Seite 1 von 1

Information zum V 40!?

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 10:23
von frankysun
Moin!Eine Frage in die Runde:Kann jemand etwas zum V40 der ersten Baureihe sagen, zum Beispiel zum Thema: Langelebigkeit, Verarbeitung, Schwachpunkte, Motoren (nur Benziner!), welcher Motor ist empfehlenswert? etc. pp..Danke im Voraus!!

Information zum V 40!?

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 11:41
von PV-Torsten
Hallo!Fahre selber einen V40 BJ97 mit 225tkm. Hat mit nem "klassischen" Volvo halt nicht mehr viel zu tun. Ist aber für nen "Holländer" absolut in Ordnung. Hatte bisher auch nur 1 Mängel: Lager im Getriebe bei ca. 200tkm defekt - ärgerlich, aber soweit ich weiss kein typisches Problem dieser Baureihe. Ansonsten absolut unproblematisch, recht gut verarbeitet und nen feines Langstreckenauto mit ausreichend Platz. Die hübsche Form raubt durch die runde Heckklappe zwar ziemlich viel Stauraum - ist ja auch schließlich nur nen "Mittelklasse-Kombi". Wer richtig Platz braucht kann ja immer noch auf 850/V70 umsteigen. Verbrauch ist bei meiner 1.8L Maschine recht moderat (zw. 7,5 und 9l je nach Fahrweise) - die Leistung ist aber auch dementsprechend... Nen Rennen gewinnt man damit jedenfalls nicht. Ach ja: evt. von Interesse: LPG-Umrüstung ist recht günstig (<2000€) und Dank Muldentank quasi unsichtbar.Gruß,Torsten

Information zum V 40!?

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 13:15
von volvo-boy
Hallo frankysun,also ich bin auch mal gut 2 Jahre einen V40 Bj 97 gefahren.Hab den Wagen von meinem Vater übernommen, mit 77 tkm und hab den Wagen letzten Sommer verkauft mit 102 tkm.Probleme bei diesem Model bis BJ 99 ist das die vorderen Traggelenke zu schwach sind und deshalb die kompletten Querlenker getauscht wurden...bei 40 tkm links nach 60tkm rechts.Das Fahrwerk ist sehr holprig und die Reifen hatten meisten ein Sägezahnmuster obwohl 2 mal die Spur überprüft wurde.Die hinteren Bremsscheiben rosten gerne etwas...deshalb ab und zu mal kräftig bremsen.Der Wagen erfüllt nicht so den Qualtitätsstandard der sonstigen Volvo. Da es Probleme gibt das bei manchen Modellen der Himmel sich hinten löst, die Plastikteile knaren und die meisten Schalter ihren lack verlieren. Da ist so eine art Klarlack drauf der sehr weich wird und abrubbelbar ist.Ich hatte den 2.0 16V und der war etwas raubeinig und die Leistung kam nur wenn man dem Motor Drehzahl gibt. Dann braucht er aber auch etweas mehr.Ich bin mit 8 - 9,5 l / 100km ausgekommen.Manche haben das Renaultgetriebe welches Undicht wird. Dies zu reparieren lohnt sich eigentlich nicht, weil dieser Dichtring (Vom Schaltgestenge) nur wechsel bar ist wenn man das Getriebe ausbaut und zerlegt.Hab gehört das manche Renault-Werkstatt flexen das Gestänge ab ersetzten die Dichtung und danach wird es wider angeschweißt.Ich hab einfach die Verkleidung bei jeden Oelwechsel gereinigt und dann sieht es der Tüv auch nicht. Der Auspuff war bei verkauf 11 Jahre alt und hat die ersten Verschleißzeichen gezeigt, da viel Kurzstrecken.Also im großen und ganzen ein gutes Auto.Grüße Daniel

Information zum V 40!?

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 13:18
von Jörgensen
Moin,mein Alltags-Volvo ist auch ein solcher Mitsovolnault allerdinngs schon der V 1.7 also MJ 1998. Der Wagen hat den 90PS Wirbelkammerdiesel vom Renault Megané. 2001 habe ich ihn mit 132.000 kms gekauft, jetzt hat er 345.000 kms drauf und fährt immer noch wie eine eins. Sehr gut verarbeitet. Auch nach über 10 Jahren kein knirschen oder quitschen. Kein Rost. Verbrauch um die 6,5l/100, früher warens 5,5, aber die Einspritzventile werden auch nicht jünger.Bisher an großen Sachen: Nur eines und das war 2004/05 der Zylinderkopf, der bei 230.000 kaehms hinüber war: Fünfach gerissen und hab ihn original bei Volvo tauschen lassen.Stimmt, schick schaut er aus, Stauraum ist nicht üppig aber es passt schon mal was rein. Sitze sehr gut, Langstrecke mit Tempomat auch sehr gut (bin Jahre alle 14 Tage 890 kms oneway gependelt).Auch bei den jetzt -20° startet der Motor nach einmal vorglühen sofort an.LG Jörg

Information zum V 40!?

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 21:05
von Corona
Hi,ich weiss nicht, bis wann die erste Reihe dauerte: Ich, bzw. auch meine Frau hatten bis vor einigen Wochen einen V40, 2.0 T mit 160 PS. Gekauft mit 82.000 km, nach 4,5 Jahren verkauft mit 177.000 km und einem Seitenauffahrunfall. In der gesamten Zeit wurden lediglich Verschleissteile ausgetauscht, nie etwas teures; noch nicht einmal einen Auspuff trotz viel Kurzstrecken. Wir haben den Wagen wirklich getreten (Dauer 180-200 km/h über lange Strecken kein Problem und tolle Beschleunigung, die man gerne ausnutzte). Verbrauch zwischen 9 und 10 Litern, Öl wenig. Die Verarbeitung innen war gut, die Sitze (bei zwei Kleinkindern) strapazierfähig. Der Kofferraum wurde aber zu klein für zwei Kinderwagen etc., so dass ich meine Frau von einem V90 (deutlich größer und schöner ) überzeugen konnte.Der V40 war für mich nie ein richtiger Volvo, machte aber viel Spass beim Fahren und hat uns nie im Stich gelassen. Daher hatte ich nie Argumente, diesen einmal durch einen klassischeren Volvo zu ersetzen.GrußCorona