Seite 1 von 2

Wasserkühler 240er

Verfasst: Fr 17. Okt 2008, 12:54
von volvo-boy
Hallo zusammen,hab gestern auf der Bühne festgestellt das mein vorderer Querträger Nass ist, das muß neu sein...den so oft wie der schon auf der Bühne war.Hab erst gedacht der Marder hat zugeschlagen weil am Wochenende hab ich die Bühne frei gemacht für Jörg seinen 123 GT.Hab aber leider feststellen müssen das die Schläuche nicht das Problem sind.Kommt wohl irgendwie aus dem Kühler, werde heute mal genauer schauen, den zwischen dem Kühler und dem Platikteil für den Lüfter hängen ein paar Tropfen.Wollte nur mal wissen ob es da ein bekanntes Problem gibt. Kann es den Kühler durchfressen wenn z.B. bei schlechter Wartung nie der Kühlflüssigkeit getauscht wurde?Obwohl die sehr sauber und Blau ist...Grüße Daniel

Wasserkühler 240er

Verfasst: Fr 17. Okt 2008, 13:08
von rennelch
daniel ,achte mal auf den obren kühlerstutzen .denn der ist aus plastic und oft direkt am schlauch angerissen .mein kühler (mj 90 )hatte da auch einen riss .der neue kühler (original volvo)war (oh wunder )dann innen mit ner metallhülse verstärkt.volvo ist also doch lernfähig.und d as kann bei allen alten kühlern mit plasticstutzen auftreten .also mal auf anrisse in diesem bereich achten.grüsse uli

Wasserkühler 240er

Verfasst: Fr 17. Okt 2008, 13:47
von Chrisse
...Unverhofft kommt oft; mein Kuehler saut seit einer Woche an eben diesem obere Stutzen raus.Sehen kann man nix. Ist wohl ne Art Haarriss im Plastik. Der Stutzen ist, wie Uli schreibt, bei mir auch schon gebrochen.Beim Freundlichen kostet ein neuer Kuehler um die 320 Euronen, im freien Handel wohl etwas mehr als die Haelfte.Das die Stutzen jetzt Metall innen haben ist ja gut. Das sollten doch auch die aus dem Handel haben, oder?GruesseChrisse

Wasserkühler 240er

Verfasst: Fr 17. Okt 2008, 16:12
von odin_2
Kann ich nur bestätigen!Ich habe erst vergangene Woche beim 745 das Thermostat erneuert. Während ich den Schlauch vom Thermostatgehäuse abziehen wollte ist auch schon (völlig unerwartet) der obere Kühlerstutzen abgebrochen. Ganz ohne besonderen Kraftaufwand.Das gleiche ist mir bei meinem Ex-240er auch schon passiert. Das ist wirklich eine Schwachstelle bei den Kunststoffkühlern wenn sie ins Alter kommen.PS:Es gibt ja auch Vollmetall-Kühler, oder? Ich hab' mir von nem Teilehändler nen gebrauchten Kühler besorgt - der is komplett aus Metall. Gibt's die neu noch so zu kaufen?lg. MichaelBeitrag geändert:17.10.08 16:12:39

Wasserkühler 240er

Verfasst: Fr 17. Okt 2008, 20:01
von Ingo-960SE
Wenn, dann nur bei Volvo. Musste Du mal beim Händler unter einer alten Teilenummer probieren. Und hoffen, dass die NIEMALS ersetzt wurde .Produziert werden die soweit ich weiß nicht mehr, aber Lagerware von damals könnte es ggf. irgendwo auf der Welt noch haben. Oder eben mit den Maßen zu einem Kühlerbauer gehen der Dir ein Dir einen Vollalu-Kühler baut. Verglichen mit dem Volvo-Teilepreis sind solche Anfertigungen dann garnicht mal so teuer. Andererseits, ein Zubehörkühler hält problemlos um die 10 Jahre, die originalen oftmals mehr als 15 Jahre. Danach sind sie sowieso zugekalkt, d.h. wenn sie dann nach 10 Jahren mal irgendwo lecken haben sich die gut 150€ auch recht gut bezahlt gemacht.Ob die Zubehörkühler von Hella/BEHR eine Metallhülse haben werde ich wohl bald wissen.Gruß ... Ingo-960SE

Wasserkühler 240er

Verfasst: Fr 17. Okt 2008, 21:56
von infraphil909
Hallo,diesen Kühlerbauer kann ich empfehlen, man kann ja mal unverbindlich anfragen: http://www.autokuehler-deich...rodukte/produkte.htmlHabe dort einen Kühler für meinen 2er gekauft, ist allerdings schon ein paar Jahre her. Ich hatte mir einen gebrauchten Alu-Kühler besorgt, diesen eingebaut und musste dann feststellen das der (wahrscheinlich lagerungsbedingt) durchgegammelt war. Bin dann zu Autokühler Deichmann gefahren, die hatten gleich den passenden Kühler da, aus welchem Material weiß ich allerdings im Moment nicht. Hat ca. 120,- Euro gekostet.GrüßeDirk

Wasserkühler 240er

Verfasst: Fr 17. Okt 2008, 23:44
von Andi760
Auch Hallo,kann ebenfalls als erste Wahl die Gilde der Kühlerbauer empfehlen.Ein gebrauchter Kühler tuts aber auch, wenn zu kriegen kurzfristig.Passen sollte auch ein Kühler vom 7er.Werd ich morgen mal danebenhalten, bei meinem 2er.Gleich groß ist der jedenfalls.Wenn er passt, ist die Beschaffung leichter, liegt ja hier rum.Und Gruß - Andi S.

Wasserkühler 240er

Verfasst: Sa 18. Okt 2008, 09:29
von volvo-boy
Hallo zusammen,also so wie es aus sieht ist es nichtder obere Schlauchanschluss.Hab mal ein paar Bilder gemacht.Jeweils in dn unteren ecken sieht es sehr Nass aus und so wie ich das einschätze hat da das Salz zugeschlagen.Hab einen Kühler von einem 740er ersteigert....kosten gesammt 20€.Ist aus einem 740er und soll passen. Hab auch mal die Teilenr von W-und-G verglichen...240 und 740 Benziner mit SChaltung, ohne Klima sind gleich.Nun hoff ich dass der ersteigerte Kühler in Ordnung ist Danke für eure Antwoten...werde gleich bim neuen schauen ob das am Anschluß ein Riss ist.Wünsche schönes WochenendeGrüße DanielP.S. der jetzt wider an seine 240er weiter macht.

Wasserkühler 240er

Verfasst: Sa 18. Okt 2008, 11:01
von Rainer
Gugt mal hier rein...http://cgi.ebay.at/ws/eBayIS...tem&item=320305922472Ist ein Wasserkühler für den 240er

Wasserkühler 240er

Verfasst: Sa 18. Okt 2008, 11:11
von infraphil909
Hallo Daniel,ich drück die Daumen das der Kühler in Ordnung ist! Meiner war auch von ebay und sah bei Abholung top aus, war aber leider trotzdem undicht. Aber man kann auch nicht falsch machen für 20,- Euro, kann man schon riskieren. Ich persönlich würde wenn gebraucht dann nur noch von bekannten, zuverlässigen Anbietern kaufen, z.B. hier von den Volvoniacs Den anderen, neuen ebay Kühler finde ich zu teuer. Bei dem Preis kann man wahrscheinlich zu jedem Kühlerbauer vor Ort gehen und man hat den dann sofort und spart auch noch den Versand.Viele GrüßeDirk