Seite 1 von 1
V70 Bj.99 Keiner weiss bis jetzt Rat. - - - - 3. Drosselklappe schon erneuert
Verfasst: Sa 9. Aug 2008, 13:15
von Der Elch 007
Hallo Leute,ich bin hier neu im Forum und komme gleich mit ´nem riesen Problem. Mein V70 wurde gleich nach dem Neuerwerb mit einer Gasanlage ausgerüstet, nach einigen tausend Kilometern war da der unrunde Leerlauf und die ETS-Lampe.Der Freundliche Volvohändler meinte:"Die Drosselklappe (Magneti Mirelli) sei dafür bekannt bei einer Laufleistung um die 130.000Km in die ewigen Jagdgründe zu gehen". Nun denn...Nach ca. 12.700 Km und weiteren 2 neuen Drosselklappen und Austausch von: Luftmassenmesser, Turbolader-Steuerventil, Motorsteuergerät und Ausmessen der Anschlüsse des Motorsteuergeräts, haben ich mittlerweile 2 Volvo-Vertragshändler-Werkstätten und einen KFZ-Mechaniker-Meister, der sich auf Volvo spezialisiert hat, ratlos zurückgelassen.Die Gasanlage war seit dem letzen Drosselklappentausch komplett elektrisch abgeklemmt, um diese als Fehlerquelle auszuschließen. Der Fehler ist trotzdem wieder da!Der Fehler:1. Der Tempomat fällt während der Fahrt aus2. einige Kilometer weiter fängt er an zu ruckeln, bzw. reagiert sehr empfindlich auf das Gaspedal.3. unruhiger Leerlauf4. zuweilen Läuft er tadellos, dann abgestellt und später springt er noch nicht einmal mehr an.5. die ETS-Lampe leuchtet nichtHat jemand noch einen Tip für mich?Wenn ich das nicht in den Griff bekomme muss ich ihn wohl schweren Herzens verkaufen. Gruß der ElchBeitrag geändert:09.08.08 13:16:19
V70 Bj.99 Keiner weiss bis jetzt Rat. - - - - 3. Drosselklappe schon erneuert
Verfasst: Sa 9. Aug 2008, 13:41
von Ingo-960SE
Na klar, bloß weg damit, soll sich doch jemand anderes damit herum plagen. Nur dumm, wenn derjenige vorher eine Probefahrt verlangt...Wurde mal die Stromversorgung der Motorelektronik überprüft bzw. zum Testen neue Leitungen gelegt? Wurden mal die Leitungen zwischen Drosselklappe und Steuergerät gemessen, sowie Steckverbinder geputzt?Wenn beim V70 auch noch div. Relais in dieser Versorgungsleitung sitzen, dann sollten die ebenfalls mal überprüft werden, bzw. zum Testen überbrückt.Wie steht es um die Sensoren am Motor, d.h. Drehzahlsensor und Nockenwellensensor?Aufschlussreich wäre wohl mal eine Testfahrt mit dem Diagnosecomputer wo man im Moment der Ausfälle sehen kann welche Ein-/Ausgabewerte der Motorelektronik sich ebenfalls verändern.Gruß ... Ingo-960SE
V70 Bj.99 Keiner weiss bis jetzt Rat. - - - - 3. Drosselklappe schon erneuert
Verfasst: Sa 9. Aug 2008, 15:16
von Der Elch 007
Hallo Ingo,danke für deine schnelle Antwort.Als Ergänzung: Der Fehler ist im Moment nicht vorhanden. Nachdem er das letzte mal gemuckt hat und nicht angesprungen ist, lief er am nächsten Tag (oh Wunder) wieder ohne Probs. Der Fehler wird aber 100%tig wieder auftauchen.Die Leitungen zwischen DK und Steuergerät wurden durchgemessen und die Steckverbindungen sind soweit auch OK.Die Sensoren werde ich mir mal vorknöpfen. Die Spannungsversorgung des Steuergeräts wurde wohl (hoffentlich) mit kontrolliert. Also dann mal das Messgerät geschnappt und selbst nachmessen...Gruß der ElchPS:Wenn der Wagen tatsächlich verkauft werden muss (falls der Fehler nicht gefunden wird), dann werde ich ihn mit Sicherheit nicht als Mängelfrei verkaufen. So einer bin ich nicht.