frage zu felgen beim 240 bj 87

... jetzt helfe ich mir selbst
amazonkom
Beiträge: 186
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 23:06

frage zu felgen beim 240 bj 87

Beitrag von amazonkom » Do 9. Okt 2008, 19:57

guten abend zusammen !jetzt werde ich wohl such bei den neueren volvos anzutreffen sein !heute hat sich unser fuhrpark um einen wirklich schönen garagenfund erweitert ...ein 240er glt kombi bj. 87 mit b230f , 150.000 km auf der uhr , erste hand , scheckheftgepflegt und 1992 abgemeldet und eingemottet .. tüv ging trotz der alten reifen ohne befund , nur der endtopf muss laut bericht neu rein .. alle hohlräume werde ich aber sicher in den nächsten tagen noch versiegeln !eine kleine (sehr kleine!) roststelle an der heckklappe hat er , was mir keine kopfschmerzen bereitet , ansosten ist er vollkommen kratzer- und beulenfrei !nun sind die reifen (185R14) auf den originalen 14" felgen auch schon mindestens seit 92 drauf und eckig ... also runter damit !jetzt habe ich vom 740er noch original-alus im keller ... allerdings 15" mit 195/65-15ern ... kann ich diese auch montieren und bekomme ich die eingetragen ? optisch würden die sich ja schon anbieten .. gabs ja meines erachtens auch bei späteren 240ern ... das scheint ja , nachdem was ich gelesen habe , zu funktionieren .. brauche ich da eine freigabe ? und weiss einer , wo ich diese bekommen kann ? passt das vom abrollumfang ?welche jetronic hat er denn drin ? weiss das einer von euch ?da es ein spontankauf war , habe ich mich leider noch nicht schlau gemacht ... bin aber von den b200f steuergeräten im 740 vorgeschädigt ... ich hoffe , die im 240er sind nicht so anfällig ...konnte man 87 schon fehler auslesen ?fragen , fragen ...vielen dank schon mal vorabamazonkom

Andi760
Beiträge: 765
Registriert: Sa 23. Feb 2008, 20:07

frage zu felgen beim 240 bj 87

Beitrag von Andi760 » Do 9. Okt 2008, 22:27

Moin amazonkom,und erstmal Glückwunsch zum neuen Zweier.Zu den Rädern: die 7er Räder mit der 195er Bereifung gehen.S.h. Bildanlage Freigabe Volvo zu Felgen/Reifen.Fährt sich deutlich besser mit den 15ern und etwas mehr Gummi. Zur Jetronic: LH 2.2 , s.h. dazu am besten im Alten Schweden A-Z .Fehler auslesen ist nicht. Haupsteuergerät gelegentlich anfällig -ausfallende Masse an Benzinpumpenrelais, reparabel.Hat Uli alles sehr schön beschrieben im A-Z.Na, dann schau mal, was sonst noch so auffällt, viel Spaß dabei -vielleicht mal Bilder dann ? Und Gruß -Andi S.

rennelch

frage zu felgen beim 240 bj 87

Beitrag von rennelch » Do 9. Okt 2008, 22:57

na ,andy war mal wieder schneller .oder ich zu langsam (war beim buckelstammtisch.).nur noch ein kommentar .je nach eingetragener zuladung ist entweder 195-60 -15 bei Limozuladung 470 kg oder 195-65 15 mit voller kombizuladung zulässig .bei kombi ist traglastkennzahl 91 notwendig .bei mj 87 ist Lh2.2 klar .der kann aber anstatt der ezk-zündanlage auch das schwarze chrysler zündsteuergerät am scheibenwaschbehälter haben .da unbedingt kontrollieren :stecker am steuergerät auf korrossion.mit fett füllen .dreipoligen stecker vom hallgeber am verteiler auch überprüfen .wie steuergerät.unter dem rechten haubenscharnier ist ein stecker als massezuleitung an chrsler MPG.den GUT reinigen und konservieren .denn mit den drei steckern hats früher durch korossion jede menge ärger gegeben .entfällt bei EZK .grüsse uli

rennelch

frage zu felgen beim 240 bj 87

Beitrag von rennelch » Do 9. Okt 2008, 23:00

und noch ein paar empfehlungen .16 jahre alte reifen immer erneuern .dazu zahnriemenwechsel .(normal nach 6 jahren ).grüsse uli

Andi760
Beiträge: 765
Registriert: Sa 23. Feb 2008, 20:07

frage zu felgen beim 240 bj 87

Beitrag von Andi760 » Do 9. Okt 2008, 23:38

Moin nochmal,Uli, schön zu lesen, daß du wieder mobil bist.Anbei noch ein Bildchen zu Uli-Zitat : "kann aber anstatt der ezk-zündanlage auch das schwarze chrysler zündsteuergerät" --etwas erläuternd dazu vielleicht zur Sache, ist das Ami Teil in meinem 88er 244er...und richtig, beim 244 nur 195/60/15 möglich, rollte letzten Winter aber auch recht gut mit den Winterrädern vom 7er - beim 245 legal. Habe aber den Eindruck, dass jetzt mit dem 60er Querschnitt noch mehr Spurtreue ist.Aber dieser Effekt war beim Wechsel hier von 14er Rädern mit schmalen Reifen auf die 15er vom 7er schon sowieso enorm. Also, Gut-Rollen allseits und Gruß - Andi S.

amazonkom
Beiträge: 186
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 23:06

frage zu felgen beim 240 bj 87

Beitrag von amazonkom » Fr 10. Okt 2008, 00:43

vielen dank ihr beiden !tatsächlich ist das chrysler steuergerät drin ...da weiss ich ja nun was ich zu tun habe ... beim 740 hatte ich übrigens auch schon massive masseprobleme ...und die neuen reifen incl. der alus liegen schon bereit .. 185/65-15... sind ja auch freigegeben ...ich freu mich schon aufs fertigmachen !und bilder folgen ...grüßeamazonkom

amazonkom
Beiträge: 186
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 23:06

frage zu felgen beim 240 bj 87

Beitrag von amazonkom » Fr 10. Okt 2008, 00:45

ach ja , der zahnriemensatz ist auch schon bestellt .-)

kalle-544
Beiträge: 103
Registriert: Sa 23. Feb 2008, 11:12

frage zu felgen beim 240 bj 87

Beitrag von kalle-544 » Fr 10. Okt 2008, 08:59

Hallo Andi S.,kannst du von der Herstellerbescheinigung ein schönes PDF-Dokument machen? Einscannen und dann mit PDF-Creator nach PDF wandeln! Ich denke, das können sicher mehrere (240-Besitzer) gut gebrauchen.Wünscht sich kalle-544 ( 245)

Skogsälg
Beiträge: 140
Registriert: Mi 27. Feb 2008, 18:30

frage zu felgen beim 240 bj 87

Beitrag von Skogsälg » Fr 10. Okt 2008, 09:29

Einfach nur so: Herzlichen Glückwunsch zum neuen 240 !

amazonkom
Beiträge: 186
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 23:06

frage zu felgen beim 240 bj 87

Beitrag von amazonkom » Fr 10. Okt 2008, 10:55

@ Skogsälg :vielen dank !@ andi s. :das mit dem scan oder pdf wäre klasse ! würde mir beim eintragen bestimmt helfen !danke und grußamazonkom

Antworten