Fahrrad Träger am / auf nem 245, welchen könnt Ihr empfehlen

... jetzt helfe ich mir selbst
andreas 245
Beiträge:107
Registriert:Fr 21. Jul 2006, 16:32
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrrad Träger am / auf nem 245, welchen könnt Ihr empfehlen

Beitrag von andreas 245 » Mo 25. Aug 2008, 13:20

Hej,ein Holländer sagte mal zum mir, Du haßt ja garkein richtigen VOLVO. Grund hierfür war, dass unser Kombi keine Anhängekupplung hat...Wir wollen uns nun ein Fahrradträger kaufen, die AHK scheidet, da nicht vorhanden, aus. Welches System könnt Ihr mir empfehlen? Hinten an die Klappe - da sind die Spalte aber recht eng oder auf dem Dach, bekommt man da die Räder ordendlich hoch?Bin auf Eure Antworten gespannt.Viele GrüßeAndreas

andreas 245
Beiträge:107
Registriert:Fr 21. Jul 2006, 16:32
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrrad Träger am / auf nem 245, welchen könnt Ihr empfehlen

Beitrag von andreas 245 » Mo 25. Aug 2008, 13:21

hmmmmich habe noch nie Volvos gehaßt, aber schon immer einen gehabt. Deshalb sagte der Holländer "...Du hast ..."

Soeren
Beiträge:156
Registriert:Mi 27. Feb 2008, 05:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrrad Träger am / auf nem 245, welchen könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Soeren » Mo 25. Aug 2008, 20:53

Hallo Andreas,ich habe hier einen Paulchen-Fahrradträger liegen. Die sind autospezifisch angepaßt und werden auf der Heckklappe montiert. 2 Räder kein Problem.Die Heckklappe kann dann auch (notfalls mit Fahrrädern) geöfnnet werden, bleibt dann aber natürlich nicht mehr alleine oben.Das Teil bei mir ist über, allerdings fehlen die Befestigungsteile, um die Fahrräder zu fixieren. Ich habe da immer kleine Spanngurte genommen.Gruß,Sören

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrrad Träger am / auf nem 245, welchen könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Andi760 » Di 26. Aug 2008, 00:26

Hallo Andreas,das Problem stellte sich mir auch schon mal, und ich habe die original Volvo Dachträger mit Thule Fahrradhaltern dann montiert.Universale für die Regenrinne hätten es natürlich genauso getan, wenn, dann auf stabile Ausführung achten, hatte ich auch wohl damals.Was nervte, waren die Windgeräusche mit drei Rädern obendrauf,beim ersten mal habe ich immer wieder das SD geöffnet, um zu schauen, ob das Gelumpe sich noch stabil verhält, erschrocken zuerst, als ich die Bewegungs Dynamik dort oben sah bei Höllenlärm. Tempo ca. 120 nur.Angehalten, Halterungen überprüft, alles fest gewesen.Nach gewisser Fahrstrecke ca. 50 Km Autobahn ist Überprüfung eh ein MUSS.Max vier Fahrräder passen auf die Dachträger, Geschwindigkeit sollte nicht mehr als 130 sein.Wenn es denn auf dem Dach schon sein muß, macht es Sinn die Räder der Radel wenigstens teilweise zu demontieren falls einfach - deutlich weniger Angriffsfläche Fahrtwind dann.Bei langen Strecken empfehlenswert.Je nach Halterung natürlich nur möglich, die üblichen nehmen ja die Räder und en Rahmen auf zum fixieren.Habe mir irgendwann vor zehn Jahren einen Träger für die AHK zugelegt.Klar, du hast keine dran, aber wenn es mit dem Radel öfter mal losgehen soll, irgendwo regional zwischendurch dann, überlege dir, so einen Haken dran zu machen dafür.Die Trägermontage ist keine fünf Minuten Sache, Räder drauftun ebenfalls, eine AHK leicht und preiswert zu besorgen in gebraucht, Montage ebenfalls simpel.Für mehr als max drei Fahrräder gibt es m.W. aber keine AHK Träger.Meiner ist ein 2-Rad Träger, aber ein Kinderradel pssste da schon mit drauf.So, und mir war es immer schon unheimlich, wenn auf der Autobahn vor mir so ein Van-Geschoss mit 150 düste mit wackelnder Dachlast aus Fahrradgedönse bestehend.Immer zugesehen dann -- nur weg hier..vorbei ..Und das mit den Heckklappenträgern - sorry Sören hier -bin ich auch misstrauisch wegen der oft filigranen Haltevorrichtungen am Fahrzeug.Nu, Dachträger Systeme gibt es ja, auch sichere, Geschwindigkeit reduziert auf max 130 meistens,beim Volvo leider recht laut.Auf sehr langen Strecken nervig, Krach macht früher müde...Und die Räder auf die Dachträger wuchten geht schon alleine, so etwa 180 Körpergrösse oder ausgleichend lange Arme kriegen das hin.Angst um den Lack- nu, die hatte ich trotzdem beim "Dach-Begehen".Sören schrieb "Paulchen" Träger, das sind recht gute, mir persönlich erscheinen Karosserie-Heckträger halt einfach nicht solide genug.Aber alle Welt fährt damit rum, und tut's scheinbar auch wie Dachträger - bis auf die wenigen Ausnahmen, die auf Autobahnen meistens zu geschossen werden.Oft wohl Montagefehler ursächlich dafür.Manchmal Bauart, s.h. TEST - Warentest.Soweit meine Geschichte mit den Radel-Transport-Teilen, AHK Träger am Kombi blockiert natürlich die Heckklappe!! -zu bedenken.Und Gruß Andi S...manchmal eben kurz mit Radel am Haken unterwegsBeitrag geändert:26.08.08 00:29:09

Soeren
Beiträge:156
Registriert:Mi 27. Feb 2008, 05:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrrad Träger am / auf nem 245, welchen könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Soeren » Di 26. Aug 2008, 01:37

Hallo,also, die Paulchen Träger sind weitaus stabiler als alle Hängerträger, von diesen billig -ich kriegs mit Gurten an der Heckklappe fest- Dingern ganz zu schweigen.Die Paulchen Träger werden mit (Auto-) modellspezifischen Metallwinkeln bombenfest an der Klappe verschraubt. Da wackelt nichts!Ich habe sogar die sog. "Schwerlastfüße" dazu, die sich beim Runterklappen zusätzlich "auf die Stoßstange stellen", so man bis 75 kg transportieren möchte... habe ich nie gebraucht.Prinzipiell finde ich diese Lösungen vertrauenserweckender als oben auf dem Dach, aber das ist geschmackssache.Will meinen Träger auch nicht wie Sauerbier anbieten, ist mir eigentlich Wurscht ob die hier rumliegen; aber die P. sind wirklich prima (und schweine Teuer). Da mein Hund aber nicht am Fahrrad laufen mag, ist´s mit Fahrradfahren jetzt nicht mehr so weit her.Gruß,SörenBeitrag geändert:26.08.08 01:39:40

joco245
Beiträge:127
Registriert:Mo 10. Mär 2008, 12:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrrad Träger am / auf nem 245, welchen könnt Ihr empfehlen

Beitrag von joco245 » Di 26. Aug 2008, 11:02

Hej Zusammen,bin gerade aus dem Schwedenurlaub zurück, mit 4 Rädern auf dem AHK-Träger am 245er. Ist ein älterer Thule 914 mit Erweiterung für ein 4tes Rad. Die Montage des Träger ist schnell, und auch das Beladen mit den Rädern geht fix, wenn man einmal die richtige Position der Räder ausgetüftelt hat. Vor allem die Pedalen verhakeln sich ganz gerne und stehen im Weg. Wichtig ist es, die Last gut auszubalancieren, denn sonst kann es bei einseitiger Beladung bei extremen Bodenwellen schnell mal zum seitlichen Verkippen des Trägers kommen. Deshalb bei der ersten Montage auch auf ausreichenden Anpressdruck der Kupplung an den AHK-Kugelkopf achten, also beim ersten Anbau etwas mehr Zeit für die Justierung einplanen.Fahren tut er sich mit dem Träger und voll beladen inkl. Dachbox natürlich wie ein Tanker, wobei die Seitenwindempfindlichkeit m.E. etwas geringer ausgeprägt ist als wenn die Räder auf dem Dach mitfahren. Auch Verbrauchsmäßig ist die Heckvariante vorzuziehen, ich hatte mit 100-120 km/h in Schweden einen Verbrauch von 10.5 Litern /100 km. Und das mit 4 Personen, vollem Laderaum, kurzer Dachbox oben und 4 Rädern auf der AHK! Mit 3 Rädern auf dem Dach kam ich damals an 11-12 Liter. Rasen wird man mit einem so voll geladenem Auto eh' nicht wollen, auch Thule empfieht z.B mit AHK-Träger oder Dachbox nicht mehr als 130 km/h.Einziger Nachteil der AHK-Träger ist die schlechte Zugänglichkeit zum Laderaum. Selbst die vielbeworbene Abklappfunktion der meisten Träger ist bei voll beladenem Träger (4 Räder Träger = 75 kg) für zierliche Personen problematisch, da zum Lösen der Stützschraube zunächst das Gewicht des Träger abgefangen werden muß.Der Dachträger ist natürlich die preisgünstigere Lösung, und für nur gelegentlichen Gebrauch sicherlich ausreichend. Vorteil der 245er ist ja, das sie eine geringe Dachhöhe haben, im vergleich zu "modernen" Autos, somit das Beladen ganz gut geht.Von den Heckklappen-Trägern, die nur an die Heckklappe angeklemmt werden, halte ich nichts, denn bei den meisten kommt es über kurz oder lang zu Scheuerstellen an den Auflagepunkten. Rosten tuen die 245er Heckklappen schon von alleine ganz gerne, da muß ich nicht noch mit blankgescheuerten Kanten nachhelfen...Soviel aus meinen Erfahrungsschätzen...Gruß, Jörg

andreas 245
Beiträge:107
Registriert:Fr 21. Jul 2006, 16:32
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrrad Träger am / auf nem 245, welchen könnt Ihr empfehlen

Beitrag von andreas 245 » Di 26. Aug 2008, 11:31

Hej,vielen Dank für die wie immer perfekten Antworten.@Sören, vielen Dank für das Angebot - aber ich muss drei Fahrräder transportieren können.@Andi760, mir geht es immer genauso auf der Autobahn. Wenn dann noch der Korb auf dem Fahrradgepäckträger klemmt wird es mir immer gleich ganz anders.@joco245, das mit dem Tanker kann ich mir bestens vorstellen.Dann sollte ich mir jetzt mal zunächst eine gebrauchte, abnehmbare AHK suchen und dann in Ruhe einen Thule-Fahrradträger aussuchen.Viele Dank und viele GrüßeAndreas

Veloblitz
Beiträge:165
Registriert:Sa 15. Mär 2008, 10:46
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrrad Träger am / auf nem 245, welchen könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Veloblitz » Di 26. Aug 2008, 21:45

Hallo Andreas,bei einem sog. preisgünstigen Regenrinnen-Träger ist Vorsicht angesagt: Vor vielen Jahren fuhren wir mit 2 Rädern auf dem Dach von CH nach Dänemark, mit "nur" etwa 120. Vibration und Windkraft verschoben den Rinnenträger während der Fahrt langsam nach hinten, so etwa 20 cm pro 500 km. Die Biegung der Regenrinne am 144er hat den Dachträger dann nicht mehr weiter wandern lassen - Verlobte sind eben mit zuwenig Werkzeug unterwegs... (Beim 245 gehts schön geradeaus)Freundliche GrüsseRudolf

Karsten 244
Beiträge:52
Registriert:Sa 12. Aug 2006, 21:39
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrrad Träger am / auf nem 245, welchen könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Karsten 244 » Fr 29. Aug 2008, 01:34

Hallo Andreas,also ich sage rauf aufs Dach mit Thule (made in sweden).Für mich ist der unkomplizierte Zugang zur Heckklappe sehr wichtig.Außerdem sind die Räder vom Dach sofort einsatzbereit (Kein Verstellen der Lenker usw.).Spritmehrkosten (Fähre auch) sollte die Urlaubskasse abdecken. Zu Zeiten der 2er war es halt üblich, die Räder auf dem Dach zu transportieren. Das nenne ich stilecht.Gruß Karsten

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrrad Träger am / auf nem 245, welchen könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Andi760 » Fr 29. Aug 2008, 02:10

Moin Karsten,mit "stilecht" hast du ja bedingt recht, so war es meistens, das Gelumper auf dem Dach, und die kurze Dachbox ging auch noch.Echtes Transportwunder der 245er für die Familie."Außerdem sind die Räder vom Dach sofort einsatzbereit (Kein Verstellen der Lenker usw.)"....Nu, das zählt aber nicht gegen die AHK Lösung, da wird nix am Radl geschraubt, die sind da in Minutenschnelle alle drei runter und losfahren dann.Oder sogar vier, die Träger gibt es mittlerweile ohne Hampelei auch für vier Räder sogar.Und stilecht waren die Niederländer schon Anfangs der neunziger mit AHK Trägern nicht nur am 2er Volvo-- Anfang neunziger mir ins Auge gesprungen dort diese Lösung, gerade noch rechtzeitig, um auch den 245er da miteinzubeziehen.Habe meinen Träger aus NL dann in 95 dort erworben, damal deutlich preiswerter als in D.Ach, und es steht dem Volvo doch richtig gut da hinten dran, dem alten Lastesel.Und auf's Dach passt dann noch so richtig Gepäckraum zusätzlich.Und Grüße, nach Hessen spezielle -- Andi S.Beitrag geändert:29.08.08 02:14:37

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable