Seite 1 von 2

kupplungsseil einstellen 240er

Verfasst: Mi 8. Okt 2008, 11:26
von Volvomaniac544
Hallo zusammen,Hab in den vergangenen Tagen meine Kupplung neu gemacht. Jetzt hab ich gestern versucht das Kupplungsseil neu einzustellen. Es ist nicht die Version wie im Handbuch beschrieben, mit langem Plastikgewindestück und Einstell- und Feststellmutter, sondern die Version auf den unteren Bildern. Diese hat motorseitig so eine merkwürdige Rändelmutter (passt nur die Zange) mit einem Aussengewinde was sich in den Gummiblock dreht und ein Innengewinde für das zu verstellende Kupplungsseil. Die Gummimutter hinten ist an dem Gummiblock fest und kann nicht gedreht werden, ist sehr weich. Ich versteh vorallem die vordere Rädelmutter nicht: wenn ich die richtige Positon auf dem Kupplungsseil gefunden habe, verändere ich ja die wieder beim einschrauben in den Gummiblock! Wie stellt man das ordendlich ein? Wie gross soll das Kupplungsspiel sein, auch die 2-3mm wie im WHB? Jetzt kommt die Kupplung zu spät und das Pedal steht viel höher als das Bremspedal. Haben die keine Endanschläge? Muss das Pedal auf Zug stehen?Zusatz: was soll eigendlich dieses "Ausgleichsgewicht" am Ausdrückhebel darstellen? Wozu dient es, mal abgesehen davon, das es das Ende des Kupplungsseiles hält?GrüsseLotharBeitrag geändert:08.10.08 11:32:33Beitrag geändert:08.10.08 11:34:41

kupplungsseil einstellen 240er

Verfasst: Mi 8. Okt 2008, 14:03
von rennelch
lothar,vergiss das kupplungsspiel von früher .ist heute nicht mehr erforderlich (seit 1981 ).es wird kein kupplungspiel mehr eingestellt ,sondern die höhe (bzw der weg )des pedals .der zug ist oben federbelastet und das ausrücklager läuft ständig mit.also spiel 0 .das ausrücklager muss dazu aussenumfasst sein .wegen geringerer drehzahl.eingestellt(unten )wird die höhe des pedals :muss etwas über dem bremspedal stehen und ca 2 cm sicherheitsspiel(pedal dazu anheben )nach oben haben ,damit veränderungen an der kupplung ausgeglichen werden können .eingestellt wird durch drehen der mutter auf dem metall des seils .damit wird das pedal hoch bzw runter gestellt.gummibuchse und gewicht sind nur zur schwingungsdämpfung da .denn durch das immer mitlaufende ausrücklager können sonst schwingungen von den segmentfedern auf ausrücklager und pedal übertragen werden .grüsse uli

kupplungsseil einstellen 240er

Verfasst: Mi 8. Okt 2008, 15:04
von Volvomaniac544
Hallo Uli,Aha, kein Kupplungsspiel mehr... Gut danke Dir, werde das heute Abend mal neu justieren...Grüsse

kupplungsseil einstellen 240er

Verfasst: Mi 8. Okt 2008, 17:13
von rennelch
lothar ,bevor wir aneinander vorbeireden : welches baujahr ,welcher motor ?damit ich sicher bin ,das du die neue version hast.denn dein kupplungsseil ist das uralte ,das schon lange ersetzt wurde .indiz für neue version : keine rückzugsfeder mehr am ausrückhebel.sondern feder oben am pedal .empfehlung : kupplungseil erneuern .die neue version(platicummantelt ) ist leiser und lässt sich besser einstellen.grüsse uli

kupplungsseil einstellen 240er

Verfasst: Mi 8. Okt 2008, 18:44
von kalle-544
Moin Lothar, moin uli,ich muß meine Kupplung auch machen. P245 Bj.93, B230F, M47.Wie ist die Aus.- bzw. Einbaureihenfolg. Was sollte man mit austauschen. Gibt es da Qualitätsunterschiede? Es werden ja Kupplungen ab 99,90€ angeboten >> z.B.ibä #150276471007 angeblich :Erstausrüster Qualität - MADE IN GERMANYOder diese: #120314822370 für 106,69€wüßte kalle-544 gerne

kupplungsseil einstellen 240er

Verfasst: Mi 8. Okt 2008, 21:00
von pv 444
Hi,so ich schließe mich auch noch mit einer Frage zu diesem Thema an.245er Bj. 79. B21 A.Kupplungsseil,alte Ausführung mit Feder am Ausrückhebel.Trotz Seilwechsel (neu) ist ein sehr großer Kraftaufwand zur Betätigung des Kupplungspedals notwendig.Hat jemand einen Tipp?Grußpv 444

kupplungsseil einstellen 240er

Verfasst: Do 9. Okt 2008, 09:43
von Volvomaniac544
Hallo zusamen,@Uli: Ne keine Sorge Uli, der hat keine Rückzugfeder mehr ist BJ 91 mit B200F und M47. Ich hab gestern Abend noch die Einstellung vorgenommen, wie von Dir beschrieben. Funktioniert jetzt hervorragend und die neue Kupplung lässt sich Butterweich betätigen. Neues Kupplungsseil liegt schon bereit, ich hatte nur am Dienstag nach der Einbauaktion keinen Bock mehr das auch noch zu wechseln, kommt aber demnächst.@Kalle: Ich hab wieder ne Sachs Kupplung genommen komplett für 115 Euro bei der Bucht. Da setz ich auf Bewährtes, weil die Aktion möchte ich in den nächsten Jahren nicht nochmal machen. Ich hab den hinteren Simmmerring von der Kurbelwelle mitgemacht und noch das Pilotlager getauscht. Pilotlager ist baugleich wie bei deinem Buckel. Wenn du noch etwas wartest, dann ist mein Bericht von dieser Aktion auch fertig. Das Einsetzen des Getriebes alleine ist die Hölle, besorg dir nen zweiten Mann, ne Grube und nen ordendlichen Getriebelifter. Ich kam mir vor wie HEMAN und das Kreuz schmerzt immer noch...Zu anderen Motor- Getriebekombinationen kann ich leider nix sagen.GrüsseLotharP.S. Und wie die obere Flanschschraube der Getriebeglocke wirklich zu lösen geht, schreibe ich dann Beitrag geändert:09.10.08 09:44:07

kupplungsseil einstellen 240er

Verfasst: Do 9. Okt 2008, 10:27
von rennelch
zuerst mal ein paar fakten siehe kupplung.als ersatz sollte mann IMMER ein markenfabrikat (sachs ,valeo )nehmen .der höhere preis macht sich immer in höherer lebensdauer bezahlt.finger weg von sogenannten austauschkupplungen ,wie sie immer wieder billig im internet angeboten werden .taugen keinen schuss pulver.siehe lothar.alles i.o .kupplungen mit feder oben bekommen die beschrieben eisntellung.alte versionen mit rückzugsfeder unten (etwa bis mj 80)immer noch die 2 -4 mm spiel unten an der ausrückgabel ..IMMER zusammen druckplatte ,mitnehmerscheibe ,ausrücklager und pilot lager erneuern . wenn nötig auch den hinteren KW-simmerring,dabei beachten :neue schwungscheibenschrauben nehmen und schwungscheibe VORHER zur kurbelwelle zeichnen (körnerschlag).speziell mit EZK und drehzahlsensor .die schwungscheibe darf nur in einer stellung eingebaut werden .sonst läuft er nicht mehr .beim gummigelenk nur getriebeseitig lösen .stellung gummi zu dreifingerflansch getriebe genau anzeichnen und so wieder montieren .selbstsichernde muttern IMMER erneuern .getriebausbau m46 und m47 IMMER mindestens zu zweit(es sei denn , ihr trainiert für die olympiade im gewichtheben ).die beiden schrauben oben löse ich ,bevor das getriebe abgesenkt wird ,von oben mit nem abgewinkeltem 18 er maul -ringschlüssel.oder von unten bei abgesenktem getriebe mit zwei langen verlängerungen und gelenk..kupplung lässt sich schwer treten .verschleiss bis zum letzten drittel .durch abnehmen der dicke der mitnehmerscheibe gehen die segmente (tortenfedern )nach aussen .es verändert sich dann der winkel segmente zu ausrücklager bzw ausrückhebel .die kupplung lässt sich dann zunehmend schwer treten .da hilft nur eins : erneuern .grüsse uli

kupplungsseil einstellen 240er

Verfasst: Do 9. Okt 2008, 20:46
von infraphil909
Hallo pv444,die Kupplung an meinem 79er 245 mit B21A ging auch nicht gerade leicht, obwohl nagelneu. Verschleiß kann da die Ursache nicht gewesen sein. Habe mich daran gewöhnt, aber die geht wirklich deutlich schwerer als die Kupplung meines 745 mit B230F (beide Seilzug). Warum weiß ich leider auch nicht. Stärkt die Beinmuskulatur, wenn auch nur linksseitig GrüßeDirk

kupplungsseil einstellen 240er

Verfasst: Do 9. Okt 2008, 20:59
von kalle-544
@ lothar,werde gerne auf deinen Bericht warten. So lang hat's wohl noch Zeit. Und uli's Ratschläge berücksichtigen.Ich geh damit in eine Selbsthilfe-Werkstatt. Die helfe gerne und stehen mit geeignetem Werkzeug mir bei.Schönen abend nochwünscht kalle-544 245