245, Bj. 92, B230F Einkaufsliste Zylinderkopfdichtung

... jetzt helfe ich mir selbst
andreas 245
Beiträge:107
Registriert:Fr 21. Jul 2006, 16:32
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
245, Bj. 92, B230F Einkaufsliste Zylinderkopfdichtung

Beitrag von andreas 245 » Mi 27. Aug 2008, 13:22

Hej,meine Zylinderkopfdichtung scheint durch zu sein. Es gibt eine kleine Kalkspur an der Auslassseite am Motorblock zwischen dem ersten und den zweiten Zylinder. Außerdem schwitzt Öl aus der Dichtung. Der Wasserverbrauch und der Ölverbrauch sind minimal. Wenn überhaupt einen knappen Liter von beidem auf 1.000 km.Nix desto trotz will ich die Dichtung neu machen. Darum jetzt meine Frage, was sollte man gleich alles mit machen?Ich plane:- Zylinderkopfdichtsatz komplett- Dehnungsschrauben- Ventildeckeldichtung- Krümmerdichtung, Auslass- Krümmerdichtung, Einlass- Zahnriemen- WasserpumpeDas der Kopf geplant werden muss ist selbstverständlich.Was würdet Ihr gleich mitmachen, wenn der Kopf runter ist?Der Motor hat jetzt 206.000 km gelaufen.Viele GrüßeAndreas

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

245, Bj. 92, B230F Einkaufsliste Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Andi760 » Do 28. Aug 2008, 02:28

Moin Andreas,deine Liste ist schon recht gut, fast vollständig.Zu ergänzen ist auf jeden Fall der Simmerring Nockenwelle vorne, wenn es schon mal offen ist dort. Vorsorglich, selbst wenn es dort noch nicht nebelt oder sickt, kommt irgendwann und dann plötzlich richtig vor dem nächste Z-Riemenwechsel.K-Welle Simmerring ist zu überlegen, wenn du auch die 300T avisierst mach den auch, selbst wenn es gut aussieht dort, alles eine Sache des Alterns.Dehnschrauben müssen nicht unbedingt neue her, sind ein bis zweimal wiederverwendbar nach Volvo Instandsetzungs Richtlinien, es gibt aber Toleranzmaße-Längenmessung, auswendig habe ich die gerade nicht, aber ist nachschaubar.Beim "Erstenmal" i.d.R. sowieso o.k. und wiederverwendbar.Aber Öl Und Wasseraustritt macht zu denken! Ist der mal zu heiß geworden, war das schon als du den bekommen hast, vielleicht nur minimalst?B 200 oder 230 ? Ölaustritt bitte noch mal genauesten beschreiben vielleicht, bestens dann mit Bild, evtl. vorher und nach einer HD Wäsche und den ersten Symptomen dann, die sichtbar werden.Und Schrauben machst du dann alles selber? Geht ja auch wohl, wenn die nötigen Details bekannt sind. Sollten sein an diesen Stellen. Soweit erstmal, Bilder abwartend ?? - bevor du den Kopf runtermachst !!! -noch läuft er ja auch so..Und Gruß Andi S.

andreas 245
Beiträge:107
Registriert:Fr 21. Jul 2006, 16:32
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

245, Bj. 92, B230F Einkaufsliste Zylinderkopfdichtung

Beitrag von andreas 245 » Do 28. Aug 2008, 09:07

Hej Andy,danke für die Tipps. An die Simmerringe hätte ich nicht gedacht - mach ich natürlich jetzt mit.Es ist ein B230F.Ob das Öl nun tatsächlich aus der ZKD schwitzt oder vom Ventildeckel kommt und sich da gesammelt hat, kann ich gar nicht sagen.Wir fahren den VOLVO nun acht Jahren und haben ziemlich genau 100.000 km drauf gefahren. Zu heiß ist er bei uns nie geworden. Da er beim Vorbesitzer und bei uns jede Inspektion bekommen hat, denke ich, dass das Problem wie es jetzt bei der letzten Inspektion aufgefallen ist, schon vorher aufgefallen wäre.Schrauben würde ichs gerne selbst. Hab zu meinen SAAB-Zeiten bereits den einen oder anderen Kopf gemacht. Details sind bekannt und können ja auch nachgelesen werden. Ich bekomme es im Moment nur zeitlich nicht hin und da es unser Alltags-VOLVO ist, muss der auch schnell wieder am Start sein.Ich hab da aber eine sehr verlässliche Werkstatt, die sich um meine VOLVOs kümmert. Da ich mich gleichzeitig um deren EDV und Elektrik kümmere rechnen wir auch gegenseitig selten ab.Mir ging es zunächst erst mal um die Teile, da ich die in der Regel selbst besorge.Ich mach erst Mal ein paar Bilder vor dem Waschen / nach dem Waschen und stelle die dann hier ein. Am Ölmessstab und am 710-er Deckel ist auf jeden Fall kein Öl-Wasser-Glibber.Viele GrüßeAndreasBeitrag geändert:28.08.08 09:09:51

andreas 245
Beiträge:107
Registriert:Fr 21. Jul 2006, 16:32
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

245, Bj. 92, B230F Einkaufsliste Zylinderkopfdichtung

Beitrag von andreas 245 » Do 28. Aug 2008, 09:09

Öl-Wasser-Glibber hups editieren geht ja jetzt...Beitrag geändert:28.08.08 09:09:06

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

245, Bj. 92, B230F Einkaufsliste Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Andi760 » Fr 29. Aug 2008, 01:06

Hallo Andreas,kein Geglibber ist ja gut, aber das hättest du ja eh schon längst bemerkt.Zu deiner Teileliste kannst du noch die Öleinfülldeckeldichtung hinzufügen. Schönes Langwort, am besten gleich zwei Stück, die zweite für zwei Jahre später dann. "Schmutzige" Bilder reichen erstmal, eines von vorne schräg auf die Auslass Seite und eines genau drauf, mit der Leckstelle Kühlwasser.So ist die Kopfstelle dann genau zu lokalisieren, wo auch das Wasser austritt und die ölige Umgebung nachvollziehbar.Will nicht beunruhigen mit meinen Nachfragen, es geht um Kopfrisse, die manchmal innerlich auftreten.Und das wäre fatal bei einem täglich benötigtem Auto, wenn es demontiert in der Werkstatt erst auffällt.Weil fahrfähig ist er ja noch mit gelegentlich Kühlmittel nachgeben.Bei Verdacht würde ich mir einen Ersatzkopf bereithalten dann. Einfach und preiswert zu kriegen ist sowas.Nicht bei mir, nur um jedem Verdacht vorzubeugen, würde höchstens einen "verleihen" gegen später Ersatzkopf wiederkriegen.Und Gruß Andi S. ..ach, und zu deinem schmutigen Bild stelle ich dann mal ein Bild mit der Kopfstelle in demontiert ein dann ..zur evtl. Nachverfolgung möglicher Wasserwege..

andreas 245
Beiträge:107
Registriert:Fr 21. Jul 2006, 16:32
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

245, Bj. 92, B230F Einkaufsliste Zylinderkopfdichtung

Beitrag von andreas 245 » Fr 29. Aug 2008, 13:32

Hej Andi,Du gehtst ja spät ins Bett...Danke für den Hinweis auf den Blickwinkel der Linse. Die Bilder mach ich heute Abend. Einen Kopfriss will ich ja nicht hoffen, könnte ich im Moment wirklich nicht gebrauchen.Ich stelle dann nachher mal die Bilder ein.Viele Grüße aus OWL ins MünsterlandAndreas

Ingo-960SE
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

245, Bj. 92, B230F Einkaufsliste Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Ingo-960SE » Fr 29. Aug 2008, 19:36

So schnel reißen die Köpfe nicht! Und planen, naja, mess' ihn mal nach, ich bezweifle, dass er außerhalb Toleranz ist.Rechne 5 Stunden Arbeitszeit wenn man nicht hetzt. Mit WaPu und KW-Simmerring dann 6 Stunden. Überleg' Dir wie Du die alten Dichtungsreste schadfrei vom Kopf bekommst. Das ist die meiste Arbeit dabei...Und lass' den Kopf gut auslaufen damit bei der Wiedermontage kein Öl oder Wasser auf die frische Dichtung tropft. Diese dämlichen Kanäle haben soviele Winkel und Ecken, den Kopf kann man zehn mal auf alle Kanten und Ecken stellen, und es kommt danach immer noch wieder was raus! Perfekt wäre ein Teilewaschbecken. Aber ein guter Vorrat Bremsenreinger und eine große Wanne mit Gitter oben drauf tun's auch.Gruß ... Ingo-960SE

andreas 245
Beiträge:107
Registriert:Fr 21. Jul 2006, 16:32
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

245, Bj. 92, B230F Einkaufsliste Zylinderkopfdichtung

Beitrag von andreas 245 » Fr 29. Aug 2008, 22:46

Hej Ingo,vielen Dank für dden Tipp, meine Werkstatt hat so ein Teilewaschbecken und wie man auf den Fotos sieht ist das bei dem Kopf auch nötig.Anbei also die gewünschten "schmutzigen" Fotos. Ich weiß, der Motor sieht im Moment aus wie Sau...Viele GrüßeAndreas

Ingo-960SE
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

245, Bj. 92, B230F Einkaufsliste Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Ingo-960SE » Sa 30. Aug 2008, 11:58

Mach' doch erstmal eine gründliche Motorwäsche mit dem Dampfstrahler. In so 'nem Siff kann man doch nicht gescheit arbeiten...Gruß ... Ingo-960SE

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

245, Bj. 92, B230F Einkaufsliste Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Andi760 » Di 2. Sep 2008, 01:28

Hallo Andreas,das sieht ja nach richtig schönem Motor aus, der sich lange nicht gewaschen hat.Eine "Ölquelle" hast du da nicht über die ZK, ist Schmodder wohl überwiegend von oben, der sich schön verteilt und ablagert im Luftstrom unter der Haube.Aber dazu wird ja eh neu gedichtet, Ventildeckel und Einfülldeckel.Anbei ein Bild von einem ausgebauten Kopf, in etwa im Fokus die Undicht-Stelle - warum dieser Wasserkanal nach aussen gedrückt hat, werden die Leute in der Werkstatt vielleicht nach der Demontage sehen.Rissbildung war vielleicht etwas pauschal begrifflich, Alu-Korrosion wäre zutrffender gewesen, Effekt gleich, undicht.Aber da die K-Flüssigkeits Verluste noch nicht allzu lange sind- dürfte da noch nicht allzuviel angeknabbert sein.Und so'n bisken ginge ja auch mit Planen weg. Wünsche gutes Gelingen dann und Grüße Andi S..ach, und neue Muttern für die Auslassseite und zur Not ein paar Stehbolzen .. haben die ja wohl dann vorrätig

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable