Seite 1 von 1
Das Wasserpumpen-Hochdrück-Werkzeug
Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 19:50
von joco245
Hej Zusammen,sozusagen als Einstimmung auf den Schweden-Urlaub habe ich heute meinem Alten Schweden frisches Öl und ein renoviertes Kühlsystem spendiert. Ein leichte Inkontinenz am Kühler und an der Dichtung zwischen Wasserpumpe und Zylinderkopf galt es zu beheben.Vor der Arbeit an der Wapu hatte man mich gewarnt, denn Ansetzen, hochdrücken und gleichzeitig 5 Schrauben/Muttern festziehen ist mit 2 Armen nicht so einfach...Also Ansetzen, hochdrücken und erstmal die 2 Muttern an den Langlöchern anziehen. Leider gingen dann die 3 Bolzen nicht in ihre Sacklöcher, und die Klebe-Pampe auf der Dichtung machte schon das, was sie sollte. Schlecht gedrückt. Nach der verzweifelten Suche nach einem passenden Hebel-Holz und einigen Flüchen habe ich verzweifelt zu einem größeren Hammer gegriffen: Und siehe da, der ovale Holzgriff ist ein prima Exzenter, das man zwischen Wapu und untere Zahnriemenabdeckung stecken kann. Am Hammerkopf drehen, und die Pumpe wird genau so nach oben gedrückt, daß man zuerst die Muttern beiziehen kann, und dann die Bolzen ohne gefummel und gewürge in ihre Gewinde am Block flutschen.So schön kann Wapu anschrauben sein!Gruß, Jörg
Das Wasserpumpen-Hochdrück-Werkzeug
Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 20:32
von rennelch
joco .wieso holz ?so empfindlich ist die wapu nicht.ich nehm dazu immer ein montiereisen .damit klappts immer.grüsse uli
Das Wasserpumpen-Hochdrück-Werkzeug
Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 20:44
von joco245
Hallo Uli,ich habe leider nicht die Möglichkeit, immer mit eigenem Werkzeug zu arbeiten, sondern mache die meisten Sachen in einer Mietwerkstatt. Und da lagen nur ein paar Kanthölzer herum.Gruß, Jörg
Das Wasserpumpen-Hochdrück-Werkzeug
Verfasst: Do 31. Jul 2008, 09:44
von Ingo-960SE
Der Tipp ist aber Gold wert, denn auch ich habe damals ordentlich rum gemurkst bis das Ding endlich da saß wo es hin gehört! Auch wichtig zu wissen ist, dass sich die "Rundumlippe" der oberen Dichtung gerne umklappt beim Anlegen der Pumpe an den Block (dass das wohl damals passiert sein muss sah ich jedoch erst als der Kopf irgendwann mal runter war). Hier sehr vorsichtig arbeiten und zum Silikonypray greifen!Wenn ich Pech habe, habe ich diese Arbeit in der nächsten Woche auch (wieder) vor mir...Gruß ... Ingo-960SE
Das Wasserpumpen-Hochdrück-Werkzeug
Verfasst: Do 31. Jul 2008, 13:57
von joco245
An dieser Stelle nochmal ein Hinweis auf Uli's Beitrag im AS Tech A-Z:
http://www.schwede.info/volv...volvo/wa ... pe.htm.Ich habe den Dichtring mit der Fläche zum Zylinderkopf auch mit Hylomar M eingestrichen, was die Gefahr des Umklappens der Lippe beim Ansetzen erhöht, hatte aber auch freie Sicht auf die Pumpe, weil Kühler ausgebaut. Empfohlen wird an dieser Stelle Bremsenpaste. Ansonsten könnte man auch mit einem dünnen Blech (Fühlerlehre o.ä.) durch den Spalt zwischen Kopf und Dichtlippe gehen, und den Sitz der Dichtung so prüfen, bevor die Pumpe hochgedrückt und angeschraubt wird.Gruß, JörgBeitrag geändert:31.07.08 13:57:22