tips für 240er fans
Verfasst: So 14. Dez 2008, 12:38
da ich etwas erfahrung mit 2er habe (insgesamt 5 stück gefahren ),hier noch mal ein paar tips ,wie man den 2er in guten zustand erhält.die arbeit rentiert sich ,da dann auf dauer ruhe speziell mit dem rost ist.über aussaugen der schweller und hohlraumkonservierung gibts ja schon etliche beiträge .was aber auch wichtig ist:die hinteren radläufe neigen zum rosten .siehe den weissen 245 in dem beitrag unten .grund dafür ist ,das der nur lackierte radlauf dauernd salz ,split und dreck von den rädern ausgesetzt ist.dazu ist original die naht zwischen radlauf innen und aussen nicht richtig abgedichtet .mit entsprechendem salz und wassereintritt.und dann natürlich rost.abhilfe : saubermachen ,entrosten ,grundieren lackieren .zum schutz der naht gegen split usw habe ich dann jeweils einen türkeder (die verkleidung innen am türrahmen )mit konservierung eingekleistert und drübergezogen .schützt die naht und die lackierung vor beschädigungund wassereintritt auf dauer .deckt auch die kante bis fast vorne zum kotflügel gegen beschädigungen ab.rost im heckbereich .die graue verkleidung ab 86 hinten verdeckt oft das grauen .denn da drunter sitzt oft salz und dreck von jahrzehnten .mit entsprechendem rost.speziell am übergang aussen vom seitenteil zur reserveradwanne .denn volvo war so intelligent,die naht innen zu verkitten und aussen offen zu lassen .damit wasser und salz richtig schön in die naht eintreten können .abhilfe : die komplette verkleidung abmachen und zuerst salz und dreck entfernen .rost beseitigen ,grundieren und lackieren .dann die naht aussen abkitten .die naht von innen von kitt reinigen und koservierung (am besten warm )in die naht laufem lassen .die abkittung verhindert wassereintritt von aussen und die konservierung schützt vor weiterrosten in der naht.und das sollte mann bei allen nähten im heckbereich machen ,wenn mann auf dauer ruhe vor rost haben will .und die nähte am unterboden dabei nicht vergessen .denn da kraukts auch sehr oft.was sich auch empfiehlt ,ist reinigen und konservieren oben am tankgeber bzw tank .dann da sitzt auch durch verwirbelung jede menge salz.das kann soweit gehen ,das die rohre am tankgeber für vor -und rücklauf durchkorrodieren können .nach reinigen da auch konservieren ..es ist zwar ne menge arbeit .wenn mann jedoch auf dauer ruhe vor rost haben will ,bleibt nichts anderes übrig.ich habe meine 2er zwischen 5 und 7 jahren jeweils gefahren (immer gebraucht mit über 10 jahren gekauft)und nach ner richtigen behandlung inclusive hohlraumkonservierung nie wieder probleme mit rost gehabt.zur nachahmung empfohlen (damit wenigstens ein paar 2er überleben ).grüsse uli