Seite 1 von 1
Startproblem 940er
Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 09:36
von er ka
Hallo erstmalund mein "Eisenschwein" hat seit dem Wochenende die Idee mich mal richtig ärgern zu müssen.Ist ja für mich ein Neuwagen, Motor 2,3 l 131 PS.Was ist passiert? Samstag kam er beim starten nur widerwillig, auf 3 Pötten, kurz danach völlig normaler Lauf, keinerlei Auffälligkeiten mehr, mehrfaches Starten ohne jegliches Problem.Heute, die Nacht war ziemlich nass, beim ersten Versuch (sonst ist er direkt da und willig) orgeln ohne jeglichen Willen, beim zweiten Versuch zuerst kein Wille, dann habe ich mit dem Gas "gepumpt" und er kam. Erst hörte es sich nach nur einem Zylinder an, dann kam der zweite, bei Unterstüzung des Anlassers, ein Bestreben des Motors seine Arbeit aufzunehmen, dann der dritte, der Motor lief und kurz darauf auch der vierte Zylinder. Wobei kurz darauf ein Zylinder wohl noch müde kurz meinte er brauche nicht, aber nach kurzem Aussetzen wieder seine Arbeit aufnahm. Seitdem nichts unauffälliges, nach Ankunft mehrfach gestartet.....kein Problem.Wartung wird regelmässig gemacht, Probleme bisher keine, stehen geblieben noch nie.Muss ich ihm mit einem Eintausch gegen 2500 Euro drohen oder reicht ein streicheln an der richtigen Stelle?Ist doch gerade erst eingefahren mit ca. 350000 Kilometer.Ich fahre(wenn er will)freundlich grüssender kaBeitrag geändert:23.02.09 08:35:35
Startproblem 940er
Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 11:17
von rennelch
na ,das kennen wir doch.speziell schlechtes starten bei nässe ist fast immer ein fehler (zu hoher wiederstand ) im sekundärkreis der zündung..verteilerkappe und finger prüfen.wiederstand von pol kappe zum kerzenstecker messen .wiederstand kappe zu hoch : erneuern .aber mit finger.abbrand kappe:erneuern .mit finger.bei erneuern von kappe und finger nur original.da hats mit zubehörmurks schon jede menge probleme gegeben . wiederstand kerzenkabel mit stecker zu hoch (max 5 kilohm ): erneuern .bei deinem baujahr müsstest du NICHT entstörte kabel und stecker und R(resistor) -kerzen haben .entstörte kabel und r-kerzen zusammen gibt probleme ,da die R kerzen mit 5 kiloohm entstört sind .zusammen dann über 10 kiloohm .und wenn du den originalen drehzahlsensor noch drin hast,rauswerfen.die 40 euro für den originalen sind gut angelegt.denn die alten benehmen sich durch wiederstandsänderung ab ca 150000 km daneben .grüsse uli
Startproblem 940er
Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 12:14
von frankysun
Moin! Ich kann Ullis Diagnose nur mehrfach unterstreichen. Mein 245 B230F hat mich auch zum Wahnsinn getrieben. Die gesamte Zündanlage wurde mehrfach gewechselt und vertauscht.Jetzt, nach Ullis Tipp, wurden originale Zündkabel von Volvo eingesetzt und siehe da, alle Probleme mit dem Anspringen bei Nässe/Feuchtigkeit waren weg!!!!! Auf diesem Wege nochmals ein Dank an Ulli!!!!!Beitrag geändert:23.02.09 11:13:49
Startproblem 940er
Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 17:48
von er ka
Hallo Uli,danke für die Tipps, Zündkerzen und Kabel scheiden aus, sind vor kurzem erneuert, lief ja auch bis Samstag/ heute ohne Murren.Drehzahlsensor muss ich mal nachsehen, aber ich meine der wurde bei 300000 getauscht, kann mich aber auch irren.Verteilerkappe könnte es sein, wenn da ein Haarriss vorhanden ist.......wäre das eine gewisse Logik bei den Wassermassen vom Wochenende.Soeben bin ich eine Runde gefahren, heute schien seit mittag die Sonne und das Eisenschwein lief beim ersten Schlüssel drehen.Der Motorraum ist derzeit nicht gerade die trockenste Zone am Auto .Ich fahre(nachsehen)freundlich grüssender ka
Startproblem 940er
Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 22:27
von frankysun
@ Er kaMiss mal die Zündkabel durch. Wenn du, wie ich 8-9kohm hast, ist das eindeutig zu viel! Die originalen Kabel jetzt haben 3kohm. Da weißt du dann, wo der Strom bleibt, wenn´s nass ist!!!
Startproblem 940er
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 20:57
von er ka
Hallo erstmalund meinen Dank für die Tipps.So wie es aussieht ist der Fehler gefunden.Wenn das Eisenschwein läuft und ich mit dem Zerstäuber gezielt Wasser auf die Verteilerkappe sprühe und die Sprühnebel unter die Plastikabdeckung kommen geht er sofort in die Knie , stottert und hat Aussetzer, deutet ergo auf einen Riss in der Kappe hin.Erklärt natürlich auch warum der Ausfall bei dem heftigen Regen nach erfolgter Autobahnfahrt und anschliessendem Abstellen auftauchte und nicht bei derzeitigem Schönwetter.Also neue Kappe besorgen und dann sollte er wohl wieder laufen .Bevor jemand den mahnenden Finger hebt, selbstredend mit Finger .Ich fahre(mit dem Eisenschwein)freundlich grüssender ka
Startproblem 940er
Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 00:00
von Veloblitz
Hallo er ka,bis Du die neue Kappe hast: Schon mal probiert mit Haarlack oder Siliconöl draufsprühen als Not-Isolation&Abdichtung ?Freundliche GrüsseRudolf