VIN code von 264 GLE aus 1980
-
- Beiträge:5
- Registriert:Sa 20. Sep 2008, 23:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,Ein verkaufer sagt mir das VIN nummer von sein auto ist2646A1101401, das vin nummer schild zeigt auch noch SO2221 und VIN17.Fahrzeugbrief gebt an: 92Kw, 2664cc 5250rpm.Es handelt sich um ein ex. DDR auto sagt er.www.oldtimer-info.deIch komme nicht weiter mit das VIN nummer, kan jemand mich helfen?Vielen dank,Gerrie
-
- Beiträge:655
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
VIN code von 264 GLE aus 1980
2646?A1101401Es fehlt die 5. Ziffer264 = Baureihe61 = Motor B 27 A mit 2,664 lA = Modelljahr 19801 = GöteborgChassis No. = 101.401Informationen "Volvo in der DDR"http://www.volvobertone.comjean
VIN code von 264 GLE aus 1980
Da fehlt etwas. Sie könnte z.B. lauten YV1264621A1101401Die Kombination "YV1" ist bei europ. Fahrzeugen immer vorne dran. Die 264 gibt den Fahrzeugtyp an.Die 62 gibt den Motortyp an, hier B28A (92Kw, stimmt zwar dafür nicht, aber egal). Theoretisch wäre der genannte 92kW-Motor mit 2664cm3 ein B27A, wobei ich nicht ausschließen würde, dass Volvo einige alte Ladenhüter-B27 noch 1980 in die DDR verkauft hat (zum Sonderpreis, weil die mal wieder keine Devisen hatten ). Offiziell war der B27 im Jahre 1980 nur noch als E (148PS) zu haben.Die 1 gibt den Getriebetyp M45 an, könnte aber auch eine 2 für das M46 sein, oder eine 7 für die BW55-Automatik sein.Das A gibt das Jahr an, 1980.Danach folgt die Seriennummer.Ich hoffe es handelt sich dabei nicht um den völlig überteuerten roten 264DL der schon ewig bei Mobile.de drin steht?!Lass' Dir am besten mal eine Kopie von den Papieren schicken, und ein Foto vom Typenschild und der eingeschlagenen VIN in der A-Säule der Beifahrerseite.Gruß ... Ingo-960SE
-
- Beiträge:5
- Registriert:Sa 20. Sep 2008, 23:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
VIN code von 264 GLE aus 1980
Jean, Ingo,Herzlichen dank fur ihre hilfe, haute sehe ich mir die auto mal an und werde bestimt ein foto von das typenschild machen und komme damit zuruck.GrussGerrieaus Holland, deswegen schreibe ich so fremd deutsch
-
- Beiträge:5
- Registriert:Sa 20. Sep 2008, 23:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
VIN code von 264 GLE aus 1980
Hier ein foto van das typenschild, war doch richtig was mir aufgegeben war.Nummer stimt auch mit die papiere.Auto sieht nich schlegt aus aber hat manche kratsen und ist teilweise nue lackiert.Beide hintertüre habe unten roststellen (siehe foto von eine), kan so etwas gestopt werden mit ein tectyl (in holland wird viel Dinitrol gebraucht)?Hinten links ist die antenne aber hinten rechts auf die selbe stelle ist auch ein loch, wofür kan das gewesen sein?Grüsse,Gerrie
VIN code von 264 GLE aus 1980
Die Roststellen unten an den Türen sind leider fast schon normal. Kann man in diesem Stadium wie auf dem Foto noch beheben ohne schweißen zu müssen. Diverse gute Rostbekämpfungsmittel haben wir in der Vergangenheit hier schon diskutiert, findest Du in beiden Forenbereichen (Oldtimer und "Neue").Du müsstest ihn nach dem Kauf einmal soweit zerlegen wie "volvo-boy" es gerade mit seinem 245 macht. Manchmal findet man dabei noch ein paar Kleinigkeiten, allerdings nichts, was nicht zu reparieren ist.Das zweite Loch kann für eine Funkantenne gewesen sein, dazu würde auch die Steckbuchse zwischen Klima- und Warnblinkschalter passen. Der Wagen sieht aus wie einer vom DDR-Staatsrat (oder Ministerrat etc.), die Farbe passt und die Ausstattung ebenfalls. Leider sieht man dem Motor nicht an ob es wirklich ein "A" (Vergaser) ist. Dazu müsste man ihn mal von oben fotografieren. Zumindest deutet aber das "GLE" im Lenkrad und die Art und Anzahl der Edelstahlleisten an Radlauf und Schweller auf einen echten GLE, auch die Innenausstattung ist GLE-typisch für dieses Baujahr. Demnach sollte ein B27E/148PS verbaut sein.Auf jeden Fall sieht er sehr schön und gut erhalten aus. Wenn er nicht gerade unerwartete Rostlöcher im Bodenbereich und in den Radläufen zeigt, würde ich sofort zuschlagen. 264er in diesem augenscheinlich guten Zustand sind wirklich selten! Ich suche z.Zt. einen '77er/'78er GL oder GLE, vor ein paar Jahren war das unproblematisch, aber heute gibt es fast keine mehr! Wobei, dieser hier würde mir auch noch gefallen, so wie er da steht und ausgestattet ist...Gruß ... Ingo-960SE
-
- Beiträge:118
- Registriert:Do 6. Mär 2008, 10:03 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
VIN code von 264 GLE aus 1980
hallo,ich find die kiste sieht ganz gut aus. die stoßstangen deuten auf weniger als 150.000km hin. der motor ist ein b27e bzw b28e (148 oder 156ps - die neuere version - die halten ganz gut). die velourausstattung hält ewig und die farbe ist cool.leider hat er ne automatik anbei noch ein foto vom typenschild meines alltags 264gle und ner gerade aufgenommenen aussenaufhame - is schon dunkel hier.du musst aufpasen, dass die einspritzanlage von der langen standzeit nix hat. grüssearmin
VIN code von 264 GLE aus 1980
Ebenfalls ein sehr schönes Exemplar!Ein Bekannter von mir hat dem B27E (262C '77) eine AW71 vom B28/B280 verpasst. Kardanwelle kürzen ist garkein Thema, die kann man für rund 100€ komplett machen lassen inkl. wuchten und Überprüfung der Gelenke/Gabeln (Instandsetzen gegen Aufpreis). Ich denke die Investition in weniger Drehzahl/Spritverbrauch/Verschleiß ist es auf jeden Fall wert (obwohl ich auf M46 plus lange Achsübersetzung umbauen würde )...Die Schaltkulisse bzw. den Wählhebel mit OD-Knopf Verkabelung kann man vom späteren 240er-Modell mit AW70 1:1 übernehmen.Gruß ... Ingo-960SEBeitrag geändert:21.09.08 21:13:32
-
- Beiträge:655
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
VIN code von 264 GLE aus 1980
>>wobei ich nicht ausschließen würde, dass Volvo einige alte Ladenhüter-B27 noch 1980 in die DDR verkauft hat (zum Sonderpreis, weil die mal wieder keine Devisen hatten ). Offiziell war der B27 im Jahre 1980 nur noch als E (148PS) zu haben.Dies sind Meinungen und keine Fakten. Im Modellbaujahr 1980 gab es den Motor B 27 E für Schweden und Australien mit 141 PS, für anderen Märkte mit 148 PS (Oktanbedarf 97, BRD = Super). Ausserhalb Europas wurde der B 28 A mit 129 PS angeboten (Oktanbedarf 93).Zum Modellbaujahr 1981 scheidet der Motor B 27 E aus und wird durch den Motor B 28 E abgelöst (155 PS, Oktanbedarf 97 bis 98). Der Motor B 28 A ist weiterhin auf bestimmten Exportmärkten lieferbar.
-
- Beiträge:5
- Registriert:Sa 20. Sep 2008, 23:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
VIN code von 264 GLE aus 1980
Die motor lauft gut, zuerst mit hohe drehzahl (3000) aber später etwas mehr als 1000, fahren wahr nicht möglich weil noch kein NL kennzeichen vorhanden ist.Bilder dazu leicht von oben gemacht, ich ken mich nicht aus ob es ein vergaser ist oder nicht.Auch nog ein foto von die andere tür mit roststelle.Die airco pumpe ist nicht angeslossen, die keilriem lag im kofferraum. Ich neme an das auch mit keilriem das systeem nicht funktioniert. Muss ich mit viel reperatur rechnen um dass wieder in ordnung zu bekommen?Der wagen soll 67676km gefahren haben.Past hierzu, alles im auge genommen, ein preis von €7250,- als verhandlungsbasis?Grüss,Gerrie