

Lenkgetriebe funktioniert nach Batterie-"Reset" wieder - aber warum?

Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 20:58
von Wilfired75
Hallo Rennelch!Den Tipp mit der Lenkungsmitte einstellen hab ich schon bekommen (von Ruopp oder Dieter Hengstwerth, weiß nimmer so genau), aber: Meine Werkstatt kann das nicht auswendig, die haben gesagt, ich solle ihnen ne "Anleitung" sprich Unterlagen darüber bringen.In meinem 240er/260er-Reparaturbuch vom Bücheli-Verlag steht nur der Aus-/Einbau des Lenkgetriebes drin, nicht aber diese Lenkmitteneinstellung.Hast du ne Anleitung dafür bzw. wo gibts die? Ich habe übrigens die CamGear-Version, das hatten W&G und ich bei der letzten Lenkungsmanschetten-und-Spurstangen-Bestellung rausgefunden.Nochmal die Fehlerbeschreibung ganz genau (wie gesagt, seit meinem "Batterie-Reset" nicht mehr, aber wer weiß, vielleicht kommts ja wieder, da es ja keiner repariert hat):- Einsteigen, Zündschlüssel rein- im Moment des Zündschlüsselrumdrehens sprich Zündung-Gebens: Sofort dreht sich wie von Geisterhand das Lenkrad ratzfatz auf Anschlag rechts! Und zwar mit Brachialgewalt, also nach dem Einsteigen unbedingt Finger raus aus den Lenkradspeichen, sonst sind sie ab!- So, dann Zündschlüssel weiterdrehen, bis der Anlasser kommt, dann Motor an- Jetzt kann man zwar losfahren, aber die Lenkung ist ja auf Anschlag rechts (Servopumpe gibt unaufhörlich ein aufdringliches Pumpgeräusch von sich, als ob sie noch weiter nach rechts pumpen wollen würde, geht nur net, weil ja schon Anschlag!).- Also: Mit äußerster Muskelkraft (na ja, ich bin halt ein schmächtiger Hänfling ) das Lenkrad wieder in gerade Stellung stemmen, dabei heftigst mit der nach rechts pumpenden Servolenkung kämpfen! Übrigens hört das aufdringliche Pump-Surren in dem Moment auf, wo ich der Servolenkung helfe, sich von ihrem Rechtsdrang zu befreien! (ja, ja, ich wusste es schon immer: Youngtimer leben!)- So kann man nun fahren, geradeaus, Kurve, was auch immer. Aber das Lenkrad muss ständig mit aller Kraft festgehalten werden, ein Loslassen wäre tödlich, da die Servopumpe ja auf Anschlag rechts pumpt (und wer will schon bei 50 oder 100 in Sekundenbruchteilen ins nächste Hindernis rechts neben einem reinkrachen)! Ist Gottseidank bisher nur 1x passiert, dass die Servolenkung stärker war als ich, das war in Schrittgeschwindigkeit in ner Wohnsiedlung, konnte grade noch vor dem Kotflügel des neben mir parkenden Autos ne Vollbremsung hinlegen...Übrigens bin ich jetzt 3 Monaten in diesem Zustand gefahren, tapfer gell (ich glaub, ich verdien das eiserne Kreuz für derartigen Durchhaltewillen) Beitrag geändert:23.02.09 19:58:52Beitrag geändert:23.02.09 20:03:35

Lenkgetriebe funktioniert nach Batterie-"Reset" wieder - aber warum?

Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 21:23
von torsten130
aber sonst bist Du noch ganz sauber, ja? sorry, aber für solch einen wahnsinn hab ich nicht das geringste verständnis. egal, wie ein auto aussieht oder was es für mängel hat, aber bei lenkung, bremsen, reifen MUSS ZWINGEND sofort repariert werden. und das nicht, weil Du selbst bei draufgehen könntest...könntest du eventuell mal deinen üblichen aufenthaltsort und dein kennzeichen hier reinstellen, damit man dir weiträumig aus dem weg gehen kann...

Lenkgetriebe funktioniert nach Batterie-"Reset" wieder - aber warum?

Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 22:00
von Tom245KMSt
Na aber,dieser Fred hier erinnert mich irgendwie an den vor einiger Zeit im Dackelforum. Da hatte jemand behauptet, sein Dackel würde nicht im Bett schlafen, tss-tss. Zwei Möglichkeiten: Der hatte keinen Dackel - oder er hatte kein Bett.Übertragen wir das mal auf das hier anhängige Problem: Eine mechanisch-hydraulische und vor allem: 6-Zyl-motorgetriebene Servolenkung, die ihm die Finger abreißt, noch bevor der Motor läuft. Huuhu, gruselig. Also entweder hat er gar keinen Volvo, oder er ist nicht von 1975.Selbst der Elch, den er uns hier aufbinden will, ist jünger.TomBeitrag geändert:23.02.09 21:01:39

Lenkgetriebe funktioniert nach Batterie-"Reset" wieder - aber warum?

Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 23:08
von Veloblitz
Hallo Wilfired,kommt die Kraft nach rechts wirklich schon beim Kontakt für Zündung, noch bevor der Anlasser zu drehen beginnt?Dann müsste es doch eine versteckte elektrische Pumpe haben, die den Oeldruck liefert - hat da mal jemand den Wagen "modernisiert" ?Gruss Rudolf

Lenkgetriebe funktioniert nach Batterie-"Reset" wieder - aber warum?

Verfasst: Di 24. Feb 2009, 00:14
von Wilfired75
An alle konstruktiven Mitdenker hier:Ja, die Servopumpe drückt sofort bei Anliegen Zündung (also noch ohne Anlasser/Motor) die Lenkung auf Anschlag.Meine Werkstatt (etablierte freie Alt- und Neuauto-Werkstatt) hat so was auch noch nie gesehen.Und an alle Schwätzer hier (Mann, ist doch in jedem Forum das gleiche; gibts hier auch Punkte für blödes Geschwätz?):Zu eurer Beruhigung kann ich nur sagen, dass mein 264er nen nagelneuen TÜV für die nächsten 2 Jahre bekommen hat, es ist also alles mit staatlichem Überwachungssegen! Wer von euch ein paar Finger übrig hat, kann sie ja mal bei mir ins Lenkrad stecken, wenn ich den Zündschlüssel rumdreh! Wer dazu keinen Mut hat: Bitte dummschwätzen einstellen! (gibts hier denn keinen Admin oder was?)

Lenkgetriebe funktioniert nach Batterie-"Reset" wieder - aber warum?

Verfasst: Di 24. Feb 2009, 01:26
von Ingo-960SE
Das will ich mal live sehen Gruß ... Ingo-960SE