Seite 1 von 2
			
				740GLT mit 16Zoll-Hydras fährt sich wie ein Hase auf der Flucht
				Verfasst: Di 26. Aug 2008, 00:29
				von Gurten-Schorsch
				Hallo JungsEndlich sind meine Sommerreifen montiert auf den oben genannten Felgen. Kurvenlage und Grip sind jetzt viel besser, aber dafür fährt sich das Ding auf der Autobahn wie ein Hase auf der Flucht. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder ist bei mir etwas Faul an meiner Achse oder einfach nur die Reifen müll? Apropos Reifen. Es sind 2 Bridgestone und 2 Pirellis, alles 205/55 R16. Danke für die Antworten.Einen schönen Abend wünscht Schorsch 
			 
			
			
				740GLT mit 16Zoll-Hydras fährt sich wie ein Hase auf der Flucht
				Verfasst: Di 26. Aug 2008, 13:24
				von ralf850gle
				Moin,auf meinem 744er waren auch 205er Reifen montiert, allerdings auf 15"-Felgen. Hatte bei der ersten Probefahrt auch so meine Probleme. Hab dann Spurstangen und Traggelenke getauscht.Wurde dann deutlich besser.Die Neigung Spurrillen hinterherzulaufen oder an Fahrbahn-Markierungen "hochzuklettern" wurde aber erst deutlich besser,als ich wieder auf 195er Reifen zurückging...GrußRalf
			 
			
			
				740GLT mit 16Zoll-Hydras fährt sich wie ein Hase auf der Flucht
				Verfasst: Di 26. Aug 2008, 19:39
				von Gurten-Schorsch
				Hallo RalfDanke für die Antwort. Dann werde ich wohl nächsten Sommer 195er kaufen. Oder hat sonst noch jemand Efahrungen mit 205er  und/oder 16-Zöller gemacht die eine total andere Ursache hatten?Einen schönen Abend wünscht Schorsch
			 
			
			
				740GLT mit 16Zoll-Hydras fährt sich wie ein Hase auf der Flucht
				Verfasst: Di 26. Aug 2008, 23:06
				von mocambique-amazone
				Moin, welche Felgenbreite haben denn die Hydras?? Hydra, weil  das Aluminium mit Strom aus dem Wasserkraftwerk geschmolzen wurden Viele Grüße, Kay
			 
			
			
				740GLT mit 16Zoll-Hydras fährt sich wie ein Hase auf der Flucht
				Verfasst: Di 26. Aug 2008, 23:20
				von Andi760
				Hallo Schorsch,ich glaube weniger, dass es an der Reifengröße liegt.Kenne einige Autos, die mit der Größe fahren -selber mit-und gefahren.Wie alt sind deine Pellen eigentlich? die Räder kommen ja vom Gebrauchtmarkt.Und da könnte die Ursache liegen, nicht mehr ganz rund sowohl linear als wie radial.Hatte ich zuletzt bei meinem 244er, die montierten Räder waren 7 Jahre alt, Profil   6mm , schwammig die Kiste besonders auf der Autobahn, jede Spurrille lenkte mit, immer das Gefühl die Seitenwind Faust haut uns mal wieder..Dann dem die 7er Winter-Räder, fast neue 195er, vom damals marodierten GLT -läuft wieder- verpasst.Und das Teil war plötzlich deutlich leiser und STABIL, selbst bei 170 und nur halbguter Rüttelstrecke auf der BAB.Dämpfer vorne nicht perfekt, gehen noch, hinten neue Öldruck und Kombifedern und neue Buchsen bis auf Stabi -waren noch gut in unbekantem Alter.205er sind bei Nässe etwas weniger stabil, klar, da ist deutlich verhaltenere Fahrweise gegenüber 195ern angesagt.Der "große Reifen Thread" war glaube ich noch im alten Forum , du erinnerst sicherlich, da ging es u.a. um das Thema.Also, mal nach dem Reifenalter schauen, wenn gewisse Jahre, und Stand und Lagerzeiten unbekannt, sollte dort das Misstrauen angesiedelt werden.16er Räder müssen nicht schlechter als 15er laufen !!Auch korrekte 205er laufen spurstabil.Bis denne mal, Thema Neureifen, wenn das anliegt mal wieder und Grüße vom Andi S.Beitrag geändert:26.08.08 23:22:49
			 
			
			
				740GLT mit 16Zoll-Hydras fährt sich wie ein Hase auf der Flucht
				Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 09:41
				von Volvole
				Moin Schorsch,wie siehts mit dem Druck aus ?Ich fahre auf den 195ern vorne 2,1 und hinten 2,3.Mir hat ein Reifenhändler mal alles auf 2,4 aufgepumpt, da wurde der Wagen total kippelig. Liegts vielleicht daran ?GrußOle
			 
			
			
				740GLT mit 16Zoll-Hydras fährt sich wie ein Hase auf der Flucht
				Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 11:29
				von frankysun
				Ich fahre seit diesem Jahr, allerdings auf einem 245er, auch  205er Bereifung! Auf AluFelgen 7x15  206/60 15.Ich kann keinerlei Nachteile zur vorherigen Bereifung (195/65 15) feststellen.Was ich sicher sagen kann ist, dass die Reifengröße, welche beim Kauf des Volvos montiert war echt schei... war (185/70 14).
			 
			
			
				740GLT mit 16Zoll-Hydras fährt sich wie ein Hase auf der Flucht
				Verfasst: Do 28. Aug 2008, 22:32
				von Gurten-Schorsch
				Hallo LeuteDanke für die vielen Antworten.Zu den Felgen und Reifen (konnte nur links schauen, da auf der rechten ein Gebüsch steht, hoffe aber das dort das selbe montiert ist)Felgen: Hydra 6.5/16/ET25Hinten: Pirelli P600, DOT 1102Vorne: Bridgestone, DOT nicht ersichtlich, richtige DrehrichtungDen Druck konnte ich noch nicht kontrollieren. Wie Andi schon gesagt hat, die Reifen habe ich mit den Felgen gebraucht gekauft und keine Ahnung wie sie gelager wurden. Unwucht konnte ich bis jetzt keine Feststellen.Wenn sich etwas neues ergibt werde ich das hier reinschreiben. Falls jemand noch weitere Erfahrungen gemacht hat oder sonst eine Idee hat, bitte melden.Einen schönen Abend wünscht SchorschP.S: Vorher hatte ich vorne 195/60/R15 und hinten 205/60/R15  und damit lief er gut, jedenfalls gerade aus. 
			 
			
			
				740GLT mit 16Zoll-Hydras fährt sich wie ein Hase auf der Flucht
				Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 20:56
				von Ingo-960SE
				Das ist leider wirklich die Reifenbreite. Mit größerer ET wird es noch beknackter, denn dann ist man jeweils am äußeren Rand beider Spurrillen, und der Volvo versucht sich permanent zu entscheiden an welcher er sich als nächstes hochziehen will (wo wird einem nie langweilig - ist wie die Schleuderplatte beim Fahrtraining, bei der weiß man auch nie zu welcher Richtung sie als nächstes ausschlägt). Aber das "Nachlaufen" können auch andere Autos, Opel Omega-B zum Beispiel ganz hervorragend, trotzdem habe ich den immer genommen wenn ich in der Firma die Wahl hatte zwischen dem und der rappelnden Ingolstädter Sardinenbüchse mit Rückenschmerzen-Bepolsterung. Leider ist Opel inzwischen nicht mehr im Inventar, lieber ab und zu mal gegenlenken als mit kaputtem Rücken und Ohrenschmerzen aussteigen.Abhilfe hat bei mir geschaffen:-Vorspur reduzieren bzw. mal gescheit einstellen-Sturz korrigieren-neue Achsbuchsen, hier speziell PU (die helfen aber mehr gegen das Bremsenrubbeln)Es ist zwar noch nicht wirklich gut, aber es geht die Meinung um, eine Domstrebe würde auch beim 7/9er die letzten Feinheiten im Bezug auf Geradeauslauf wiederbringen. Werde ich zu gegebener Zeit ausprobieren. Bei anderen Autos mindert diese Strebe das "an der Spurrille hochziehen" jedenfalls erheblich!!!Gruß ... Ingo-960SEP.S. das wird mit abgefahrenen Reifen immer schlimmer. Mit abgefahrenen Kanten, die Leute die gern und viel Kurven fahren wissen was ich meine, ist es dann unerträglich...
			 
			
			
				740GLT mit 16Zoll-Hydras fährt sich wie ein Hase auf der Flucht
				Verfasst: So 31. Aug 2008, 21:12
				von Gurten-Schorsch
				Hallo IngoDanke für die ausführliche Beschreibung des Problems. Also wäre die Lösung einfach 195er zu montieren. Als nächstes wird wohl die Achseinstellung überpüft. Da hast du ja scheinbar einen besseren Wert als den Orginalen gefunden, was wäre das? Noch eine weitere Frage: So eine Domstrebe ist doch im wesentlichen ein Rohr, dass oben auf den Federbeinen befestigt wird. Kann man sich das nicht einfach selber schweissen? Danke für die Antworten. Einen schönen Abend wünscht Schorsch