Oelverlust durch Ueberdruck??
-
- Beiträge:44
- Registriert:Do 8. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Moin,es geht um folgendes Fahrzeug Volvo 240 Benziner mit Automatik EZ 3/93.Es duerfte sich ja um den 230F Motor handeln--sorry--im Volvoschrauben bin ich noch nicht so fit Fehlerbeschreibung:vor kurzem hatte ich einen ansehnliche "Reviermarkierung"in meiner Einfahrt.Der Uebeltateter war diesmal der Volvo.es hat aus dem Oeleinfuelldeckel und aus dem Peilstab rausgesifft.Durch eine neue Dichtung,bzw O.Ring am Peilstab glaubte ich das Problem behoben zu haben---leider nur fuer 2 Tage Jetzt ist meine ganze Spritzwand voll--und ich finde das Leck nicht.Frage:Gibt es eine Ventildeckelentlueftung--wenn ja--wo befindet die sich?Ist so ein Problem des Ueberdrucks bekannt??Danke fuer Anwortenund allzeit gute FahrtGuido
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oelverlust durch Ueberdruck??
Hallo Guido,ich hab mir vor kurzen einen 245 Volvo gekauf und bin den gerade am herrichten. Hab alle Möglichen THemen durch geschaut wo es Probleme und Tipps zu diesem Fahrzeug gibt.Unteranderem wird das Problem der Kurbelgehäuseendlüftung angesprochen. Da gibt es ein Flammsieb das alle 100.000km gerreinigt bzw. erneuert werden soll. Genaueres findest du hier:http://www.schwede.info/volv.../volvo/o ... st.htmAuch alle Schläuche und das Drosselklappengehäuse bei dieser Aktion mit machen.Also bei meinem Wagen wurde das glaub ich noch nie gemacht.... da war eine Menge Dreck.http://www.schwede.info/volv...o/volvo/ ... mAnsonsten kannst du mal hier im Forum nach Beiträgen über den 240er suchenundda gibt es vielleicht auch no ein paar Gute Tipps.Grüße und viel Erfolg wünschtDaniel
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oelverlust durch Ueberdruck??
Moin Guido, Kurbelwellengehäuseentlüftung (hach ein schön langes Wort ) zugekockt, das ist dieses schwarze Kästle unter der Ansaugbrücke. Viel Glück beim finden, ach wenns ganz schlimm kommt, Kolbenring defekt, das findest Du über die Druckverlustprüfung heraus, wurde hier gerade behandelt, Kay
-
- Beiträge:44
- Registriert:Do 8. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oelverlust durch Ueberdruck??
Moin,erstmal vielen Dank fuer die Tipps.Mit der Suchfunktion ist das so`ne Sache fuer mich---Computer sind eigentlich mein aergster Feind---gleich nach dem Rost.Das mit dem Flammsieb werde ich gleich weiterverfolgen--die Beschreibung spricht eigentlich dafuer,dass hier der Verursacher ist.Das Fahrzeug habe ich 93 als Neuwagen gekauft und ein lueckenloses Serviceheft ist vorhanden.Allerdings passt das "Vergessen der Flammsiebreinigung"durchaus zu meiner "Schlampervertragswerkstatt"Bitte nicht falsch verstehen---ich mache mir auch selber seit 30 Jahren die Finger dreckig und lasse nicht nur Schrauben---nur war es bis dato beim Volvo nicht im grossen Umfang noetig.hier ist mein 4 Jahre alter Vorstellungsthreat von"oben" zu finden.http://forum.oldtimer-info.d...afp?xid=820068#820068Allzeit gute FahrtGuido
Oelverlust durch Ueberdruck??
siehe flammsieb und kurbelgehäusenentlüftung.die alle 105 00 km vorgeschrieben reinigung bzw erneuerung des flammschutzsiebs wird ja meistens nie gemacht.die dazu gehörende reingung der kalibrierten bohrung des nippels vom kleinen schlauch ,der von der entlüftung zum ansaugkrümmer geht,erst recht nicht.fällt fast immer erst auf ,wenn der motor überdruck hat und aus allen möglichen stellen tropft.bei den heutigen einspritzmotoren ist dieses flammschutzsieb ein relikt der vergangenheit.denn flammrückschläge wie früher bei kaltem motor und zu früh zurüchgeschobenem choke gibts ja heute nicht mehr .ich hatte deshalb nie bedenken ,bei allen bisherigen vovlo -motoren sowohl das flammschutzsieb als auch die absolut unnötige ansaugluftvorwärmung zu entfernen .gibt bessere kurbelgehäuse entlüftung und aufs gasannehmen kalt hat die vorwärmung im zeitalter der luftmassen messung sowieso keinen einfluss aufs gemisch ..der ft bis mj 89 war da die spitze .erst die ansaugluft vorgewärmt,im lader aufgeheizt und dann im ladeluftkühler wieder runtergekühlt.welchen schwachsinn volvo da gemacht hat ,haben sie erst zum mj 90 des B 230 ft geschnallt.da wurde die ansaugluftvorwärmung nämlich ersatzlos gestrichen .und falls ihr beim turbo das flammschutz sieb sucht ,april ,april .der hat nämlich keins .grüsse uli
-
- Beiträge:44
- Registriert:Do 8. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oelverlust durch Ueberdruck??
Moin,so hier die Loesung meines Problemes:da kann nix mehr durchgehen und so wie es aussieht war das noch nie draussen.Meine Vorgehensweise:hier Befindet sich das Flammsiebhier nochmal etwas naeher--der ausbau verlief vollkommen ohne Werkzeug und absolut problemlos--der Motor hatte Betriebstemparatur--die Schlaeuche schon weichDas war ich nicht--bestimmt nicht--ich habe das Teil sehr sorgfaeltig ausgebaut,weil oben die Warnung stand--ich vermute da ist was beim letzten Werkstattaufenthalt schiefgegangen--die Schrauben der Abdeckung waren alle auch sehr losealso half nur ein Neuteilekauf--die org.Bezeichnunegen und Nummern von Volvo sind:VO3501707 Nippel netto 3,52 EuroVO1389657 Flammschutz netto 2,93 Eurobeide Preise zzgl MWsT.Diese Teile werden und wurden auch in Volvos neueren Datums verbaut und sind i.d.r beim oertlichen Haendler auf Lager.Vielen Dank fuer die Tipps und allzeit gute FahrtGuido
Oelverlust durch Ueberdruck??
guido,endlich mal ein feedback .und sogar ein gutes .den manche sagen nicht mal danke .was du allerdings zusätzlich noch machen solltest ,ist die reinigung des nippels am ansaugkrümmer .der kleine schlauch(der an den gebrochenen anschluss geht)geht oben am ansaugkrümmer an einen nippel.in diesem nippel ist ne kalibrierte bohrung .und diese bohrung geht gerne zu .was wiederum überdruck im kurbelgehäuse gibt.denn da wird ,solange noch vakuum im krümmer ist,die abgase angesaugt.die bohrung NUR reinigen ,nicht vergrössern (wegen falschluft).grüsse uli
-
- Beiträge:44
- Registriert:Do 8. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oelverlust durch Ueberdruck??
Moin,wie gross ist ungefaehr die Oeffnung?---reicht eine aufgebogene Bueroklammer?Ich gehe schon gefuehlvoll an solche Sachen---aber man wird schon vorsichtigt mit der Zeit Ganz weg sind die "Reviermarkierungen" noch nicht Ich befuerchte jetzt muss ich mal an den Simmerring getriebseitig.was ist einfacher?--Motor raus--oder Automatikgetriebe?Allzeit Gute FahrtGuido
Oelverlust durch Ueberdruck??
hallo guido.büroklammer langt.den nippel dazu natürlich ausbauen .bohrung hat ac 1,7 mm .und dann erst mal probieren ,ob er noch undicht ist.auch den stopfen hinten am kopf auf dichtheit prüfen.zum erneuern des hinteren KW-dichtrings am besten getriebe ausbauen .geht am besten mit wagenheber und rechteckiger aufnahme auf wagenheber für ölwanne raus .wandler an trägerplatte (vier schrauben)abschrauben und getriebe immer mit wandler ausbauen .um an den simmering zu kommen ,muss die wandlerträgerpaltte ab .ACHTUNG ! stellung der wandlerträgerplatte zur kurbelwelle VORHER anzeichnen .und genau so wieder einbauen .wenn die versetzt wird ,stimmt die ot markierung für den drehzahlsensor nicht mehr .und dann läuft e r nicht mehr .schrauben wandlerträgerplatte (und schwungscheibenschrauben bei kupplung ) an kurbelwelle IMMER erneuern .sollen lt .volvo nur einmal verwendet werden .bei motorausbau jedoch IMMER motor UND getriebe ausbauen .grüsse uli
-
- Beiträge:58
- Registriert:Mi 2. Apr 2008, 13:49 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oelverlust durch Ueberdruck??
Guido, Danke fuer die Fotos.Jetzt weiss ich wo das Flammsieb sitzt und kann meins auch mal sauber machenGruesse, Chrisse