Seite 1 von 1
Parklicht
Verfasst: Di 23. Dez 2008, 09:02
von Suedschwede
vor ein paar Tagen suchte ich nach dem mir gewohnten Parklicht - Blinker runter und schon leuchtet jeweils ein Rück- und ein Hecklicht - der 240 hat das nicht, oder ? In der Betriebsanleitung steht nichts, ergo macht man alle 4 an - mag das die Batterie des 240igers ?Grüße. Fo
Parklicht
Verfasst: Di 23. Dez 2008, 09:09
von Skogsälg
Gibt es beim 2er nicht. Da leuchten die Lüchten an Bug und Achtern paarweise.
Parklicht
Verfasst: Di 23. Dez 2008, 09:33
von Skogsälg
Ach so - ich überlas die eigentliche Frage. Klar beansprucht das die Batterie mehr, als wenn weniger Lampen brennen. Ich versuche dem durch möglichst kurzen Gebrauch des Standlichts entgegen zu wirken. So ein Wagen soll ja auch fahren, nicht stehen. Jürgen
Parklicht
Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 00:49
von Ingo-960SE
Diese "Blinker-Parklicht-Lösung" ist sowieso eine VW-Eigenheit, die findest Du bei anderen "konzernfremden" Marken nicht.Soweit ich weiß gibt es bis heute kein Parklicht im Volvo. Verstehen muss man das nicht, vorallem wo sie lange in einer Liga mit Daimler-Benz konkurriert haben. Jeder "Buchhalter-123er" hatte schon Parkleuchten, nur Volvo hat das irgendwie verpennt.Standlicht über Nacht eingeschaltet lassen kannste vergessen, die normale Batterie ist danach platt, und nach spätestens drei dieser Aktionen ist jeder konventionelle Bleiakku reif für den Schrotthändler.Du kannst Dir höchstens etwas basteln, z.B. bestenend aus 2-Stufen-Schalter, Diode und Relais, womit Du dann die getrennten Seiten der Fahrzeugaußenbeleuchtung (Standlichter) schalten kannst. Gruß ... Ingo-960SE
Parklicht
Verfasst: Do 25. Dez 2008, 23:29
von doktor motor
uuuih, schick, bin ja quasi angemeldet!wollte nur beigetragen haben, das der wippschalter vom b-kadett dafür sehr schön geeignet ist!stört mich nämlich auch, ein kumpel von mir wohnt auf ner doofen ecke, da würde ich schon gerne mal parkleuchten setzen...gruß schöne weihnachten,stefan